Pflege

Als Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als Ausländerin oder als Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten zu können? Als Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten: Voraussetzungen In Deutschland gibt es eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Pflegebranche. Die demografische Entwicklung hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig sind. Diese Entwicklung führt […]

Als Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten Weiterlesen »

Pflegekräfte in der Schweiz: So gelingt die berufliche Anerkennung und der Einstieg

Pflegekräfte sind in der Schweiz unverzichtbar für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Mit einem Fachkräftemangel, der besonders in ländlichen Regionen spürbar ist, und attraktiven Arbeitsbedingungen bietet die Schweiz für viele ausländische Pflegekräfte eine vielversprechende berufliche Perspektive. Der Weg dorthin erfordert jedoch den Prozess einer Anerkennung Pflegekraft Schweiz sowie die Erfüllung spezifischer Voraussetzungen. Regionen mit besonderem Fachkräftebedarf Pflege

Pflegekräfte in der Schweiz: So gelingt die berufliche Anerkennung und der Einstieg Weiterlesen »

Manager/Managerin in der Pflege werden mit einem Pflegestudium

Neben einer beruflichen Pflegeausbildung kannst du auch einen Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann durch ein Studium erhalten. Ein solches Pflegestudium dauert minimal drei Jahre (Bachelor-Abschluss). Darum geht es im Pflegestudium Das Pflegestudium vermittelt grundlegende Kompetenzen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei wird auf den Themenbereich der Pflege gezielt. Unter anderem bist du als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Bachelor) in multiprofessionell ausgerichteten

Manager/Managerin in der Pflege werden mit einem Pflegestudium Weiterlesen »

Pflegebedürftig? Diesen Leistungsanspruch haben Menschen in Deutschland

In Deutschland erhalten etwa 2,6 Millionen Menschen Pflegegeld. Diese finanzielle Unterstützung hilft, verschiedene Pflegekosten zu decken, wie etwa für das Betreuungspersonal, Pflegehilfsmittel oder Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes. Die monetären Mittel werden individuell an den jeweiligen Pflegegrad angepasst, um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Doch welche weiteren Ansprüche bestehen? Dieser Artikel bietet detaillierte

Pflegebedürftig? Diesen Leistungsanspruch haben Menschen in Deutschland Weiterlesen »

Ist Pflege etwas für dich? Mache den Test Pflegeausbildung!

Interessierst du dich dafür, in Deutschland eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zu machen? Mache unseren kostenlosen Test Pflegeausbildung am Ende dieser Seite und sieh direkt, ob der Beruf zu dir passt! Karrierewege und Spezialisierungen in der Pflege In Deutschland bietet der Pflegeberuf viele Spezialisierungen, die sich den unterschiedlichen Anforderungen im Gesundheitswesen anpassen, darunter

Ist Pflege etwas für dich? Mache den Test Pflegeausbildung! Weiterlesen »

die Neue Pflegeausbildung Unter der Lupe: Azubi Werden

Die Pflegeausbildung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert und weiterentwickelt. Im Jahr 2023 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamts 33.600 Pflegefachfrauen und -männer erfolgreich ausgebildet – ein wichtiger Meilenstein für das deutsche Gesundheitssystem. Dieser Blogpost beleuchtet die Hintergründe, Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven der Pflegeausbildung in Deutschland. Generalistische Pflegeausbildung: Hintergrund und Einführung

die Neue Pflegeausbildung Unter der Lupe: Azubi Werden Weiterlesen »

Karriere im Bereich Pflegeberaterin oder Pflegeberater

Pflegeberatung ist ein entscheidender Beruf im Gesundheitssektor in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Pflegebedürftigen und ihrer Familien. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin sind Sie dafür verantwortlich, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen professionelle Beratung und Unterstützung bei der Pflegekoordination zu bieten. Sie sind auch dafür zuständig, individuellen Pflegebedarf zu bewerten, geeignete Pflegedienste zu

Karriere im Bereich Pflegeberaterin oder Pflegeberater Weiterlesen »

Bundesregierung stoppt Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte: Ursachen und Konsequenzen

Die Bundesregierung hat ein Abkommen zur Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte ausgesetzt. Ursprünglich hoffte die Bundesregierung, den deutschen Pflegekräftemangel durch internationale Kooperationen zu lindern. Doch politische und praktische Hürden führten im Falle Brasiliens jetzt zum Scheitern des Programms. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, aktuellen Entwicklungen und möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung. Hintergrund der Anwerbung Die Initiative zur Anwerbung

Bundesregierung stoppt Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte: Ursachen und Konsequenzen Weiterlesen »

Nach oben scrollen