Webentwickler (Engl.: Web Developer) kannst du als Berufseinsteiger oder Berufserfahrener werden. Deutschlandweit sind Tausende Stellen zu besetzen. Mit einer Weiterbildung zum Webentwickler kannst du am Online-Boom der deutschen Wirtschaft teilhaben.
Darum geht es hier
So ordnen wir das ein
Weltweit sind Wirtschaften im digitalen Umbruch. WĂ€hrend in vielen StĂ€dten immer mehr EinzelhandelsgeschĂ€fte schlieĂen, boomt der eCommerce und Versandhandel. Tausende Online-Shops in Deutschland mĂŒssen gepflegt werden und tĂ€glich kommen neue dazu.
Viele BerufstĂ€tige fragen sich, ob sie an diesem Boom teilhaben können und dafĂŒr ggf. sogar die Branche wechseln können. TatsĂ€chlich kannst du dich sogar mit vollstĂ€ndiger Förderung durch die Bundesagentur fĂŒr Arbeit weiterbilden â auch als Quereinsteiger.
Neben einer TÀtigkeit als Web-Developer stehen dir auch beispielsweise folgende aktuelle Möglichkeiten zur Auswahl:
- Online Marketing
- AWS
Im Folgenden erklÀren wir dir, wie du Webentwickler (Web Developer) werden kannst und was dazu zu beachten ist.
Warum finde ich die Idee einer Weiterbildung zum Webentwickler gut?
Erstens finde ich die Idee gut, weil du als Web Developer auch Chancen hast, wenn du schon ĂŒber 40 bist und/oder aus einer anderen Branche kommst. DafĂŒr gibt es folgende GrĂŒnde:
- es gibt einen sehr hohen Bedarf an Webentwicklern: RegelmĂ€Ăig ĂŒber 1.000 freie Stellen als Web Developer ĂŒber die Bundesagentur fĂŒr Arbeit sind bemerkenswert! Die Konkurrenz ist als niedrig.
- als Branchenfremder wirst du akzeptiert
- als Branchenfremder bringst du wichtiges Wissen mit, das in vielen Branchen willkommen ist
- du bekommst eine aktuelle Ausbildung und dein Wissen in der Webentwicklung ist damit auf dem neuesten Stand
Zweitens: Remote. Du kannst aus vielen Jobs wÀhlen, bei denen du Remote arbeiten kannst. Damit kannst du deinen TrÀumen nÀher kommen und einfach zu Hause arbeiten oder deinen Lebensmittelpunkt ins Warme verlegen.
Als Web Developer findest du viele Stellen, in denen du mindestens teilweise remote arbeiten kannst und damit nicht in ein BĂŒro musst.
Auf diese Weise kannst du ein Leben erreichen, in dem du:
- keine Wegezeiten verlierst, indem du tÀglich zum Unternehmen fÀhrst
- nie mehr AnzĂŒge oder gute Arbeitskleidung tragen musst â und dir damit auch dieses Geld sparst!
- kaum noch Smalltalk fĂŒhren musst, sondern dich vor allem zu Hause auf deinen Job konzentrieren kannst
- selbst gut zu Hause kochen kannst
- nie mehr geschlossene Schuhe tragen musst â und endlich im Sommer nur im T-Shirt arbeiten kannst
Drittens: Zukunft. Die Sache mit dem Online-Shopping und der Digitalisierung insgesamt ist nicht mehr zu bremsen. Sicher wird es Konsolidierungen, Fusionen und viele VerĂ€nderungen geben. Die Technologie wird jedoch nach aller Erwartung weiter genutzt werden und Webentwickler werden dafĂŒr gebraucht: Egal ob zur Erstellung von Webseiten oder zur Erstellung von Apps.

Weiterbildung zum Webentwickler: HĂ€ufig gestellte Fragen
Warum sollte ich mich zum Webentwickler umschulen lassen?
Viel spricht dafĂŒr, dass du als Webentwickler auch in einigen Monaten und Jahren sehr gute Berufsperspektiven hast. Die Branche hat einen so hohen Bedarf nach IT-Experten, dass auch Umsteiger als Webentwickler noch gute Anstellungen finden können. Dies gilt auch, wenn du schon ĂŒber 40 Jahre alt bist.
Wieviel kostet eine Weiterbildung zum Webentwickler?
Es gibt unterschiedliche Anbieter: Kurse können durchaus ĂŒber einige Tausend Euro kosten â je nach LĂ€nge und Inhalt. Es gibt aber auch gute Angebote, die beispielsweise durch die Arbeitsagentur gefördert werden. Diese können fĂŒr dich sogar kostenlos sein.
Wie lange dauert eine Weiterbildung zum Webentwickler?
Es kommt darauf an, welche Inhalte vermittelt werden. In jedem Falle braucht ein einigermaĂen substanzieller Kurs mehrere Monate Vollzeit Training.
Worauf muss ich bei einer Weiterbildung zum Webentwickler achten?
NatĂŒrlich musst du auf die Inhalte, die AktualitĂ€t und die QualitĂ€t der Ausbildung achten. Was auch wichtig ist: dein Kursanbieter sollte exzellente Kontakte zu Unternehmen haben, bei denen du spĂ€ter arbeiten willst. Möchtest du als Webentwickler bei einem Mobilfunk-Anbieter, einem Auto-Hersteller oder einem Versicherungs-Unternehmen arbeiten, dann sollte dir deine Ausbildungseinrichtung dort ein Praktikum ermöglichen können. Das ist wichtig fĂŒr deine spĂ€tere Anstellung!
Welche Inhalte sollte eine Weiterbildung zum Web Developer haben?
Als Web Developer solltest du die wichtigsten aktuellen Technologien im Web Development beherrschen. Dazu zÀhlen derzeit vor allem HTML/CSS, JavaScript, Node.js, Express.js, MySQL, Mongo.DB, React.js sowie Github.

Weiterbildung zum Webentwickler fĂŒr AuslĂ€nder und AuslĂ€nderinnen
Viel spricht dafĂŒr, dass du als Webentwickler auch in einigen Monaten und Jahren sehr gute Berufsperspektiven hast. Die Branche hat einen so hohen Bedarf nach IT-Experten, dass auch Umsteiger als Webentwickler noch gute Anstellungen finden können. Dies gilt auch, wenn du schon ĂŒber 40 Jahre alt bist.
Es gibt unterschiedliche Anbieter: Kurse können durchaus ĂŒber einige Tausend Euro kosten â je nach LĂ€nge und Inhalt. Es gibt aber auch gute Angebote, die beispielsweise durch die Arbeitsagentur gefördert werden. Diese können fĂŒr dich sogar kostenlos sein.
Wo finde ich eine Weiterbildung als Web Developer?
Ein bequemer Ansatz, der bereits vielfach erprobt ist und bei dem du von zu Hause aus lernen kannst, ist eine Weiterbildung zum GeprĂŒften Web-Designer/in (SGD)*.
Hier gibt es auch Àhnliche Weiterbildungen wie beispielsweise diese:
- Gepr Web-Administrator/in (SGD)*
- Gepr. Web-Content-Manager/in (SGD)*
- Gepr. Web-Entwickler/in (SGD)*
- Online Redakteur/in (SGD)*
Ein weiterer Startpunkt fĂŒr dich kann das Digital Career Institute sein. Hier findest du entsprechende Kurse.
Ebenso kannst du dich an deine Agentur fĂŒr Arbeit wenden, die dir vielleicht Empfehlungen geben kann. Im Kursnet kannst du nach Weiterbildungen Webdeveloper suchen und hier die Inhalte schon vorab vergleichen.
Weitere Themen zur Ausbildung
- VerkÀuferin oder VerkÀufer werden
- Fotografie zum Beruf machen
- Ausbildung bei der Bahn
- Trainee werden
- Technischer Assistent fĂŒr Informatik
- Als Ergotherapeut arbeiten
- Berufe in Deutschland
- Ausbildung im Sozialwesen
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, RatschlÀge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere DatenschutzerklÀrung.