Startseite » Ausbildungsguide » Krankenversicherung in der Ausbildung für Ausländer
schoolgirl high school class

Krankenversicherung in der Ausbildung für Ausländer

Wenn du als Ausländer eine Ausbildung in Deutschland machen möchtest, brauchst du verschiedene Versicherungen. Neben den obligatorischen Sozialversicherungen ist eine Krankenversicherung für Ausländer in Ausbildung von hoher Wichtigkeit. Wir erklären dir alles in unserem Guide.

Von Dr. Wolfgang Sender, 17. Juli 2022

  1. Was ist eine Krankenversicherung in Deutschland?

    In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Es besteht Krankenversicherungspflicht. Du kannst dich gesetzlich versichern lassen oder privat versichern. Gesetzliche und private Krankenkassen unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich der Leistungen und Beiträge, die du dafür zahlen musst. Egal ob privat oder gesetzlich versichert: In Deutschland erhältst du eine exzellente medizinische Versorgung.

  2. Warum brauche ich eine Krankenversicherung in der Ausbildung?

    Auch in der Ausbildung kannst du krank werden oder medizinische Versorgung oder Vorsorge benötigen. Kosten, die hierbei entstehen, werden von den Krankenkassen getragen, beispielsweise deine Besuche beim Familienarzt oder Facharzt, Untersuchungen wie Röntgen oder Ultraschall und die Medikamente (hier musst du auch einen kleinen Betrag selbst bezahlen).

  3. Kann ich auch mit einer ausländischen Krankenversicherung in der Ausbildung sein?

    In der Regel benötigst du eine deutsche oder europäische Krankenversicherung, wenn du eine Ausbildung in Deutschland machen willst. Details klärst du am besten direkt mit deinem Arbeitgeber, bevor du einen Vertrag mit einer Krankenversicherung schließt.

  4. Welche Krankenversicherung ist gut für Azubis?

    Die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland haben leicht unterschiedliche Preise und Leistungen. Wenn du auf bestimmte Dinge wie Homöopathie, Bonusprogramme, bestimmte Vorsorgemaßnahmen oder einen Kontakt vor Ort Wert legst, dann sind einige Krankenkassen vielleicht besser passend für dich als andere. Am besten, du nimmst dir Zeit, um die Angebote genau zu vergleichen.

  5. Worauf muss ich bei der Wahl der Krankenversicherung in der Ausbildung achten?

    Viele Azubis müssen sehr auf das Geld schauen und wählen daher Krankenkassen mit guten Leistungen zu günstigen Beiträgen. Informiere dich dazu auf Vergleichsportalen (beispielsweise Check24), auf den Seiten der Krankenkassen direkt oder gehe in die Kundenzentren der Krankenkassen und lasse dich online beraten. Achte neben dem monatlichen Beitrag auch auf den Leistungsumfang und eventuelle Kündigungsfristen.

  6. Wie schließe ich eine Krankenversicherung in der Ausbildung ab?

    Falls du noch keine deutsche Krankenversicherung hast, solltest du zunächst mit deinem Ausbildungsbetrieb (Arbeitgeber) sprechen. Ebenso kannst du dich an Informationszentren für Migranten wenden, die du fast in jeder größeren Stadt findest. Diese haben Erfahrung mit diesen Fragen und können dich persönlich beraten.

  7. Kann ich ohne Krankenversicherung eine Ausbildung in Deutschland machen?

    Nein. Eine Krankenversicherung ist Pflicht bei einer Ausbildung und jeder Azubi muss eine solche Krankenversicherung haben.

  8. Wieviel kostet eine Krankenversicherung in der Ausbildung?

    Die Kosten einer Krankenversicherung variieren von Kasse zu Kasse, Region zu Region und Jahr zu Jahr. Sie hängen auch von vielen anderen Faktoren ab, darunter dem Einkommen (Ausbildungsgehalt). Viele Krankenkassen haben auf ihren Homepages Beitragsrechner – hier gibst du deine Daten ein und erhältst direkt Angaben zu deinem Mitgliedsbeitrag.

Krankenversicherung in der Ausbildung für Ausländer

Krankenversicherung in der Ausbildung für Ausländer: Wichtige Begriffe

Einige wichtige Begriffe, die du kennen solltest, wenn du als Azubi eine Krankenversicherung möchtest:

  • Mitgliedschaft: Wenn du eine Krankenversicherung in Deutschland abschließt, bist du Mitglied in einer Krankenkasse, du erwirbst eine Mitgliedschaft.
  • Versichertenkarte: du erhältst eine kleine Plastikkarte, sobald du Mitglied einer Kasse bist. Hier sind persönliche Daten gespeichert und du benötigst diese Karte, wenn du zum Arzt gehst.
  • Zuzahlung: Wenn du ein Medikament vom Arzt verschrieben bekommst, musst du einen kleinen Betrag selbst zahlen, den Rest zahlt deine Krankenkasse. Diesen Betrag nennt man “Zuzahlung”.

Aktuelle Job Ideen

Mit unseren Artikeln bieten wir umfassende Einblicke in Fragen zu Karriere und Jobs weltweit. Wollen Sie eine individuelle Beratung?

Ausbildung in Deutschland - Der Weg zum Erfolg

Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich in Deutschland für eine Ausbildung zu bewerben. Unter anderem ist diese Reihenfolge möglich:

  1. Ausbildungsberuf wählen
  2. Bewerbungsstrategien für die Ausbildung festlegen
  3. Einen Arbeitgeber für eine Ausbildung finden oder eine Berufsschule finden
  4. Für eine Ausbildung bewerben beim Arbeitgeber oder bei einer Berufsschule bewerben
  5. Ergebnisse der Bewerbung abwarten oder wieder bei 1 beginnen

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.