Staat

Das 500 Milliarden Infrastrukturpaket der neuen Bundesregierung: Was ist für den Arbeitsmarkt zu erwarten?

Das 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket der neuen Bundesregierung ist eine der größten staatlichen wirtschaftlichen Einzelmaßnahmen in der deutschen Geschichte. Die Kritik hieran richtet sich unter anderem auf das Prinzip Gießkanne, die fehlende logische Ableitung einer Summe aus dem konkreten Bedarf und der Priorität über andere ebenfalls erforderliche Investitionen. Unabhängig davon ist in der Tat ein Investitionsstau in der […]

Das 500 Milliarden Infrastrukturpaket der neuen Bundesregierung: Was ist für den Arbeitsmarkt zu erwarten? Weiterlesen »

Das 500 Milliarden Investitionspaket für Sicherheit und Verteidigung der neuen Bundesregierung: Was ist für den Arbeitsmarkt zu erwarten?

Die neue Bundesregierung hat für viel Aufsehen gesorgt, indem sie zwei ehrgeizige Vorhaben ankündigt: Zum einen ein 400-Milliarden-Infrastrukturpaket, das maßgeblich in Verkehr, Digitalisierung, Energie und Wohnungsbau fließen soll. Zum anderen soll ein weiterer 500-Milliarden-Fonds aufgelegt werden, der gezielt in Sicherheit und Verteidigung investiert. Beide Programme haben das Potenzial, den deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig zu beeinflussen und

Das 500 Milliarden Investitionspaket für Sicherheit und Verteidigung der neuen Bundesregierung: Was ist für den Arbeitsmarkt zu erwarten? Weiterlesen »

Welche Ausbildung beim Staat ist möglich?

Die Möglichkeiten für eine Ausbildung beim Staat beschränken sich bei Weitem nicht mehr nur auf Verwaltungsfachkraft oder Straßenwärter. Heute gibt es Möglichkeiten für eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachinformatiker, Elektroniker oder Kaufmann. Wir stellen dir einige Optionen vor. Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst: Die Basics Die Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst ist eine anerkannte Berufsausbildung und dauert in

Welche Ausbildung beim Staat ist möglich? Weiterlesen »

Duales Studium Public Administration – Allgemeine Verwaltung

Das duale Studienfach Public Administration – Allgemeine Verwaltung bereitet Studierende auf eine Laufbahn im öffentlichen Dienst vor. Es kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischer Berufserfahrung in verschiedenen Verwaltungseinheiten. Die Schwerpunktsetzung liegt auf der Vermittlung von wirtschaftlichem, rechtlichem und organisatorischem Fachwissen, das für die Verwaltungstätigkeit essentiell ist. Schwerpunkte im dualen Studienfach Public Administration – Allgemeine Verwaltung Im

Duales Studium Public Administration – Allgemeine Verwaltung Weiterlesen »

Professorin oder Professor werden in Deutschland

Eine Professorin oder ein Professor ist jemand, der in einer Hochschule oder Universität lehrt und forscht. Sie sind Experten in ihrem Fachgebiet und haben einen akademischen Grad, in der Regel einen Doktortitel. Womit beschäftigt sich ein Professor? Ein Professor beschäftigt sich hauptsächlich mit der Vermittlung von Wissen und der Durchführung von Forschungen in ihrem Fachgebiet.

Professorin oder Professor werden in Deutschland Weiterlesen »

Jobs beim Staat in Deutschland: was muss ich wissen?

Welche beruflichen Alternativen gibt es aktuell beim Staat? Lohnen sich Bewerbungen für Jobs beim Staat? Wir geben unsere Antworten. Welche Stellen beim Staat bieten Jobs an? Der “Staat” in Deutschland ist im internationalen Vergleich extrem kleinteilig, verästelt und unübersichtlich. Du kannst Jobs unter anderem in diesen Einrichtungen finden: Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit

Jobs beim Staat in Deutschland: was muss ich wissen? Weiterlesen »

Doppelt sicher gehen: Duales Studium beim Staat

Für Deutschland und die Welt befürchten manche Beobachter in den nächsten Jahren eine Wirtschaftskrise. Für viele Berufsanfänger stellt sich daher oft die Frage, was wohl in dieser Situation eine besonders sichere Karriere als Berufsanfänger sein könnte. Wir geben Antworten. Der Staat als sicherer Arbeitgeber Wenn viele Menschen über eine aufkommende Wirtschaftskrise spekulieren (wir meinen, dass

Doppelt sicher gehen: Duales Studium beim Staat Weiterlesen »

Duales Studium Verwaltung: Grundlagen

Im dualen Studium Verwaltung lernen die Studierenden verschiedene Verwaltungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung kennen und lernen, wie sie effektiv und rechtlich korrekt arbeiten können. Die Integration von Theorie und Praxis ist ein entscheidender Aspekt dieses Studiengangs, da die Studierenden sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen tätig sind. Dies ermöglicht es ihnen, theoretisches Wissen

Duales Studium Verwaltung: Grundlagen Weiterlesen »

Das muss man zum dualen Studium im Bereich Verwaltung wissen

Das duale Studium der Verwaltung ist eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung, die eine praxisorientierte Hochschulausbildung mit einer beruflichen Ausbildung verbindet. Es bereitet die Studierenden auf komplexe Verwaltungsaufgaben im öffentlichen Sektor vor. Dieses Studium bietet eine intensive Einführung in die Prinzipien, Verfahren und Praktiken der öffentlichen Verwaltung, einschließlich des Verständnisses für Gesetze, Verordnungen und Vorschriften, die

Das muss man zum dualen Studium im Bereich Verwaltung wissen Weiterlesen »

Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter

Hat man Interesse an Gesetzestexten und rechtlichen Fragen, bietet die Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte eine vielversprechende Möglichkeit, eine Karriere in diesem Bereich zu starten. Die Ausbildung umfasst drei Jahre und beinhaltet sowohl praktische Tätigkeiten in einer Kanzlei als auch theoretische Inhalte in der Berufsschule. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte

Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter Weiterlesen »

Nach oben scrollen