Azubi-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit setzt sich für die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Ausbildung ein. Aus Sicht der Stiftung sind ein Studium oder eine Ausbildung gleichwertige Wege zu einem erfolgreichen und erfüllenden Beruf. Um dies zu fördern, unterstützt die Friedrich-Naumann-Stiftung talentierte und engagierte Auszubildende in Berlin und Brandenburg ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit einem Stipendium.

Förderung von Auszubildenden

Die Friedrich-Naumann-Stiftung bietet ein spezielles Stipendium für Auszubildende, die durch ihre Begeisterung, Neugier und Weltoffenheit hervorstechen und sich aktiv für liberale Werte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, soziale Marktwirtschaft und eine offene Gesellschaft einsetzen. Die Förderung zielt darauf ab, begabte junge Menschen in ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.

Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.

Bewerbungsprozess

Der Bewerbungszeitraum für das Azubi-Stipendium erstreckte sich 2024 auf die TZeit zwischen den 15. Mai und dem 30. Juni. Interessierte Auszubildende mussten verschiedene Unterlagen einreichen, darunter das letzte Schulzeugnis, den aktuellen Ausbildungsvertrag und ein Motivationsschreiben, das ihr ehrenamtliches oder soziales Engagement erläutert. Neben der Eigenbewerbung bestand auch die Möglichkeit, dass Berufsschullehrer, Ausbilder oder ehemalige Stipendiaten talentierte Auszubildende für die Förderung vorschlagen.

Auswahlverfahren

Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen prüft die Stiftung diese auf Vollständigkeit und lädt die ausgewählten Kandidaten zu einem persönlichen Gespräch ein. Das Stipendium beginnt mit dem zweiten Ausbildungsjahr und wird zunächst für ein Jahr gewährt, kann jedoch bis zum Abschluss der Ausbildung jährlich verlängert werden.

Verbessere deine Bewerbung mit kostenlosen Nachweisen deiner Fähigkeiten als PDF:

Verbessere deine Bewerbung mit kostenlosen Nachweisen deiner Fähigkeiten als PDF:

Pflege bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Der Test 'Pflege bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität' behandelt zentrale Fragen zu den Bereichen Transfers, Sturzrisiko, Bewegungsförderung, Beobachtung und die Nutzung von Gehhilfen. Zudem fokussiert er sich auf Schmerzmanagement, Anleitung zur Förderung der Selbstständigkeit, korrekte Lagerung und den Kontakt zur Physiotherapie.

Erste Hilfe im Pflegealltag

Der Test 'Erste Hilfe im Pflegealltag' behandelt zentrale Fragen zu den Bereichen Bewusstlosigkeit, Atemnot, Sturz und Blutung. Zudem werden Kenntnisse in Notrufabsetzung, Vitalzeichenkontrolle, stabile Seitenlage, Reanimation, Erste-Hilfe-Material und Handlungssicherheit abgefragt.

Drohnen Führerschein A1/A3 - Definitionen

Der Test 'Drohnen Führerschein A1/A3 - Definitionen' behandelt zentrale Fragen zu den Bereichen Luftrecht, Meteorologie und technische Kenntnisse von unbemannten Luftfahrzeugen. Er umfasst Inhalte wie die Vorschriften für den sicheren Betrieb, Wetterbedingungen und technische Anforderungen für Drohnenpiloten.

Vorteile für Betriebe

Auch Ausbildungsbetriebe profitieren von dem Azubi-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung, da sie ihre talentierten und engagierten Auszubildenden weiter fördern können. Die Friedrich-Naumann-Stiftung übernimmt alle Kosten für die Veranstaltungen und die Fahrtkosten, sodass den Betrieben keine zusätzlichen Ausgaben entstehen. Zudem finden die meisten Angebote an Wochenenden statt, sodass die Ausbildungszeit nicht beeinträchtigt wird.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: , , , , , ,

Nach oben scrollen