Ein Studium in Deutschland ist eine großartige Möglichkeit, um eine international anerkannte Ausbildung zu genießen. Allerdings gibt es einige Formalitäten, die erfüllt werden müssen, bevor man ein Studium in Deutschland aufnehmen kann. Für Nicht-EU-Bürger gehört dazu ein Visum für ein Studium in Deutschland. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Visum für ein Studium in Deutschland wissen musst!
Welches Visum braucht man für ein Studium in Deutschland?
Wer ein Studium in Deutschland aufnehmen möchte, der benötigt dafür in der Regel ein Studentenvisum. Dieses kann man bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat in seinem Herkunftsland beantragen. Die Unterlagen, die man dafür einreichen muss, sind unter anderem ein gültiges Reisedokument, ein ausgefülltes Visumantragsformular und eine Einladung von der Hochschule in Deutschland.
Wie beantrage ich ein Studienvisum für Deutschland?
Die meisten ausländischen Studierenden, die an einer deutschen Hochschule studieren möchten, benötigen ein Studienvisum. Die Beantragung eines Studienvisums ist relativ einfach und unkompliziert. Folgende Unterlagen werden für die Beantragung des Visums benötigt:
- Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (bekommst du auf der Website der deutschen Botschaft in deinem Heimatland)
- Ein biometrisches Foto
- Einen Reisepass oder Personalausweis
- Eine Einladung bzw. Aufnahmebescheinigung von der deutschen Hochschule bzw. Universität
- Nachweis über finanzielle Mittel (z.B. BAföG, Stipendium)
- Alle Originalunterlagen zur Schulbildung sowie Zeugnisse und Diplome
- Versicherungsnachweis (Kranken-, Pflege-, Haftpflichtversicherung).
Manche Studentinnen und Studenten benötigen auch ein Sperrkonto für Deutschland. Es gibt Anbieter, bei denen du zusammen mit dem Sperrkonto auch die Krankenversicherung bekommst.
Wie lange ist ein Visum für das Studium gültig?
Es ist wichtig zu wissen, dass ein Studentenvisum für Deutschland nur für die Dauer deines Studiums gültig ist. Wenn du zum Beispiel in einem dreijährigen Bachelor-Studiengang eingeschrieben bist, ist auch dein Studentenvisum nur drei Jahre lang gültig. Wenn du dein Studium abgeschlossen hast, musst du das Land verlassen und ein neues Visum beantragen, wenn du in Deutschland bleiben möchtest.
Die Kosten für ein Studienvisum sind abhängig von der Dauer des gewünschten Aufenthalts.
Weitere Themen
- ChatGPT schreibt dir kostenlos und kreativ deine Bewerbung
- Wie kannst du dein Studium in Deutschland finanzieren?
- Welche Branchen haben Zukunft in Deutschland?
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.