Startseite » Skill Guide » Deutsches Sprachdiplom DSD der Kultusministerkonferenz: Was du jetzt damit anfangen kannst
happy young woman giving thumbs blue background

Deutsches Sprachdiplom DSD der Kultusministerkonferenz: Was du jetzt damit anfangen kannst

Deutsches Sprachdiplom DSD der Kultusministerkonferenz: Was kann ich damit in Deutschland machen? Hier erhalten Sie alle aktuellen Infos für Studium, Ausbildung und Karriere!

Jedes Jahr machen tausende junge Menschen in aller Welt das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – DSD. Viele Schülerinnen und Schüler machen das DSD, weil sie damit in Deutschland studieren möchten. Weniger bekannt sind die vielen Alternativen, die man mit dem DSD noch hat: Egal ob DSD I, DSD II oder Teilleistungsbescheinigung. Wir informieren über die Möglichkeiten hier in unserem kostenlosen aktuellen Guide.

Welche Sprachprüfungen gibt es für Deutsch?

Für Deutsch als Fremdsprache gibt es eine Vielzahl von Sprachprüfungen. Eine offizielle deutsche Sprachprüfung ist einzig des Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz. Aber es gibt darüber erstens deutsche Sprachprüfungen, die dem Deutschen Sprachdiplom gleichgestellt sind. Das sind unter anderem:

  • Die Prüfungen des Goethe-Instituts
  • Das DSH
  • Prüfungen von telc
  • und andere.

Darüber hinaus werden zweitens auch viele andere Sprachzertifikate in Deutschland anerkannt. Und zwar sowohl von deutschen wie auch von ausländischen Anbietern von Sprachprüfungen. In unserem Beitrag zur “Besten Sprachprüfung” haben wir Details für dich zusammengefasst.

Deutsches Sprachdiplom DSD: Häufig gestellte Fragen

  1. Was ist das DSD?

    Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz ist ein schulisches Programm für Deutsch als Fremdsprache im Ausland. Es kann erst nach mehrjährigem schulischen Deutschunterricht durch eine Prüfung erworben werden. Die DSD-Prüfung umfasst die Prüfungsteile Leseverstehen, Hörverstehen, schriftliche Kommunikation und mündliche Kommunikation. Das Deutsche Sprachdiplom kann auf zwei Stufen abgelegt werden: DSD I und DSD II.

  2. Was ist das DSD I PRO Diplom?

    Das DSD I PRO ist ein noch junges Angebot und richtet sich Schülerinnen und Schüler ab etwa 16 Jahren, die eine berufliche Schule besuchen. Mit dem DSD I PRO können die Schülerinnen und Schüler ihre berufsorientierten Deutschkenntnisse nachweisen. Die Prüfungen werden wie beim DSD I auf Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) abgelegt. Mit einem DSD I PRO können Sie nach erfolgreichem Besuch eines Studienkollegs studieren oder Sie können direkt ein englischsprachiges Studium in Deutschland aufnehmen.

  3. Wer bekommt ein Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – DSD?

    Das Deutsche Sprachdiplom bekommen Schülerinnen und Schüler, die mehrjährig in der Schule Deutsch gelernt haben und die Prüfung zum DSD bestehen. Gegenwärtig nehmen mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 70 Ländern jährlich an den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom teil.

  4. Auf welchem Niveau liegen die Abschlüsse des DSD Diploms?

    DSD I und DSD PRO liegen auf Niveau B1, das DSD II auf Niveau C1. Die einzelnen Kompetenzstufen sind auf dem Prüfungszertifikat ausgewiesen.

  5. Kann ich mit dem Deutschen Sprachdiplom DSD in Deutschland arbeiten?

    Sowohl mit dem DSD I, dem DSD I PRO wie auch mit dem DSD II können auch Nicht-EU-Bürger in Deutschland eine Ausbildung beginnen, sich für ein Studium einschreiben oder direkt einen Job annehmen. Je nach Ihrer persönlichen Situation sind ggf. noch weitere Bedingungen.

  6. Kann ich mit dem DSD II Diplom als Arzt in Deutschland arbeiten?

    Wenn Sie im Ausland Medizin studiert haben und ein DSD II besitzen, haben Sie sehr gute Chancen, um in Deutschland als Arzt zu arbeiten. Sie müssen jedoch Ihr ausländisches Studium in Deutschland ggf. anerkennen lassen und die deutschen Behörden könnten von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre Sprachkenntnisse nochmals mit einer aktuellen Prüfung darlegen. Details erfahren Sie auf unserer Sonderseite.

  7. Kann ich mit dem Deutschen Sprachdiplom DSD in Deutschland eine Berufsausbildung machen?

    Um eine Berufsausbildung in Deutschland zu beginnen benötigen Sie nur einen Schulabschluss (mindestens 9 Klassen) und ein beliebiges DSD. Sowohl mit dem DSD I, dem DSD I PRO wie auch mit dem DSD II können Sie eine Berufsausbildung beginnen. Ggf. reicht auch eine Teilleistungsbescheinigung, um eine Berufsausbildung zu beginnen. Sie müssten dann die fehlenden Kompetenzen noch in einer gesonderten Prüfung nachweisen.

  8. Kann ich mit dem DSD Diplom in Deutschland studieren?

    Sie können mit dem DSD II direkt ein Studium aufnehmen, wenn Sie alle anderen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland erfüllen. Mit einem DSD I oder DSD PRO müssen Sie zunächst ein Studienkolleg besuchen, bevor Sie studieren können. Mit jedem beliebigen DSD können Sie in Deutschland jederzeit ein englischsprachiges Studium aufnehmen. Mehr Infos zum Studium in Deutschland gibt es auf unserer Sonderseite.

  9. Wird das DSD Diplom von jeder Universität in Deutschland anerkannt?

    Ja, das DSD sollte überall anerkannt werden, da es entsprechende Beschlüsse der deutschen Behörden gibt. Wenn Sie Probleme bei einer Anerkennung haben, sollten Sie sich an die Kultusministerkonferenz werden.

  10. Was kann ich machen, wenn ich eine DSD-Prüfung nicht bestanden habe?

    Wenn Sie eine DSD-Prüfung nicht geschafft haben, versuchen Sie eine Wiederholung. Wenn auch das nicht gelingt, lassen Sie sich am besten eine Teilleistungsbescheinigung geben, mit der Sie bereits eine Menge erreichen können (siehe unten).

  11. Was kann ich mit einer Teilleistungsbescheinigung des Deutschen Sprachdiploms – DSD in Deutschland machen?

    Wenn Ihre Teilleistungsbescheinigung fast das B1-Niveau erreicht, können Sie sich ohne Weiteres für eine duale Berufsausbildung bewerben. Sie können sich auch für ein englischsprachiges Studium in Deutschland bewerben, für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder als Au pair arbeiten. Auch Praktika in Deutschland sind möglich, aus denen sich oft eine Berufsausbildung oder ein Job ergibt. Wenn Sie gut in IT sind, können Sie auch direkt einen Job finden.

  12. Wie lange gilt das Deutsche Sprachdiplom DSD in Deutschland ?

    Das DSD gilt als schulische Prüfung und ist damit ebenso lebenslang gültig wie Ihr Schulzeugnis. Es kann jedoch vorkommen, dass Behörden oder Ihr Arbeitgeber eine aktuelle Bescheinigung verlangen, vor allem wenn Ihr DSD schon einige Jahre alt ist. Sie sollten dann darauf hinweisen, dass es als schulisch erbrachter Nachweis lebenslang gültig ist. Wird dies nicht akzeptiert, müssten Sie erneut eine Prüfung bei einem beliebigen Anbieter machen. Dies kostet etwa um die 100 Euro und dürfte für Sie leicht zu bestehen sein, wenn Sie das DSD haben.

  13. Was mache ich, wenn ich mein DSD Diplom verloren habe oder es beschädigt ist?

    Wenden Sie sich in diesem Fall an die Kultusministerkonferenz. Hier kann Ihnen ein Ersatzzertifikat ausgestellt werden.

  14. An welchen Schulen im Ausland kann ich ein DSD Diplom machen?

    Sie finden hier eine Übersicht der Schulen, die am DSD teilnehmen. Darüber hinaus finden Sie an dieser Stelle auch ein Verzeichnis von mehr als 2.000 Schulen weltweit, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. Hier können Sie Deutsch als Schülerin oder Schüler lernen.

  15. Kann ich ein DSD Diplom auch als Erwachsener erhalten?

    Sie können das DSD nur nach mehrjährigem Schulunterricht machen und wenn das DSD an Ihrer Schule angeboten wird oder Ihre Schule mit einer DSD-Schule kooperiert. Als Erwachsener können Sie beispielsweise die Sprachkurse und Prüfungen des Goethe-Instituts, von telc oder anderen Anbietern besuchen.

  16. Welche Vorteile hat das DSD Diplom?

    Wer eine DSD-Prüfung erfolgreich abgelegt hat, hat Deutsch meist über mehrere Jahre in der Schule gelernt. Dadurch sind die Deutschkenntnisse besonders gefestigt. Dies wissen auch die Hochschulen, Behörden und Arbeitgeber in Deutschland. Das DSD hat hier einen exzellenten Ruf und kann Ihnen Bewerbungsvorteile sichern.

Deutsches Sprachdiplom

Deutsches Sprachdiplom: Wo kann ich mehr dazu lesen?

Um mehr über das Deutsche Sprachdiplom zu erfahren, empfehlen wir die Lektüre der Seiten der Kultusministerkonferenz.

Weitere Themen

Und wie weiter?

Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 21.07.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 16.11.2022 aktualisiert.