Uni wechseln in Deutschland: So klappt’s bei Dir
Wen man die Uni wechseln möchte, kann das nicht einfach sein. Aber für manche Studierende ist es der beste Weg, […]
Uni wechseln in Deutschland: So klappt’s bei Dir Weiterlesen »
Die Wahl des Studienfachs ist eine der wichtigsten Entscheidungen für den weiteren Lebensweg. Sie beeinflusst nicht nur die beruflichen Perspektiven, sondern auch die persönliche Entwicklung. Internationale Studierende sollten besonders auf die Anerkennung des Abschlusses in ihrem Heimatland achten.
In Deutschland gibt es über 20.000 verschiedene Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen. Diese reichen von traditionellen Fächern wie Medizin und Jura bis zu innovativen interdisziplinären Programmen. Die große Auswahl ermöglicht es, genau den persönlichen Interessen und Stärken entsprechend zu studieren.
Besonders gefragt sind aktuell MINT-Fächer und duale Studiengänge mit Praxisbezug. Viele Hochschulen bieten auch internationale Studiengänge komplett auf Englisch an. Diese sind besonders für ausländische Studierende attraktiv, die kein Deutsch sprechen.
Für die meisten Studiengänge benötigt man die allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung. Bei zulassungsbeschränkten Fächern kommt der Numerus Clausus zum Tragen. Ausländische Bewerber müssen ihre Qualifikationen durch die uni-assist Prüfstelle anerkennen lassen.
Die Bewerbung erfolgt meist online über die Hochschulplattformen oder bei hochschulstart.de. Wichtige Fristen sind der 15. Juli für Wintersemester und 15. Januar für Sommersemester. Internationale Studierende sollten wegen Visum und Wohnungssuche deutlich früher planen.
Die Jobaussichten variieren stark zwischen den Studienfächern und hängen von der wirtschaftlichen Lage ab. Absolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fächer haben meist sehr gute Chancen. Auch im Gesundheitswesen und im IT-Bereich herrscht Fachkräftemangel.
Für internationale Absolventen gibt es die Möglichkeit, nach dem Studium 18 Monate in Deutschland nach Arbeit zu suchen. Viele Unternehmen unterstützen bei der Blauen Karte EU für hochqualifizierte Fachkräfte. Praktika während des Studiums verbessern die Berufschancen erheblich.
Wen man die Uni wechseln möchte, kann das nicht einfach sein. Aber für manche Studierende ist es der beste Weg, […]
Uni wechseln in Deutschland: So klappt’s bei Dir Weiterlesen »
Ein Duales Studium Elektrotechnik Informationstechnologie in Deutschland verbindet Theorie und Praxis ideal für Ihre Karriere. Sie sammeln parallel zur Hochschule
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnologie Weiterlesen »
Ein Duales Studium Medienmanagement in Deutschland verbindet akademische Theorie mit praktischer Berufserfahrung in Medienunternehmen. Dieses Modell ist ideal für alle,
Duales Studium Medienmanagement Weiterlesen »
Das duale Studienfach “Betriebswirtschaft – Textilmanagement” kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit spezifischen Kenntnissen der Textil- und Bekleidungsindustrie. Es bereitet auf Tätigkeiten
Duales Studium Betriebswirtschaft – Textilmanagement Weiterlesen »
Logopädie ist eine Wissenschaft, die sich mit Kommunikationsstörungen beim Menschen beschäftigt, um diese zu beseitigen. Das duale Studium der Logopädie
Duales Studium Logopädie Weiterlesen »
Der Numerus Clausus steuert nach wie vor den Zugang zu vielen gefragten Studiengängen. Er wirkt heute in zwei Hauptverfahren parallel –
Numerus Clausus in Deutschland: Was musst du wissen? Weiterlesen »
Als angehender Student bekommst du möglicherweise nicht sofort einen Studienplatz. In diesem Fall war es früher möglich, Wartesemester zu sammeln,
Wartesemester: So berechnest Du die Dauer für dein Studium in Deutschland Weiterlesen »
Wenn du in Deutschland ein Studium beginnen möchtest, musst du ein Studienfach wählen. Aber was ist ein Studienfach? Dies sind
Was ist ein Studienfach? Weiterlesen »
Ein kooperativer dualer Studiengang bietet eine hervorragende Möglichkeit, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln und sich auf
Kooperativer dualer Studiengang in Deutschland: Was ist das? Weiterlesen »
Ein Masterstudium ist ein fortgeschrittener Abschluss, den man nach dem Bachelorabschluss erwerben kann. Es ist eine Möglichkeit, deine Kenntnisse und
Masterstudium in Deutschland Weiterlesen »