Medizin in Erfurt studieren: In Erfurt bietet die HMU Health and Medical University ab 2023 einen neues Medizinstudium Studiengang an. Welche neuen Möglichkeiten gibt es?
Besonders am Medizinstudium in Erfurt an der HMU ist, dass du das Studium auch mit schlechterer Abinote aufnehmen kannst. Deine Abiturnote fließt nach Angaben der Hochschule nicht in die Bewertung des Auswahlverfahrens für das Medizinstudium in Erfurt mit ein – stattdessen gibt es jedoch ein Auswahlverfahren, das auf andere Kriterien blickt.
Das Studium Humanmedizin in Erfurt an der HMU ist ein privat finanziertes Studium. Das bedeutet: du musst monatliche Gebühren zahlen, die du selbst aufbringen musst. Um dein Studium zu finanzieren, gibt es mehrere Möglichkeiten wie beispielsweise Kredite und Stipendien. Es bestehen also Alternativen, falls du oder deine Familie das Geld nicht selbst aufbringen könnt.
Du solltest bei deinen Überlegungen vielleicht beachten, dass das Medizinstudium in anderen Orten und an staatlichen Hochschulen keine Studiengebühren verlangt – jedoch gilt hier der NC und du hast oft viel höhere Mietkosten als in Erfurt und Umgebung. Am besten, du machst dir einmal eine persönliche Rechnung, in der du auch die Mietkosten von München, Hamburg oder Leipzig mit in die Kalkulation aufnimmst.
Ähnlich zu anderen Studiengängen der Humanmedizin dauert auch das Medizinstudium in Erfurt an der HMU in Vollzeit 12 Semester und 3 Monate (Regelstudienzeit). Es führt dich zum Staatsexamen und du kannst nach deiner Approbation als Ärztin oder Arzt arbeiten.
Die HMU Health and Medical University kann man insgesamt als erfahrene Bildungseinrichtung bezeichnen. Zwar ist der Studiengang in Erfurt neu, die Hochschule ist jedoch seit Jahren bereits an den Standorten Hamburg, Berlin und Potsdam aktiv und bietet hier Plätze für aktuell 7.500 Studierende.
Das Alleinstellungsmerkmal der Studiengänge an der HMU ist die inhaltliche Orientierung der interdisziplinären und interprofessionellen Ausbildung von Health Professionals. Kooperationskrankenhaus der HMU in Thüringen ist das Erfurter Helios Klinikum als Maximalversorger mit seinen international renommierten Experten.

Medizin in Erfurt studieren: Fragen und Antworten zur HMU
Wieviel kostet das Medizin Studium an der HMU?
Es gibt eine Studiengebühr von 1.500 Euro pro Monat im ersten und zweiten Studienabschnitt. Im Praktischen Jahr bis zum Abschluss der 3. Ärztlichen Prüfung sind es 300 Euro pro Monat. Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von einmalig 100 Euro sowie Bewerbungsgebühren pro Bewerbungsverfahren von 200 Euro (Angaben der Hochschule vom Juni 2022).
Wie bewerbe ich mich bei der HMU für Humanmedizin?
Du musst dich schriftlich Bewerben und ein persönliches Auswahlverfahren einschließlich hochschulinternem Medizinertest durchlaufen.
Wann ist Studienbeginn an der HMU Erfurt?
Der Studienbeginn an der HMU Erfurt ist der 1. April sowie der 1. Oktober eines Jahres.
Medizin in Erfurt studieren: Vorteile
In Erfurt Medizin zu studieren hat mehrere Vorteile:
- die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind verglichen mit anderen Städten nach wie vor sehr günstig, insbesondere die Mieten
- innerhalb der Stadt gibt es ein exzellentes Verkehrsnetz, dass dich schnell von A nach B bringt: Das spart Zeit im Studium
- durch eine exzellente Anbindung an das ICE-Netz bist du schnell in Berlin, Frankfurt oder München
- die Stadt hat viel Grünfläche und eine saubere Luft
- in Thüringen gibt es einen wachsenden Bedarf an Ärztinnen und Ärzten: du hast also viele Jobmöglichkeiten in deiner Nähe.
Weitere Themen
- ChatGPT schreibt dir kostenlos und kreativ deine Bewerbung
- Wie kannst du dein Studium in Deutschland finanzieren?
- Welche Branchen haben Zukunft in Deutschland?
Und wie weiter?
Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.