Nachrichten und Analysen

Nachrichten und Analysen: Ihr Wegweiser für Karriere und Leben in Deutschland

Die Rubrik “Nachrichten und Analysen” auf Life-in-Germany.de bietet Ihnen aktuelle Informationen und fundierte Einblicke zu Themen rund um Karriere, Ausbildung und Lebensqualität in Deutschland. Unser Ziel ist es, Sie mit relevanten Neuigkeiten und Analysen zu versorgen, die Ihnen dabei helfen, informierte Entscheidungen für Ihre berufliche Zukunft und Ihr Leben in Deutschland zu treffen.

Aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Wir berichten über die neuesten Trends und Veränderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Dazu gehören Analysen zu Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise dem Handwerk oder der IT, sowie Informationen über neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Branchenentwicklungen. Unsere Beiträge helfen Ihnen, den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und Chancen für Ihre Karriere zu erkennen.

Bildung und Ausbildung: Chancen für Ihre Zukunft

In unseren Artikeln informieren wir über verschiedene Bildungswege in Deutschland, von der dualen Ausbildung über Studienmöglichkeiten bis hin zu Weiterbildungsangeboten. Wir beleuchten neue Studiengänge, wie den Bachelor in “Law, Politics, and Economics” an der EBS Universität, und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bildungssektor, wie die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung. So unterstützen wir Sie dabei, den für Sie passenden Bildungsweg zu finden.

Integration und Leben in Deutschland

Neben beruflichen Themen widmen wir uns auch Aspekten des täglichen Lebens und der Integration in Deutschland. Wir bieten Informationen zu gesetzlichen Neuerungen, wie dem Ganztagsförderungsgesetz für Grundschulkinder, und geben Tipps für internationale Fachkräfte und Studierende, um sich erfolgreich in Deutschland zu integrieren. Unsere Beiträge zielen darauf ab, Ihnen den Einstieg und das Leben in Deutschland zu erleichtern.

Technologische Entwicklungen und ihre Auswirkungen

Technologische Fortschritte beeinflussen den Arbeitsmarkt und das tägliche Leben maßgeblich. Wir analysieren für Sie, wie Innovationen, wie der Aufbau eines neuen Wasserstoffnetzes oder die Einführung des Tesla Cybertrucks, den deutschen Arbeitsmarkt und verschiedene Berufsfelder verändern. Unsere Analysen helfen Ihnen, die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Ihre Karriere und Lebensplanung einzuschätzen.

Unterstützung für internationale Fachkräfte und Studierende

Für internationale Fachkräfte und Studierende bieten wir spezielle Informationen und Ratgeber, die den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und das Bildungssystem erleichtern. Dazu gehören Hinweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Tipps für Bewerbungen und Informationen zu Visa- und Aufenthaltsbestimmungen. Unser Ziel ist es, Ihnen den Weg nach Deutschland so einfach wie möglich zu gestalten.

Mit unseren “Nachrichten und Analysen” bleiben Sie stets informiert über relevante Themen, die Ihre Karriere und Ihr Leben in Deutschland betreffen. Wir laden Sie ein, regelmäßig vorbeizuschauen und von unseren aktuellen Beiträgen zu profitieren.

Mehr als 650 Azubis neu bei Bauhaus

2023 begannen mehr als 650 Nachwuchsführungskräfte und Azubis bei Bauhaus. Sie starteten ihren beruflichen Werdegang in den BAUHAUS Fachcentren und im Service Center Deutschland in Mannheim. Hohe Qualität der Ausbildung für Azubis bei Bauhaus BAUHAUS unterstützt die Nachwuchskräfte bei ihrem Start ins Berufsleben mit einer hohen Qualität in der Ausbildung. Dabei sind die persönliche Begleitung […]

Mehr als 650 Azubis neu bei Bauhaus Weiterlesen »

Machine Learning Engineers gesucht

Seit Anfang des Jahres ist das Stichwort Künstliche Intelligenz in aller Munde. Dabei entwickeln Machine Learning Engineers schon sehr viel länger Modelle zum maschinellen Lernen. Welche Fähigkeiten die freien Expert:innen bereits mitbringen und was Projektanbietende von ihnen erwarten, bildet der neue Top-Skill-Radar von freelancermap ab. Das Unternehmen hat über 60.000 anonymisierte Freelancer-Profile und mehr als 40.000 Projektbeschreibungen

Machine Learning Engineers gesucht Weiterlesen »

Ausbildung zum Hörakustiker: Über 500 neue Azubis

Die duale Ausbildung zum Hörakustiker oder zur Hörakustikerin ist weiterhin hochattraktiv: Über 500 Auszubildende der Hörakustik sind im Sommer 2023 in ihr erstes Lehrjahr gestartet. Rund 3.000 Auszubildende insgesamt erlernen aktuell den Beruf Hörakustiker oder Hörakustikerin in Deutschland. Pro Kalenderjahr entscheiden sich durchschnittlich 1.000 Menschen für einen Karrierestart in diesem vielseitigen Gesundheitshandwerk. Ausbildung zum Hörakustiker:

Ausbildung zum Hörakustiker: Über 500 neue Azubis Weiterlesen »

Über 70 Azubis starten Ausbildung bei Nestlé

Mehr als 70 Azubis starten zum neuen Ausbildungsjahr ab 1. August eine Ausbildung bei Nestlé. An zwei Standorten kommen bei Nestlé in diesem Jahr neue Ausbildungsberufe hinzu: Bei Nestlé in Hamburg wird erstmalig ein Personalkaufmann (m/w/d) ausgebildet, im Maggi Werk Singen startet ein Digitalisierungskaufmann (m/w/d). Ausbildung bei Nestlé Nestlé bildet sowohl in der Frankfurter Unternehmenszentrale

Über 70 Azubis starten Ausbildung bei Nestlé Weiterlesen »

Weniger Azubis in der Pflege

Im Jahr 2022 haben rund 52 100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege damit gegenüber dem Vorjahr um 7 % oder 4 100 (2021: 56 300 Neuverträge). Somit haben sich die vorläufigen Ergebnisse vom April 2023

Weniger Azubis in der Pflege Weiterlesen »

Berufsausbildung in der Säge- und Holzindustrie mit App

Zum Start des diesjährigen Ausbildungsjahres wirbt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) für die vielseitigen Berufe in der Säge- und Holzindustrie und stellt dabei die nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunftsperspektiven von Holz in den Mittelpunkt. Pünktlich zum Ausbildungsstart 2023 präsentiert der Verband zudem seine neue Ausbildungsapp WOODbook. Die App ermöglicht nicht nur die digitale

Berufsausbildung in der Säge- und Holzindustrie mit App Weiterlesen »

Neue und modernisierte Berufe im Ausbildungsjahr 2023

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres treten zum 01.08.2023 fünf modernisierte Ausbildungsberufe und ein neuer Ausbildungsberuf in Kraft. Im Zuge dieser Neuordnungen hat die Kultusministerkonferenz (KMK) die entsprechenden Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in den Berufsschulen aller 16 Ländern neu erstellt. Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch erläutert dazu: „Es ist wichtig, dass wir

Neue und modernisierte Berufe im Ausbildungsjahr 2023 Weiterlesen »

Berufliche Chancen durch De-Risking

Die deutsche Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement. Es gibt jedoch auch große Chancen, die mit dem De-Risking-Prozess verbunden sind. De-Risking bezieht sich auf die Maßnahmen, die Unternehmen oder Staaten ergreifen, um Risiken zu minimieren und ihre Finanzen zu schützen. Was ist De-Risking? De-Risking ist ein Prozess, bei dem Unternehmen

Berufliche Chancen durch De-Risking Weiterlesen »

Nach oben scrollen