Hotel

Was macht ein Frühstückskoch?

Frühstücksköche sind gefragt in der Gastronomie. Es bestehen gute Karrierechancen. Was musst du wissen zum Thema Frühstückskoch? Allgemeines Ein Frühstückskoch bereitet Speisen für das Frühstück in Hotels, Ferienanlagen, Kreuzfahrtschiffen, Gaststätten und Kantinen vor. Das Besondere an dieser Position ist, dass du hier besonders zeitig aufstehen musst. Die meisten Hotels bieten beispielsweise Frühstück ab 7 Uhr […]

Was macht ein Frühstückskoch? Weiterlesen »

Tourismusboom in Entwicklungsländern – Segen oder Fluch?

Die Tourismusbranche spielt in vielen Entwicklungsländern eine entscheidende Rolle für das wirtschaftliche Wachstum. Mit tropischen Stränden, beeindruckenden Kulturerbestätten und atemberaubenden Naturlandschaften locken diese Länder Millionen von Reisenden an. Die Einnahmen aus dem Tourismus generieren Arbeitsplätze, verbessern die Infrastruktur und bringen Devisen ins Land. Doch die Abhängigkeit von diesem Wirtschaftszweig birgt auch Risiken. Während einige Regionen

Tourismusboom in Entwicklungsländern – Segen oder Fluch? Weiterlesen »

Duales Studium in Tourismus und Hospitality

Ein duales Studium im Bereich Tourismus und Hospitality bietet zahlreiche berufliche Perspektiven und Spezialisierungsmöglichkeiten. Absolventen können verschiedene berufliche Rollen in der Tourismusbranche einnehmen, die auf den praktischen Erfahrungen und dem theoretischen Wissen basieren, das sie während ihres Studiums erworben haben. Nachfrage und Verdienst in diesem Bereich In diesem Sektor wächst die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften

Duales Studium in Tourismus und Hospitality Weiterlesen »

Ausbildungen im Hotelgewerbe und Gastgewerbe

In Deutschland bieten das Hotel- und Gastgewerbe vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Durch neue Ausbildungsordnungen, die seit 2022 in Kraft sind, wird der Berufseinstieg in diese Branche zeitgemäß und praxisorientiert gestaltet. Mit besonderem Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung haben sich sechs Ausbildungsberufe und ein neuer Beruf an den modernen Arbeitsmarkt angepasst. Möglichkeiten für Ausbildungen im Hotel- und

Ausbildungen im Hotelgewerbe und Gastgewerbe Weiterlesen »

Duales Studium Hotelmanagement

Das duale Studium des Hotelmanagements hat spezifische Unterrichts- und Lehrmethoden, um den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Verstehen des Hotelgewerbes zu vermitteln. Das Studium konzentriert sich auf Themen wie Betriebswirtschaft, Vermarktung und Gastfreundschaft. Die Kernaspekte des dualen Studiums im Fach Hotelmanagement Kernbereiche Inhalt Betriebswirtschaft Grundlegende Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung, Personalwesen Vermarktung Verkaufstechniken, Marketingstrategien,

Duales Studium Hotelmanagement Weiterlesen »

Arbeiten im Gastgewerbe

Das Gastgewerbe ist eine vielfältige Branche, die zahlreiche Karrieremöglichkeiten bietet. Von der Ausbildung über das duale Studium bis hin zum Studium gibt es verschiedene Wege, um in der Branche Fuß zu fassen. Was ist das Gastgewerbe? Das Gastgewerbe umfasst die Bereiche Hotellerie und Gastronomie. Dazu gehören Hotels, Restaurants, Cafés, Bars und weitere Betriebe, die Gäste

Arbeiten im Gastgewerbe Weiterlesen »

Neue EU-Regeln für kurzfristige Vermietungen: Mehr Transparenz und Sicherheit

Die Europäische Union hat neue Regulierungen für die kurzfristige Vermietung von Unterkünften eingeführt. Durch neue Bürokratie soll das Ziel erreicht werden, mehr Transparenz und Sicherheit in diesem schnell wachsenden Markt zu erhöhen. Außerdem verspricht man sich einen nachhaltigeren Tourismus. Statistiken und Probleme Der Markt für kurzfristige Vermietungen, dominiert von Plattformen wie Airbnb, Booking.com, Expedia Group

Neue EU-Regeln für kurzfristige Vermietungen: Mehr Transparenz und Sicherheit Weiterlesen »

Nach oben scrollen