Handel

Lokal handeln, europaweit liefern – so machen es smarte Kleinunternehmen

Viele kleine Betriebe in Deutschland möchten lokal verwurzelt bleiben, aber gleichzeitig neue Märkte erschließen, idealerweise in ganz Europa. Dass das kein Widerspruch sein muss, zeigen clevere Konzepte aus Handel, Handwerk und E-Commerce. Der Schlüssel liegt oft in einer durchdachten Logistik und digitalen Strukturen. Die verschiedenen Strategien werden mittlerweile von KMU unterschiedlicher Größe genutzt, um trotz […]

Lokal handeln, europaweit liefern – so machen es smarte Kleinunternehmen Weiterlesen »

Verkäuferin oder Verkäufer werden in Deutschland: Achte hierauf!

Mit einer Ausbildung zur Verkäuferin oder zum Verkäufer kannst du eine Karriere in unterschiedlichen Branchen starten. Es gibt aber auch andere Einstiegsmöglichkeiten. Wir erklären dir, wie du in Deutschland Verkäuferin oder Verkäufer wirst und worauf du achten solltest. Wo arbeitet man als Verkäuferin oder Verkäufer in Deutschland? Als Verkäufer oder Verkäuferin arbeitet man in verschiedenen

Verkäuferin oder Verkäufer werden in Deutschland: Achte hierauf! Weiterlesen »

MBA internationale Logistik und Handel

Der internationale Handel und die Logistik sind ein Bereich, in dem Waren, Dienstleistungen und Informationen über nationale Grenzen hinweg bewegt werden. Dieser Bereich bietet nach wie vor sehr interessante Jobperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten wie den MBA internationale Logistik und Handel. Worum geht es beim internationalen Handel und Logistik? Der internationale Handel und die Logistik sind ein

MBA internationale Logistik und Handel Weiterlesen »

Fachlageristin oder Fachlagerist werden

Ein Fachlagerist bzw. eine Fachlageristin sind für die Annahme, Lagerung und den Versand von Waren zuständig. Dieser Beruf ist zentral für den reibungslosen Ablauf in Lagern und Logistikzentren. In Deutschland gibt es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachlageristen, die in der Lage sind, Lagerprozesse effizient zu managen und somit einen wichtigen Beitrag zur Lieferkette leisten.

Fachlageristin oder Fachlagerist werden Weiterlesen »

Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel: Das muss man zum Studium wissen

Das duale Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel kombiniert eine praktische Berufsausbildung mit einem akademischen Studium. Dabei wechseln sich Theoriephasen an einer Hochschule und Praxisphasen in einem Betrieb regelmäßig ab, was den Studierenden ermöglicht, erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Es handelt sich in der Regel um ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von sechs bis

Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel: Das muss man zum Studium wissen Weiterlesen »

Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel: Grundlagen-Infos

Im dualen Studienfach Betriebswirtschaft – Digitaler Handel werden unterschiedliche Aspekte dieses dynamischen Feldes genauestens untersucht. Dieser Bereich umfasst grundlegende Konzepte und Praktiken des digitalen Handels, sowie die Anwendung von Technologien und Strategien, um Geschäftsprozesse und -erfolge zu optimieren. Bereiche und Schwerpunkte in diesem Dualen Studium Bereich Schwerpunkte Digital-Commerce-Grundlagen Digitale Marktplätze, Onlineshops, Kundenservice, E-Commerce-Geschäftsmodelle Digitale Technologien

Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel: Grundlagen-Infos Weiterlesen »

Karriere als Einkäufer und Merchandiser in der Modebranche

In Deutschland gehört der Beruf des Einkäufers und Merchandisers in der Modebranche zu den aufstrebenden Karrieren. Diese Fachleute spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl, dem Einkauf und der Präsentation von Modeware in einem Einzelhandelsgeschäft oder einem Online-Shop. Sie arbeiten eng mit Modedesignern und Vertriebsmitarbeitern zusammen, um sicherzustellen, dass die Produkte, die zum Verkauf angeboten

Karriere als Einkäufer und Merchandiser in der Modebranche Weiterlesen »

Duales Studium Warenwirtschaft: Das muss man zum Studium wissen

Die Wareneinkauf ist ein vielseitiger und spannender Bereich, der sich kontinuierlich verändert und neue Herausforderungen mit sich bringt. In Deutschland können sich Studierende in diesem Fach durch ein Duales Studium Warenwirtschaft weiterbilden. Dieser kombinierte Studiengang besteht aus der praktischen Ausbildung in einem Unternehmen und dem Studium an einer dualen Hochschule. Die Studierenden lernen dabei die

Duales Studium Warenwirtschaft: Das muss man zum Studium wissen Weiterlesen »

Duales Studium Internationaler Handel

Das duale Studienfach Internationaler Handel kombiniert die theoretische Ausbildung an einer Hochschule mit der praktischen Berufserfahrung im Unternehmen. Die Studierenden erwerben umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Business, Handel und internationales Management. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf internationaler Betriebswirtschaft, Marketing, Export- und Importmanagement sowie auf interkulturellen Aspekten. Die Schwerpunkte des dualen Studienfachs Internationaler Handel

Duales Studium Internationaler Handel Weiterlesen »

Nach oben scrollen