Projektmanagement

Duales Studium Wirtschaftsinformatik: IT und BWL verbinden

Über ein Duales Studium Wirtschaftsinformatik kannst du betriebswirtschaftliche und informationstechnologische Kenntnisse verbinden und wichtige Bereiche der modernen Wirtschaft abdecken. In diesem dualen Studium wird das akademische Studium mit praktischen Phasen im Unternehmen kombiniert, sodass die Studierenden die Möglichkeit haben, bereits während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Duales Studium Wirtschaftsinformatik: […]

Duales Studium Wirtschaftsinformatik: IT und BWL verbinden Weiterlesen »

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science

Im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik Data Science, gibt es verschiedene wichtige Schwerpunkte. Diese beziehen sich sowohl auf das Grundstudium als auch auf die speziellen Gebiete der Data Science, die im Hauptstudium abgedeckt werden. Die wesentlichen Schwerpunkte dieses dualen Studiengangs Im Grundstudium lernen die Studierenden die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, einschließlich der grundlegenden Programmier- und Datenanalysenkenntnisse. Darüber hinaus

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science Weiterlesen »

Experte für agiles Projektmanagement

Ein Experte für agiles Projektmanagement ist jemand, der sich mit der Umsetzung und dem Management von Projekten nach agilen Methoden beschäftigt. Diese Methoden sind besonders im IT-Bereich und im Produktentwicklungsprozess weit verbreitet und bieten eine flexible und effektive Herangehensweise an Projekte. Was genau macht man als Experte für agiles Projektmanagement? Als Spezialist für agiles Projektmanagement

Experte für agiles Projektmanagement Weiterlesen »

Projektmanager werden

Ein Projektmanager beschäftigt sich mit der Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten. Dabei arbeitet er eng mit anderen Abteilungen und Führungskräften zusammen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Worum geht es im Projektmanagement? Ein Projektmanager oder eine Projektmanagerin arbeitet in Unternehmen oder Organisationen und ist hier für die Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten verantwortlich. Dazu

Projektmanager werden Weiterlesen »

Duales Studium Service-Ingenieurwesen

Der duale Studiengang Service-Ingenieurwesen kombiniert technische Grundlagen mit serviceorientierten Aspekten. Studierende erlangen umfassende Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik, ergänzt durch Module in Kommunikation und Projektmanagement. Ziel ist die Ausbildung von Fachkräften, die technische Problemlösungen und Kundenservice auf hohem Niveau bieten können. Kernaspekte des dualen Studiengangs Service-Ingenieurwesen Modul Inhalt ECTS-Punkte Technische Mechanik Grundlagen der Mechanik

Duales Studium Service-Ingenieurwesen Weiterlesen »

Duales Studium Project Engineering

Der duale Studiengang Project Engineering kombiniert theoretisches Wissen aus dem Ingenieurwesen mit praxisbezogenen Projekterfahrungen. Dieser Studiengang legt besonderen Wert auf die Integration von technischen und managementorientierten Fähigkeiten, die speziell für die Planung, Durchführung und das Management von technischen Projekten erforderlich sind. Die Studierenden erlernen nicht nur die grundlegenden Prinzipien des Ingenieurwesens, sondern auch die Anwendung

Duales Studium Project Engineering Weiterlesen »

Duales Studium Bau- und Fertigungstechnik: Studienerfolg Sichern

Das duale Studium der Bau- und Fertigungstechnik vereint technisches Wissen mit praxisorientierten Anwendungen. Studierende erlernen Fertigungsprozesse, Planungsmethoden und technische Ausarbeitung, ergänzt durch Kenntnisse aus der Baustoffkunde, Messtechnik, Bauphysik und Statik. Ein starkes Augenmerk liegt auf der Vernetzung von technischen Disziplinen im Hinblick auf den Planungs- und Fertigungsprozess. Bau- und Fertigungstechnik: Kerndisziplinen und wesentliche Elemente des

Duales Studium Bau- und Fertigungstechnik: Studienerfolg Sichern Weiterlesen »

Duales Studium Bauingenieurwesen Projektmanagement

Das duale Studienfach Bauingenieurwesen Projektmanagement legt den Fokus auf die Vermittlung von konkretem Ingenieurwissen kombiniert mit Managementkenntnissen. Dabei besteht das Studium aus Vorlesungen, Übungen und Projekten, die in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen durchgeführt werden. Es geht darum, die Studierenden auf die Herausforderungen vorzubereiten, die sie in ihrer zukünftigen Tätigkeit als Führungskraft im Bereich Bauingenieurwesen erwarten.

Duales Studium Bauingenieurwesen Projektmanagement Weiterlesen »

Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik

Das duale Studium Energie- und Gebäudetechnik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verbindet. Dieser Studiengang bereitet Studenten darauf vor, effektive und nachhaltige Lösungen für die Energieverwaltung und Gebäudetechnik zu entwickeln. Studieninhalte Schwerpunkte Details Energietechnik Beinhaltet Techniken zur Energiegewinnung, -übertragung und -verteilung. Gebäudetechnik Liefert Kenntnisse über technische Anlagen in Gebäuden und ihre

Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik Weiterlesen »

Was macht man als Spezialist/in für hydraulische Komponenten und Systeme im Anlagenbau?

Als Spezialist/in für hydraulische Komponenten und Systeme im Anlagenbau ist man für die Planung, Entwicklung, Montage und Wartung hydraulischer Systeme verantwortlich. Diese Arbeit ist entscheidend für die Funktionalität und Effizienz von Anlagen in verschiedenen Industrien. Dabei steht die ständige Interaktion mit anderen technischen Bereichen im Vordergrund, um optimale Systemlösungen zu gewährleisten. Was sind die Aufgaben

Was macht man als Spezialist/in für hydraulische Komponenten und Systeme im Anlagenbau? Weiterlesen »

Nach oben scrollen