Zuwanderung

Chancenkarte: Arbeit in Deutschland für Menschen aus allen Ländern

Die Chancenkarte ist eine Möglichkeit, über die qualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland kommen können, um hier Arbeit zu suchen und langfristig zu leben. Dieses System zielt darauf ab, den Fachkräftemangel in Deutschland zu lindern und Fachkräften aus dem Ausland eine neue berufliche Perspektive zu bieten. Was ist die Chancenkarte? Mit der Chancenkarte erhalten Sie

Chancenkarte: Arbeit in Deutschland für Menschen aus allen Ländern Weiterlesen »

EU Blue Card Jobs in Deutschland

Die Blaue Karte EU ist eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, die es hochqualifizierten Drittstaatsangehörigen erlaubt, in jedem Land der Europäischen Union (außer Dänemark und Irland) zu arbeiten und zu leben. Der Zweck der Blue Card ist es, hochqualifizierte Arbeitskräfte von außerhalb der EU anzuwerben, um Engpässe auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu überbrücken. Erfahren Sie alles über

EU Blue Card Jobs in Deutschland Weiterlesen »

Arbeiten in Deutschland mit Familie

Es gibt viele Möglichkeiten zum Arbeiten in Deutschland mit Familie. Für EU-Familien oder Familien von außerhalb der EU gibt es Möglichkeiten für Jobs, Studium oder Ausbildung. Erfahre hier mehr dazu! Wichtigste Fragen und Antworten zum Arbeiten in Deutschland mit Familie als EU-Bürger Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert.

Arbeiten in Deutschland mit Familie Weiterlesen »

Studie zur MINT Zuwanderung nach Deutschland

Mit dem IW-Kurzbericht 56/2023 von Christina Anger und Axel Plünnecke ist eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zur Zuwanderung in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Deutschland erschienen. Die Studie beleuchtet, wie die Zuwanderung in diesen spezialisierten Berufsfeldern zur Sicherung von Fachkräften beiträgt und welche Regionen in Deutschland besonders davon

Studie zur MINT Zuwanderung nach Deutschland Weiterlesen »

Studie zu Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund

Aktuelle Studie zu Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund zeigt: Chancengleichheit im Bewerbungsprozess ist aus Sicht vieler Beschäftigten häufig immer noch Wunschdenken Eine Frage der Herkunft? Chancengleichheit im Bewerbungsprozess ist aus Sicht vieler Beschäftigten eine Frage der Herkunft. Diese Wahrnehmung teilen sowohl Menschen mit als auch ohne Migrationshintergrund. So lautet ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR-Monitors,

Studie zu Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund Weiterlesen »

Deutschland: Ein Viertel der Menschen mit Einwanderungsgeschichte

Im Jahr 2022 lebten in Deutschland 20,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Dies sind 1,2 Millionen mehr als im Vorjahr. Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland Der Anteil dieser Personengruppe an der Bevölkerung stieg damit um 1,3 Prozentpunkte auf 24,3 % (2021: 23,0 %). Unter den Männern lag der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte mit 24,8 % um einen Prozentpunkt höher als bei

Deutschland: Ein Viertel der Menschen mit Einwanderungsgeschichte Weiterlesen »

Nach oben scrollen