Viele Menschen in Deutschland suchen Jobs ohne Ausbildung – aber mit ordentlichem Verdienst. Der Bedarf an Arbeitskräften steigt. Besonders im Jahr 2025 spitzt sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter zu. Unternehmen suchen händeringend Leute, die direkt anfangen können. Eine Ausbildung ist oft nicht mehr zwingend.
In diesem Artikel erfährst du, welche Berufe 2025 besonders gefragt sind. Du bekommst einen Überblick über Chancen, Voraussetzungen und Gehalt. Auch der Tourismus kommt neu dazu – ein Bereich, der wieder deutlich wächst.
Inhaltsverzeichnis
Warum solche Jobs 2025 besonders gefragt sind
2025 ist der Fachkräftemangel nicht mehr nur ein Thema für Spezialisten. Auch einfache Tätigkeiten sind betroffen. Viele Babyboomer gehen in Rente. Gleichzeitig kommen weniger junge Leute nach. Arbeitgeber müssen umdenken – und setzen immer öfter auf Quereinsteiger ohne Ausbildung.
Einige Entwicklungen:
- Mehr Digitalisierung, aber trotzdem hoher Bedarf an „helfenden Händen“
- Zuwanderung: Viele Menschen ohne deutschen Berufsabschluss suchen Einstiegsmöglichkeiten
- Flexible Jobs sind gefragt, besonders bei jungen Menschen und Eltern
- Wachstum im Online-Handel, Tourismus und Pflege sorgt für neue Stellen
Was zählt jetzt:
Fähigkeit | Warum sie wichtig ist (2025) |
---|---|
Schnelles Lernen | Abläufe ändern sich häufig durch neue Technik |
Flexibilität | Viele Jobs sind in Schicht, Teilzeit oder auf Abruf verfügbar |
Verlässlichkeit | Wird von Unternehmen stärker bewertet als formale Abschlüsse |
Grund-IT-Kenntnisse | Auch Helfer-Jobs haben oft digitale Schnittstellen |
Immer mehr Betriebe bieten bezahlte Einarbeitung, interne Schulungen und sogar spätere Ausbildungen an.
Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.
Diese Branchen boomen 2025 – auch ohne Ausbildung
Hier bekommst du einen aktuellen Überblick über die gefragtesten Branchen 2025. Dazu gehören neben bekannten Bereichen jetzt auch Tourismus und Freizeitwirtschaft.
1. Logistik und Versand – immer mehr Pakete
Der Online-Handel wächst weiter. Auch 2025 bestellen Menschen fast alles im Netz. Dafür braucht es viele helfende Hände.
Typische Jobs:
- Lagerhelfer
- Paketsortierer
- Auslieferungsfahrer
Trends:
Automatisierung steigt, aber Personal bleibt gefragt. Viele kleine Lieferdienste entstehen.
Verdienst:
2.000–3.000 € brutto. Zuschläge für Nachtschichten oder Wochenendarbeit sind üblich.
2. Bau und Handwerk – da fehlt fast überall Personal
2025 wird weiter gebaut: Wohnungen, Schulen, Infrastruktur. Fachkräfte fehlen – daher große Chancen für Helfer.
Typische Tätigkeiten:
- Bauhelfer
- Abrissarbeiter
- Transport und Materialvorbereitung
Ausblick:
Viele Firmen bilden mittlerweile intern aus – besonders im Tief- und Hochbau.
Verdienst:
2.300–3.200 € brutto. Bonus bei Einsatz auf Montage oder bei Hitze/Kälte.
3. Reinigung – wichtig wie nie
In Kliniken, Büros, Bahnhöfen: Reinigungskräfte werden weiterhin überall gebraucht.
Neue Entwicklungen:
Hygienestandards bleiben hoch. Reinigungsroboter unterstützen, ersetzen aber keine Menschen.
Typische Stellen:
- Büroreinigung
- Krankenhausreinigung
- Fenster- oder Spezialreinigung
Verdienst:
1.900–2.600 € brutto, je nach Auftraggeber und Region.
4. Sicherheit – mehr Präsenz, mehr Kontrolle
Der Bedarf an Sicherheit steigt: bei Events, im Handel, in Wohngebieten.
Wichtig 2025:
Viele neue Aufgaben durch Smart-Home-Technik und Videoüberwachung. Technikkenntnisse von Vorteil.
Jobs:
- Objektschutz
- Veranstaltungsschutz
- Revierdienste
Verdienst:
2.300–3.100 € brutto. Zusatzverdienst durch Wochenend- und Nachtarbeit.
5. Tourismus & Freizeit – endlich zurück!
Nach Corona hat der Tourismus lange gebraucht, um sich zu erholen. 2025 boomt er wieder. Hotels, Freizeitparks, Campingplätze und Kreuzfahrten brauchen Leute – und zwar viele.
Typische Jobs:
- Reinigung in Hotels
- Küchenhilfe
- Servicekräfte
- Animation für Kinder & Gäste
- Housekeeping
Warum attraktiv?
Oft Saisonsarbeit mit Unterkunft. Tourismusorte suchen händeringend Personal – auch kurzfristig.
Verdienst:
1.900–2.700 € brutto. Trinkgeld und Zusatzleistungen möglich.
6. Pflegehilfe – menschlich, systemrelevant, krisenfest
Pflege bleibt Dauerbrenner. Der demografische Wandel spitzt sich weiter zu. Auch ohne Ausbildung gibt es viele Einstiegsjobs.
Wichtig 2025:
Mehr Technik im Einsatz, z. B. elektronische Dokumentation. Digitale Grundkenntnisse helfen.
Jobs:
- Altenpflegehilfe
- Betreuungskraft
- Assistenz im Krankenhaus
Verdienst:
2.000–2.800 € brutto. Zuschläge bei Nachtschicht und Feiertagen.
Wie du ohne Ausbildung trotzdem weiterkommst
Auch wenn du „nur“ als Helfer startest – 2025 gibt es viele Möglichkeiten, sich hochzuarbeiten.
Tipp:
Viele Arbeitgeber bieten mittlerweile Mikro-Zertifikate oder kurze Online-Kurse an. Auch auf Plattformen wie der VHS oder über Jobcenter kannst du dich kostenlos weiterbilden.
Einstiegsjob | Weiterbildungschance |
---|---|
Lagerarbeiter | Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik |
Reinigungskraft | Vorarbeiter, Objektleiter |
Küchenhilfe | Beikoch, später Koch |
Sicherheitsdienst | Einsatzleiter, Teamkoordinator |
Pflegehelfer | Ausbildung zur Pflegefachkraft |
Manche Betriebe finanzieren sogar die Ausbildung – wenn du dich bewährt hast.
So entwickelt sich der Verdienst bis 2030
Die Löhne für ungelernte Kräfte steigen – langsam, aber spürbar. Tarifverträge, Mindestlohnanpassungen und Personalmangel sorgen für Druck nach oben.
Prognose:
Jahr | Durchschnittlicher Bruttolohn (ungelernt, Vollzeit) |
---|---|
2024 | 2.250 € |
2025 | 2.400 € |
2027 | 2.600 € |
2030 | 2.900–3.200 € |
Besonders Branchen wie Sicherheit, Pflege, Logistik und Tourismus könnten überdurchschnittlich zulegen.
Stichwortsuche zu diesem Beitrag: Jobs ohne Ausbildung, Jobs ohne Vorkenntnisse, Jobsuche in Deutschland