Startseite » Guide » Studienguide » BAföG Änderungen 2022 beschlossen

BAföG Änderungen 2022 beschlossen

Am 23. Juni 2022 stimmte der Deutsche Bundestag den BAföG Änderungen 2022 zu. Was ändert sich für Schüler, Azubis und Studenten?

Was ist das BAföG?

Das BAföG ist eine staatliche Förderung für die Ausbildung von Schülern, Azubis und Studenten in Deutschland. BAföG bedeutet Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz. Es stellt für viele deutsche Azubis oft eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit dar.

Gewisse Einkommensgrenzen dürfen jedoch nicht überschritten werden. Beim BAföG wird die Hälfte vom Staat geschenkt, der andere Teil wird als zinsloses Darlehen erteilt.

Worum geht es bei den BAföG Änderungen 2022?

Am 23. Juni 2022 hat nun der Deutsche Bundestag den BAföG Änderungen 2022 zugestimmt. Welche wichtigen Änderungen gibt es?

  1. Der Bafög-Satz für Studierende auf 452 Euro monatlich erhöht
  2. Wer nicht mehr bei den Eltern wohnt, kann jetzt bis 360 Euro für die Miete bekommen
    der Förderungshöchstsatz wird auf 934 Euro angehoben (Anhebung der Bedarfssätze, des Kinderbetreuungszuschlags und vor allem des Wohnzuschlags, sodass der Förderungshöchstbetrag von heute 861 Euro auf 934 Euro ansteigen wird)
  3. die Freibeträge steigen um 20,75 %
  4. eine Anhebung der Altersgrenze im BAföG von 30 Jahren beim Beginn einer förderungsfähigen Ausbildung zusammen mit der bisher gesonderten Altersgrenze von 35 Jahren für den Beginn eines Masterstudiums auf künftig einheitlich 45 Jahre, denn auch später im Leben getroffene Entscheidungen für eine höher qualifizierende Ausbildung verdienen Unterstützung
  5. der Vermögensfreibetrag steigt auf 15.000 Euro für bis 30-Jährige und 45.000 für über 30-Jährige.

Zu den Änderungen zählt auch eine Stärkung des BAföG für deutsche Studierende, die im Ausland studieren wollen. Das betrifft den Zuschlag für Studiengebühren und die Ausweitung auf einjährige Masterprogramme auch außerhalb der EU.

BAföG Änderungen 2022

Ab wann gelten die BAföG Änderungen 2022?

Das Gesetz soll im Sommer in Kraft treten. Studierende, Schülerinnen und Schüler sollen so schon zum kommenden Schuljahresbeginn beziehungsweise dem Wintersemester 2022/2023 von diesen Leistungsverbesserungen profitieren.

Welche BAföG Änderungen 2022 sind noch geplant?

Die Regierung plant unter anderem ein Nothilfeinstrument im BAföG. Das Nothilfeinstrument soll bei künftige Krisen einsetzbar sein und noch 2022 kommen. Außerdem plant die Regierung eine Starthilfe für das Studium junge Menschen aus einkommensschwachen Familien. Die Förderungshöchstdauer und den Fachrichtungswechsel will die Regierung ebenso erleichtern.

Weitere Themen

Und wie weiter?

Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.

*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 23.06.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 10.12.2022 aktualisiert.