Wenn du eine Berufsausbildung in Deutschland machen willst, gibt es auch eine Alternative zur Vollzeitausbildung. Mit einer Ausbildung in Teilzeit in Deutschland kannst du beispielsweise eine Ausbildung machen, während du deine Kinder betreust. Alles was du zur Ausbildung Teilzeit 2022 wissen musst.
Ausbildung in Teilzeit: Warum?
Es kann vorkommen, dass du zwar eine Berufsausbildung machen möchtest, aber du kannst diese nicht in Vollzeit absolvieren. Vollzeit bedeutet in Deutschland fünf Tage die Woche für 8 bis 9 Stunden täglich. Vielleicht kannst du diese Zeit nicht aufbringen weil:
- du keinen passenden Kindergartenplatz für dein Kind hast
- ein Familienangehöriger gepflegt werden muss
- du noch einen Sprachkurs für Deutsch machen musst
- deine Gesundheit dies nicht zulässt
- du noch einen Schulabschluss nachholen willst oder ein Fernstudium machen willst.
Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss, die Kinder und Familienpflichten haben, können jetzt in Deutschland eine Teilzeitausbildung machen.
Das Gesetz ermöglicht eine Teilzeitausbildung bei diesen Gründen:
- Kindererziehung
- Pflege oder vergleichbar schwerwiegende Gründe
- Menschen mit Behinderungen und/oder Lernbeeinträchtigungen
- Geflüchtete mit begleitender Erwerbstätigkeit.
Im Falle, dass du also triftige Gründe hast, deine Ausbildung in Teilzeit zu machen, ist dies möglich.
Wenn du eine Ausbildung Teilzeit 2022 machen möchtest, dann darf deine Kürzung nicht mehr als 50% betragen. Entsprechend der Kürzung verlängert sich die Ausbildungsdauer, höchstens jedoch bis zum Eineinhalbfachen der in der Ausbildungsordnung festgelegten Ausbildungsdauer (z.B. bei 2-jährigem Ausbildungsberuf höchstens 3,5 Jahre).
Welche Voraussetzungen gibt es für eine Ausbildung in Teilzeit?
Willst du eine Ausbildung in Teilzeit machen, dann gibt es einige Voraussetzungen zu beachten. Zu diesen Voraussetzungen zählt unter anderem:
- Die Verkürzung deiner Ausbildungszeit muss organisatorisch möglich sein. Du solltest hierzu ein Gespräch mit deinem Arbeitgeber / Ausbildungsbetrieb suchen. Dabei musst du ihn überzeugen, dass diese Verkürzung für dich erforderlich ist, aber vielleicht auch im Interesse des Ausbildungsbetriebes ist. Bringe dazu gute Argumente an!
- Es kann eine tägliche oder wöchentliche Verkürzung der Ausbildungszeit vereinbart werden.
- Diese Kürzung darf nicht mehr als die Hälfte der Zeit betragen.
- Die Dauer einer Berufsausbildung in Teilzeit verlängert sich, jedoch höchstens bis zum Eineinhalbfachen der üblichen Dauer. Dauert deine Berufsausbildung also 24 Monate, dann kann sie sich durch eine Teilzeitausbildung auf maximal 36 Monate verlängern (24 Monate plus 12 Monate).
- Gibt es am Ende der verlängerten Ausbildungszeit gerade keine Prüfungen, kannst du die Ausbildung nochmals bis zu den Prüfungen verlängern lassen.
- Du musst die Verkürzung der Ausbildung gemeinsam mit deinem Ausbildungsbetrieb beantragen.

Ausbildung Teilzeit 2022: Fragen und Antworten
Gibt es eine Ausbildung in Teilzeit in Deutschland?
Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist für alle anerkannten Berufe und für viele schulische Ausbildungen möglich. Eine Ausbildung in Teilzeit führt zum selben Abschluss wie eine Vollzeitausbildung. Dein Ausbildungsbetrieb / deine Bildungseinrichtung müssen zustimmen und es muss gemeinsam mit dir bei den zuständigen Stellen beantragt werden. Diese Stellen sind je nach Beruf beispielsweise die örtlichen Handwerkskammern, die IHKs oder die Ärztekammern.
Wer kann eine Ausbildung in Teilzeit machen?
Du kannst eine Ausbildung in Teilzeit machen, wenn du familiäre Gründe hast oder sonstige Lebensumstände vorliegen, die dich an einer Vollzeitausbildung hindern. Wichtig ist, dass der Berufsabschluss auch in dieser verkürzten Zeit erreicht werden kann. Das bedeutet: deine Ausbildungszeit soll sich durch die Teilzeitausbildung nicht verlängern.
Kann ich als Ausländer eine Ausbildung in Teilzeit machen in Deutschland?
Auch als Ausländerin oder Ausländer kannst du in Deutschland eine Ausbildung in Teilzeit machen. Wie für Deutsche gilt, dass hierfür triftige Gründe vorliegen müssen und sich die Ausbildungszeit insgesamt nicht verlängern darf.
Was passiert mit den Prüfungen der Ausbildung bei Teilzeit?
Durch Teilzeitmodelle kann nicht immer ein Prüfungstermin erreicht werden, der für deine Ausbildung festgelegt ist. Daher kannst du deine Ausbildung auch über die Höchstdauer des 1,5-fachen hinaus bis zur nächsten möglichen Abschlussprüfung verlängern.
Hinweis fĂŒr Unternehmen und Bildungsanbieter
Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:
- Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
- Erstellung von Specials fĂŒr Ihre FachkrĂ€ftegewinnung
- Beratung fĂŒr die internationale Rekrutierung
- SEO und Texterstellung
- Beratung zum AI-Einsatz
Was sagen Fachleute zur Ausbildung in Teilzeit?
Eine BIBB-Fachtagung kam 2021 zu dem Ergebnis, dass sich eine Teilzeitberufsausbildung sowohl für Unternehmen wie auch für Jugendliche lohnt und diese einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses leisten kann.
Allerdings werden die Möglichkeiten der Teilzeitberufsausbildung noch nicht ausgeschöpft. 2019 wurde eine Teilzeitausbildung nur bei rund 2.300 Neuabschlüssen einer Ausbildung vereinbart. Dies entspricht einem Anteil von weniger als einem Prozent aller Neuabschlüsse einer Ausbildung.
In mehr als 87 Prozent wurden diese Vereinbarungen übrigens mit jungen Frauen geschlossen. Neben einem zu geringen Bekanntheitsgrad sehen die Fachleute vor allem Weiterentwicklungsbedarf bei vollzeitschulischen Ausbildungen in Teilzeit, in der Berufsschule sowie bei der Kinderbetreuung.
Weitere Themen zur Ausbildung
- Digital Apprenticeships
- LĂ€ngste Berufsausbildung: FĂŒr diese Berufe musst du besonders lange lernen
- Schnellste Ausbildung
- Visum fĂŒr eine Ausbildung in Deutschland als AuslĂ€nder
- BrĂŒckenjahr â Was ist das und was kann ich machen?
Und wie weiter?
Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, RatschlÀge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere DatenschutzerklÀrung.