KI

Basiszertifikat Künstliche Intelligenz von Life-in-Germany.de für deine Bewerbung

Das Basiszertifikat Künstliche Intelligenz ist ein neues Angebot von Life-in-Germany.de. Es richtet sich an Fachkräfte und Berufseinsteiger aus Deutschland und der ganzen Welt. Ziel ist die Prüfung und Zertifizierung von Grundkenntnissen zur Künstlichen Intelligenz. Worum geht es im Basiszertifikat Künstliche Intelligenz von Life-in-Germany.de? Du möchtest Dein KI-Grundwissen schnell nachweisen, weil du dich bewerben möchtest oder […]

Basiszertifikat Künstliche Intelligenz von Life-in-Germany.de für deine Bewerbung Weiterlesen »

Wie benutzt man eine Scrabble-Hilfe?

Ein Scrabble-Wörterbuch ist die Geheimwaffe jedes Spielers, der regelmäßig gewinnen möchte. Es ermöglicht Ihnen, schnell die Richtigkeit von Wörtern zu überprüfen, Inspiration für Ihren nächsten Zug zu finden und die schwierigsten Anagramme zu meistern. Richtig eingesetzt kann es Sie vom Anfänger zum Meister machen. Doch wie benutzt man ein Scrabble-Wörterbuch richtig und warum lohnt es

Wie benutzt man eine Scrabble-Hilfe? Weiterlesen »

Wie man .NET MAUI Entwickler mit KI Erfahrung einstellt

.NET MAUI ist ein revolutionäres Framework von Microsoft zur Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen für Windows, MacOS, tvOS, Android und iOS. .NET MAUI liegt aktuell im Trend, wird immer wichtiger und erweitert stetig seine Nutzerliste. Microsoft fördert dieses Framework aktiv für die Entwicklung neuer mobiler oder Desktop Anwendungen. Unternehmen, die auf der Suche nach Entwicklern sind, streben

Wie man .NET MAUI Entwickler mit KI Erfahrung einstellt Weiterlesen »

KI Berater werden

Künstliche Intelligenz (KI) bietet derzeit enorme Chancen für eine berufliche Umorientierung oder den Berufseinstieg. Durch neue Lösungen – aber auch durch eine steigende Nachfrage nach diesen Lösungen – gibt es gute Karriereaussichten. Was musst du wissen, wenn du KI Berater werden willst? Berufliche Chancen als KI-Berater Viele KI-Lösungen wie beispielsweise ChatGPT, DeepSeek, Claude oder LeChat

KI Berater werden Weiterlesen »

EU-Investition in Künstliche Intelligenz: Was die 1,3 Milliarden Euro für den deutschen Arbeitsmarkt bedeuten

Die Europäische Kommission hat im März 2025 eine bedeutende Investition in Höhe von 1,3 Milliarden Euro angekündigt, um die Entwicklung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa zu fördern. Dieses Vorhaben, das im Rahmen des Programms „Digital Europe“ durchgeführt wird, soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Verwaltungen den Zugang zu innovativen

EU-Investition in Künstliche Intelligenz: Was die 1,3 Milliarden Euro für den deutschen Arbeitsmarkt bedeuten Weiterlesen »

Anschreiben für Bewerbung mit ChatGPT

Ein Anschreiben (auch „Motivationsschreiben“ genannt) ist für viele Bewerberinnen und Bewerber oft eine echte Hürde im Bewerbungsprozess. Es muss nämlich gleich mehrere Aufgaben erfüllen: Einerseits soll das Anschreiben Ihre Qualifikationen, Ihre Motivation und Ihre Persönlichkeit auf den Punkt bringen. Andererseits soll es sich von den meist zahlreich eingehenden Bewerbungen abheben und in stilistischer wie inhaltlicher

Anschreiben für Bewerbung mit ChatGPT Weiterlesen »

Wie wird man Chief Artificial Intelligence Officer?

Der Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO) ist eine strategische Führungsposition, die sowohl technisches KI-Fachwissen als auch betriebswirtschaftliches Know-how vereint. Da die Rolle noch relativ neu ist, gibt es keinen klassischen Ausbildungsweg, doch bestimmte Qualifikationen und Erfahrungen erhöhen die Chancen erheblich. Akademische und berufliche Qualifikationen Ein erfolgreicher CAIO benötigt eine starke akademische Basis in den Bereichen

Wie wird man Chief Artificial Intelligence Officer? Weiterlesen »

Kostenloser Online-Kurs für die Umsetzung der EU-KI-Verordnung

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Von Automatisierung in der Produktion über smarte Assistenzsysteme im Büro bis hin zu KI-gestützten Entscheidungsprozessen – Unternehmen und ihre Beschäftigten müssen sich zunehmend mit diesen Technologien auseinandersetzen. Jetzt macht sogar eine neue EU-Verordnung das KI-Wissen in Unternehmen zur Pflicht. Die EU-KI-Verordnung legt fest, dass

Kostenloser Online-Kurs für die Umsetzung der EU-KI-Verordnung Weiterlesen »

Datenannotator: Gefragt in Zeiten von KI

Datenannotation ist eine Schlüsselkomponente für viele moderne Technologien, insbesondere für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Hierfür suchen Unternehmen Fachkräfte, die als Datenannotator oder Datenannotatorin einstiegen möchten – auch im Quereinstieg. Wie wird man Datenannotator/in? Der Einstieg in die Datenannotation ist relativ niedrigschwellig, da viele Unternehmen keine spezifische Ausbildung oder ein Studium verlangen. Trotzdem gibt es

Datenannotator: Gefragt in Zeiten von KI Weiterlesen »

10 Milliarden für KI in der EU

Am 11. Februar 2025 hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf dem “Artificial Intelligence Action Summit” in Paris vorgeschlagen, die europäische KI-Innovation durch massive Investitionen zu beschleunigen. Konkret schlug sie vor, europäische Supercomputer Start-ups und Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen, um die Entwicklung leistungsfähiger und ethisch verantwortlicher KI-Systeme zu fördern. In diesem Zusammenhang wurde die

10 Milliarden für KI in der EU Weiterlesen »

Nach oben scrollen