Neue Wege ins Lehramt
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer Sitzung Mitte Juni im Saarland weitere Schritte zur Gewinnung und Qualifizierung von Lehrkräften in […]
Neue Wege ins Lehramt Weiterlesen »
Der Quereinstieg bietet eine interessante Möglichkeit, auch ohne klassische Ausbildung in einem neuen Berufsfeld Fuß zu fassen. Viele Branchen öffnen sich zunehmend für Fachkräfte aus anderen Bereichen. Besonders in Deutschland wird diese Form des Berufswechsels immer populärer.
Besonders in der IT-Branche sind Quereinsteiger sehr gefragt. Auch im sozialen Bereich und im Handwerk gibt es viele Möglichkeiten. Selbst ohne spezifische Vorerfahrung kann man hier starten.
Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse oft entscheidend. In technischen Berufen reichen manchmal Englischkenntnisse aus. Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sollte frühzeitig geprüft werden.
Oft zählen praktische Erfahrungen mehr als formale Abschlüsse. Soft Skills wie Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind extrem wichtig. Spezielle Zertifikate können den Einstieg erleichtern.
Viele Arbeitgeber bieten interne Schulungen an. Berufserfahrung aus dem Heimatland wird häufig anerkannt. Ein Probearbeiten hilft beiden Seiten bei der Entscheidung.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet umfangreiche Beratung an. Es gibt spezielle Förderprogramme für Quereinsteiger. Auch private Bildungsinstitute helfen beim Wechsel.
Viele Hochschulen bieten passende Weiterbildungen an. Für internationale Bewerber gibt es spezielle Integrationskurse. Netzwerke und Mentoring-Programme erleichtern den Start.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer Sitzung Mitte Juni im Saarland weitere Schritte zur Gewinnung und Qualifizierung von Lehrkräften in […]
Neue Wege ins Lehramt Weiterlesen »
Die immer weiter wachsende IT-Fachkräftelücke in Deutschland könnte bis zum Jahr 2040 zu einem gravierenden Problem für den Arbeitsmarkt und
Studie: IT-Fachkräftelücke in Deutschland wächst weiter Weiterlesen »