Studiengang

Ein Studiengang in Deutschland bietet dir eine fundierte akademische Ausbildung mit internationaler Anerkennung. Du kannst aus über 20.000 Programmen an Universitäten und Fachhochschulen wählen. Viele Studiengänge kombinieren Theorie mit praktischen Elementen für einen optimalen Berufseinstieg.

Studienarten und Abschlüsse

In Deutschland gibt es Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengänge. Der Bachelor dauert meist sechs Semester und vermittelt Grundlagenwissen. Der Master vertieft dieses Wissen und dauert zusätzlich zwei bis vier Semester.

Das Staatsexamen ist für Fächer wie Medizin, Jura und Lehramt vorgesehen. Diese Studiengänge enden mit staatlichen Prüfungen. Sie bereiten gezielt auf reglementierte Berufe vor.

Internationale Aspekte

Viele Studiengänge werden auf Englisch angeboten, besonders im Masterbereich. Internationale Studierende benötigen in der Regel einen Nachweis über Deutsch- oder Englischkenntnisse. Sie profitieren von niedrigen Studiengebühren und hohen Lebensstandards.

Deutsche Hochschulen bieten spezielle Unterstützung für ausländische Studierende an. Dazu gehören Orientierungswochen und Buddy-Programme. Auch Stipendien wie der DAAD fördern internationale Studierende.

Berufsperspektiven nach dem Studium

Ein deutscher Studienabschluss eröffnet dir exzellente Jobchancen in Deutschland und weltweit. Besonders gefragt sind Absolventen aus MINT-Fächern und Wirtschaftswissenschaften. Viele Hochschulen pflegen enge Kontakte zur Industrie.

Internationale Absolventen können nach dem Studium bis zu 18 Monate in Deutschland nach Arbeit suchen. Bei Jobzusage wird der Aufenthaltstitel problemlos verlängert. Der deutsche Arbeitsmarkt schätzt akademische Qualifikationen besonders.

Nach oben scrollen