
Studenten aus dem Ausland können fĂŒr bis zu 90 Tage pro Jahr legal in deutschen Unternehmen arbeiten. Wir informieren dazu, wie Sie auslĂ€ndische Studenten einstellen können, damit diese im Rahmen einer FerienbeschĂ€ftigung tĂ€tig sind.
Inhaltsverzeichnis
FerienbeschÀftigung auslÀndischer Studenten
FĂŒr Unternehmen gibt es die Möglichkeit, auslĂ€ndische Studenten wĂ€hrend ihrer Ferienzeit zu beschĂ€ftigen. Dies bietet sowohl fĂŒr die Studenten als auch fĂŒr die Unternehmen viele Vorteile. Die Studenten haben die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden und erhalten dadurch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. Unternehmen profitieren von der kurzfristigen VerfĂŒgbarkeit von qualifizierten ArbeitskrĂ€ften und können ihre KapazitĂ€ten flexibel erhöhen.
Wenn ein Unternehmen auslĂ€ndische Studenten beschĂ€ftigen möchte, gibt es einige Schritte zu beachten. ZunĂ€chst ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Studenten eine gĂŒltige Aufenthaltserlaubnis besitzen. Es ist ebenfalls wichtig, dass die Studenten ĂŒber ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfĂŒgen, um die Arbeit verstehen und ausfĂŒhren zu können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Anmeldung der FerienbeschĂ€ftigung bei der Agentur fĂŒr Arbeit. Unternehmen mĂŒssen hierbei angeben, welche Art der TĂ€tigkeit ausgefĂŒhrt werden soll und wie lange die BeschĂ€ftigung dauern wird. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Studenten angemessen entlohnt werden und dass ihnen die gesetzlichen Arbeitsbedingungen zur VerfĂŒgung stehen.
Insgesamt bietet die FerienbeschĂ€ftigung von auslĂ€ndischen Studenten eine groĂartige Möglichkeit fĂŒr Unternehmen, qualifizierte ArbeitskrĂ€fte zu finden und gleichzeitig die Studenten bei ihrer Karriereentwicklung zu unterstĂŒtzen. Indem Unternehmen die oben genannten Schritte beachten, können sie sicherstellen, dass die FerienbeschĂ€ftigung fĂŒr alle Beteiligten erfolgreich verlĂ€uft.
Aushilfen zur Abdeckung von Spitzen im Sommer
Die FerienbeschĂ€ftigung auslĂ€ndischer Studenten kann fĂŒr deutsche Unternehmen eine ideale ErgĂ€nzung der Belegschaft vor allem in den Sommermonaten darstellen. Egal, ob Sie Stellen in der Produktion durch Urlaubstage ĂŒberbrĂŒcken mĂŒssen oder ob Sie im Sommer Hochkonjunktur haben (EiscafĂ©s, Strandrestaurants, BiergĂ€rten, Kanustationen, Radverleih, Tourismus etc.).
Studentische Aushilfen aus dem Ausland können eine sinnvolle temporĂ€re ErgĂ€nzung Ihrer Belegschaft sein. In vielen Branchen – beispielsweise im Tourismus oder in der Landwirtschaft – sind diese Aushilfen zwischenzeitlich nicht mehr wegzudenken.
AuslÀndische Studenten einstellen zur Nachwuchsgewinnung
Gleichzeitig ist die BeschĂ€ftigung auslĂ€ndischer Studenten auch ein ideales Instrument zur Nachwuchsgewinnung. In Zeiten immer schwierigerer Personalgewinnung kann hier gelten: “Die FerienbeschĂ€ftigung von Studenten heute kann die Probezeit von kĂŒnftigen Mitarbeitern sein”.
Interessant ist fĂŒr deutsche Unternehmen, dass dieses durch die Arbeitsagentur administrierte Konzept 100% legal ist und damit eine attraktive temporĂ€re BeschĂ€ftigung von auslĂ€ndischen Studenten ermöglicht, die jedoch oft gut Deutsch sprechen. Viele Bewerberinnen und Bewerber fĂŒr diese Studentenjobs bereiten sich bereits mehrere Monate vor dem Arbeitsbeginn mit speziellem Deutschunterricht auf ihren Einsatz in Deutschland vor.
AuslÀndische Studenten einstellen mit wenig Behördenaufwand
Positiv zu werten ist fĂŒr deutsche Unternehmen darĂŒber hinaus, dass die auslĂ€ndischen ArbeitskrĂ€fte durch die Organisation durch die Arbeitsagentur auch eine Arbeitserlaubnis und ein Visum erhalten. Unternehmer haben also keine gröĂeren BehördengĂ€nge zu befĂŒrchten. Allerdings sollten sie einen höheren Betreuungsaufwand fĂŒr dieses Personal als fĂŒr deutsche Studenten berĂŒcksichtigen.
Einsatzbereich mit geringer Qualifikation
Die auslĂ€ndischen Studierenden sind fĂŒr die deutschen Unternehmer als vollwertige ArbeitskrĂ€fte vor allem im ungelernten Bereich (Gastronomie, Rezeptionen, Produktion, Versand, Reinigung, Landwirtschaft) einsetzbar. Sie erhalten typischerweise eine Bezahlung auf dem Niveau Mindestlohn oder leicht darĂŒber. In ihrer offiziellen Beschreibung des Programms weist die Arbeitsagentur auch deutlich auf die typische Einstellung im Bereich der geringen Qualifikation hin.
Hohe Arbeitsmotivation
Als einstellendes Unternehmen leisten Sie den Studenten aus dem Ausland einen wichtigen Dienst: Nicht wenige sind auf das Einkommen in den Semesterferien angewiesen, um das restliche Studienjahr im Ausland zu bezahlen. Die meisten Studenten aus dem Ausland sind daher daran interessiert, die maximal zulÀssige wöchentliche Arbeitszeit zu erreichen.
FĂŒr die auslĂ€ndischen Studierenden zahlt sich die FerienbeschĂ€ftigung doppelt aus. Sie erhalten nicht nur ein gutes Gehalt, sondern lernen durch ihre vorĂŒbergehende TĂ€tigkeit in Deutschland auch den deutschen Arbeitsmarkt und die deutsche Kultur kennen und verbessern ihre Sprachkenntnisse.
Life-in-Germany.de ist ein unabhĂ€ngiges Online-Magazin, das seit 2018 ĂŒber Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstĂŒtzen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen FachkrĂ€ftegewinnung. Wir freuen uns ĂŒber Kooperationsanfragen und ThemenvorschlĂ€ge.
Aus welchen LĂ€ndern kommen besonders viele Studenten fĂŒr eine FerienbeschĂ€ftigung nach Deutschland?
Besonders viele Studenten fĂŒr eine FerienbeschĂ€ftigung kommen aus LĂ€ndern wie Polen, Tschechien, Slowakei, RumĂ€nien und aus asiatischen LĂ€ndern wie China und Indien. Russland, die Ukraine und die zentralasiatischen Staaten sind weitere wichtige LĂ€nder in dieser Hinsicht. Diese LĂ€nder haben eine starke Beziehung zu Deutschland sowohl in Bezug auf die Wirtschaft als auch auf die Bildung und viele Studenten haben das Interesse an einer Karriere in Deutschland oder einer Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen.
AuslĂ€ndische Studenten einstellen: HĂ€ufig gestellte Fragen im Ăberblick
Kann ich auslÀndische Studenten in Deutschland anstellen?
Als deutsches oder europĂ€isches Unternehmen können Sie auslĂ€ndische Studenten vorĂŒbergehend wĂ€hrend der Semesterferien anstellen. AuslĂ€ndische Studenten dĂŒrfen pro Person und Jahr bis zu 90 Tage in Deutschland als AushilfskrĂ€fte arbeiten.
Aus welchen LÀndern können auslÀndische Studenten in Deutschland eine FerienbeschÀftigung machen?
Aus allen LĂ€ndern der Welt. Wichtig ist, dass die Studenten an einer akkreditierten Hochschule immatrikuliert sind und die Arbeitszeit in den offiziellen Semesterferien dieser Hochschule liegt.
Wie finde ich auslĂ€ndische Studenten fĂŒr Ferienjobs?
Unternehmen können direkt rektutieren, die Dienstleistungen der Arbeitsagentur in Anspruch nehmen oder mit spezialisierten Agenturen wie Life-in-Germany.de zusammenarbeiten, die durch den gesamten Prozess fĂŒhren.
Können auslÀndische Studenten das ganze Jahr in Deutschland arbeiten?
Pro Person besteht eine Begrenzung auf 90 Tage pro Jahr. Da jedoch weltweit in irgendeinem Land fast immer Semesterferien sind, sind Studenten aus der gesamten Welt praktisch auch ĂŒber das gesamte Jahr verfĂŒgbar. So sind auf der SĂŒdhalbkugel die Sommerferien im deutschen Winter und in vielen europĂ€ischen LĂ€ndern bestehen lange Sommerferien zwischen Juni bis September.
FĂŒr welche ZeitrĂ€ume stehen die Studierenden zur VerfĂŒgung?
Jeder Student fĂŒr maximal 90 Tage pro Jahr. Hauptzeitraum ist zwischen dem 1. Juni bis 30. August, aber auch in den Weihnachtsferien und anderen Ferienzeiten können Studenten vermittelt werden.
MĂŒssen die Studenten Deutsch sprechen?
Als Unternehmerin oder Unternehmer entscheiden Sie selbst, ob und auf welchem Niveau die Studenten Deutsch sprechen sollen. FĂŒr die Arbeitsagentur und die Visumsvergabe ist dies unerheblich.
Kann ich als Unternehmen auswÀhlen, wen mir die Arbeitsagentur als Student zur FerienbeschÀftigung vorschlÀgt?
Ja, als Unternehmen können Sie bei der Anmeldung der FerienbeschÀftigung bei der Arbeitsagentur spezifische Anforderungen an den Studenten angeben. Dies kann beispielsweise die erforderliche Qualifikation, Kenntnisse in bestimmten Sprachen oder Branchenerfahrung sein. Die Arbeitsagentur wird dann versuchen, einen Studenten zu finden, der diesen Anforderungen entspricht und ihnen vorschlagen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die VerfĂŒgbarkeit von Studenten, die diesen Anforderungen entsprechen, möglicherweise begrenzt ist und die Arbeitsagentur nicht immer in der Lage sein wird, einen perfekt passenden Studenten zu finden.
Wenn ich schon Studenten fĂŒr eine FerienbeschĂ€ftigung kenne: Wie gehe ich dann vor, um sie ĂŒber die Arbeitsagentur genehmigt zu bekommen?
Wenn Sie bereits Studenten kennen, die Sie gerne fĂŒr eine FerienbeschĂ€ftigung einstellen möchten, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Genehmigung durch die Arbeitsagentur zu erhalten.
- Anmeldung bei der Arbeitsagentur: Sie mĂŒssen sich bei der Arbeitsagentur als Unternehmen anmelden und die Details der geplanten FerienbeschĂ€ftigung angeben, einschlieĂlich der Art der TĂ€tigkeit, der Dauer und der Anforderungen an die Studenten.
- Anforderungen der Studenten prĂŒfen: Stellen Sie sicher, dass die Studenten, die Sie einstellen möchten, ĂŒber eine gĂŒltige Aufenthaltserlaubnis und ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfĂŒgen.
- ArbeitsvertrĂ€ge vorbereiten: Bereiten Sie ArbeitsvertrĂ€ge fĂŒr die Studenten vor, die die gesetzlichen Arbeitsbedingungen und die geplante Entlohnung enthalten.
- PrĂŒfung durch die Arbeitsagentur: Die Arbeitsagentur wird Ihre Anmeldung und die Unterlagen der Studenten prĂŒfen und entscheiden, ob die Genehmigung erteilt wird.
- BestÀtigung der Arbeitsagentur: Sobald die Genehmigung erteilt wurde, erhalten Sie eine BestÀtigung von der Arbeitsagentur, die Sie benötigen, um die Studenten einzustellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Genehmigung durch die Arbeitsagentur notwendig ist, um die Studenten legal einzustellen und dass es fĂŒr die Unternehmen gesetzliche Pflichten und Regulierungen gibt.