
Berlin erlebte einen bemerkenswerten Moment in der akademischen Welt: die Einführung des ersten Bachelor-Studiengangs mit Schwerpunkt Personaldienstleistung. Dieses innovative Bildungsangebot ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP).
Der Studiengang “Human Resource Management, Schwerpunkt Personaldienstleistung (B.A.)” wurde speziell für die Anforderungen der Branche entwickelt und bietet ausgebildeten Personaldienstleistungskaufleuten eine exzellente Möglichkeit, ihren Bachelorabschluss berufsbegleitend und online in nur zwei Jahren zu erwerben.
Inhaltsverzeichnis
Innovativer Weg zum akademischen Abschluss
Die Zusammenarbeit zwischen der FHM und dem GVP stellt einen wichtigen Schritt in der akademischen Förderung der Personaldienstleistungsbranche dar. Die Studierenden profitieren von einem auf die Branche zugeschnittenen Curriculum, das von Experten aus renommierten Personaldienstleistungsunternehmen mitgestaltet wurde. Der Fernstudiengang ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre bereits erworbenen beruflichen Qualifikationen weiterzuentwickeln und gleichzeitig beruflich aktiv zu bleiben.
Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.
Strukturierte Ausbildung für eine dynamische Branche
Die Personaldienstleistungsbranche ist geprägt von dynamischen Entwicklungen und hohen Anforderungen. Der neue Studiengang adressiert genau diese Bedürfnisse und bietet eine fundierte Ausbildung in Schlüsselbereichen wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Innovations- und Changemanagement sowie Personalentwicklung und -führung. Dieser Ansatz gewährleistet, dass Absolventen nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch für die Herausforderungen in der Branche gerüstet sind.
Ein Meilenstein für die Branche
Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des GVP, betont die Bedeutung dieses Studiengangs als akademischen Meilenstein. Er hebt hervor, dass die Initiative die Professionalisierung der Branche weiter vorantreiben und zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte beitragen wird. Diese Entwicklung ist entscheidend für die Nachwuchsförderung und die Zukunftssicherung des Sektors.
FHM: Pionier in der Bildung für den Mittelstand
Die FHM, eine staatlich anerkannte private Hochschule, hat sich auf die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM, betont die Bedeutung der neuen Studienmöglichkeit für Studierende aus der Personaldienstleistungsbranche. Der Studiengang bietet eine attraktive Möglichkeit, durch Anrechnung bereits erbrachter Leistungen aus der Berufsausbildung, den akademischen Weg zu verkürzen.
Einblick in den Studienalltag
Prof. Dr. Walter Niemeier, Studiengangsleiter, erklärt, dass der Studiengang eine gezielte Vertiefung in zentralen Bereichen der Personaldienstleistung ermöglicht. Dazu gehören Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie Schlüsselkompetenzen in der Personalplanung und -beschaffung. Der Studienplan ist praxisorientiert gestaltet und bietet eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist.
Zugang und Akkreditierung
Das Bachelorstudium beginnt am 1. Oktober 2024, mit Online-Vorlesungen, die zweimal wöchentlich stattfinden. Der Studiengang ist auf eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt und befindet sich aktuell im Akkreditierungsverfahren. Bewerbungen für das Programm sind bereits möglich.
Stichwortsuche zu diesem Beitrag: Bachelor, Berlin, HR, Personal