Viele unbesetzte Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie

Karrierechancen in der chemischen Industrie: Überprüfe dein Wissen!

Willkommen zu unserem Quiz über das Thema 'Karrierechancen in der chemischen Industrie'! Finde heraus, wie gut du dich mit den Möglichkeiten und Perspektiven in dieser spannenden Branche auskennst. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und vielleicht etwas Neues über diese Karrieremöglichkeiten zu lernen? Los geht's!

KI-Bild von Midjourney

Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie hat einen neuen Höchststand erreicht: Die Unternehmen der Branche haben in diesem Jahr 9.896 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz angeboten, der höchste Stand seit 20 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 631 angebotene Stellen und somit knapp sieben Prozent mehr. Bedenklich ist jedoch, dass immer mehr Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie unbesetzt bleiben und die Anzahl der tatsächlich besetzten Ausbildungsstellen dadurch stagniert.

Tarifvorstand Oliver Heinrich von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) ordnet diese Zahlen ein: „Wir verzeichnen das höchste Angebot an Ausbildungsplätzen seit 20 Jahren, seitdem der erste Tarifvertrag zur Ausbildung in Kraft getreten ist. Das ist ein positives Signal.“ Die Unternehmen boten in den vergangenen Jahren durchschnittlich 9.234 Ausbildungsplätze pro Jahr an. Ebenfalls auf einem Höchststand bewegt sich in diesem Jahr die unbefristete Übernahme der Auszubildenden: Wie schon im Vorjahr wurden 94 Prozent nach erfolgreichem Abschluss übernommen, 63 Prozent (2022: 59 Prozent) von ihnen unbefristet. „Das bedeutet, dass zumindest ein Teil der Unternehmen mehr und mehr versteht, dass sie die Beschäftigten, die sie haben, halten müssen“, hebt Heinrich hervor.

Das allein reiche aber nicht: Auf 585.000 Beschäftigten in der Branche kommen insgesamt rund 25.000 Auszubildende in allen Jahrgängen zusammen. Genau so viele werden in sehr naher Zukunft demografiebedingt jedes Jahr aus dem Berufsleben ausscheiden. „Um diese Entwicklung aufzufangen, müssten die Unternehmen deutlich mehr ausbilden als jetzt”, sagt Heinrich. “Wir brauchen deshalb eine noch größere Kraftanstrengung für mehr Auszubildende in der Chemieindustrie. Die Unternehmen müssen ihre Ausbildungskapazitäten ausbauen und mehr investieren.”

Eine Entwicklung ist aus IGBCE-Sicht in diesem Zusammenhang besonders bedenklich: Die Besetzungsquote der angebotenen Ausbildungsplätze ist weiter gesunken, die Nicht-Besetzungsquote liegt im zweistelligen Bereich.

„Die hohe Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze stellt einen traurigen Negativrekord dar“, so Alexander Bercht, im IGBCE-Vorstand für das Thema Jugend und Ausbildung zuständig. „Die Unternehmen müssen endlich ihre Hürden bei Einstellungs- und Bewerbungsverfahren abbauen, um leichter Auszubildende zu gewinnen.“ Durch unnötig schwere und mehrstufige Eignungstests verschärfe sich der Mangel an qualifizierten Beschäftigten, auf die die Betriebe dringend angewiesen seien, zusätzlich. Bercht betont: „Das kann sich die deutsche Wirtschaft nicht erlauben.“ Fokus und Kurs blieben daher klar: „Wir müssen und wir werden weiter gegenüber der Politik und vor allem gegenüber den Unternehmen für mehr Ausbildungsplätze kämpfen und dafür sorgen, dass diese auch besetzt werden!“

Lesen Sie jetzt weiter zum Thema:

    var quizData = { intro: “Die chemische Industrie ist ein zentraler Wirtschaftszweig, der eine Vielzahl von Produkten herstellt, die im täglichen Leben unverzichtbar sind. Sie reicht von der Produktion von Grundchemikalien über Spezialchemikalien bis hin zu pharmazeutischen Produkten. Diese Branche steht auch im Fokus von Nachhaltigkeits- und Umweltschutzdebatten, da sie sowohl Energie- als auch Rohstoffintensiv ist und teilweise mit gefährlichen Substanzen arbeitet.”, title: “Quiz: Chemische Industrie”, fragen: [ “Ist Deutschland der weltweit größte Chemieproduzent?”, “Gehört die pharmazeutische Industrie zur chemischen Industrie?”, “Wird in der chemischen Industrie mehr Energie für die Kühlung als für die Heizung verwendet?”, “Besteht ein Großteil der Produkte der chemischen Industrie aus Kunststoffen?”, “Ist die chemische Industrie der größte Wasserverbraucher unter den Industriezweigen?”, “Hat die chemische Industrie eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von erneuerbaren Energien?”, “Wird Salzsäure ausschließlich für Reinigungszwecke verwendet?”, “Ist die chemische Industrie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen konzentriert?”, “Nutzt die chemische Industrie hauptsächlich erneuerbare Energien?”, “Sind biobasierte Chemikalien in der chemischen Industrie bereits die Norm?” ], antworten: [ “Nein”, “Ja”, “Nein”, “Ja”, “Nein”, “Ja”, “Nein”, “Ja”, “Nein”, “Nein” ] }; function setupQuiz() { if (quizData.fragen.length === 0) { return; } document.getElementById(‘Quiz’).style.display = ”; document.getElementById(‘quizTitle’).innerText = quizData.title; var quizIntro = document.getElementById(‘quizIntro’); quizIntro.innerText = quizData.intro; quizIntro.classList.add(‘quizIntro’); var table = document.getElementById(‘quizTable’); quizData.fragen.forEach(function(frage, index) { var row = table.insertRow(-1); var cell1 = row.insertCell(0); cell1.innerText = frage; cell1.style.fontSize = ‘120%’; // Schriftgröße auf 120% setzen var cell2 = row.insertCell(1); var radioInputJa = document.createElement(‘input’); radioInputJa.type = ‘radio’; radioInputJa.name = ‘frage’ + (index + 1); radioInputJa.value = ‘Ja’; radioInputJa.classList.add(‘radio-button’); // Neue CSS-Klasse hinzugefügt cell2.appendChild(radioInputJa); cell2.innerHTML += ‘ Ja’; var cell3 = row.insertCell(2); var radioInputNein = document.createElement(‘input’); radioInputNein.type = ‘radio’; radioInputNein.name = ‘frage’ + (index + 1); radioInputNein.value = ‘Nein’; radioInputNein.classList.add(‘radio-button’); // Neue CSS-Klasse hinzugefügt cell3.appendChild(radioInputNein); cell3.innerHTML += ‘ Nein’; }); } function berechnePunktzahl() { for (var i = 0; i < quizData.fragen.length; i++) { var punktwert = getRadioValue('frage' + (i + 1)); // Index um 1 erhöht var row = document.getElementById('quizTable').rows[i]; // Index nicht erhöht if (punktwert === quizData.antworten[i]) { // Wenn die Antwort richtig ist, setze den Hintergrund auf lindgrün row.style.backgroundColor = 'limegreen'; } else { // Wenn die Antwort falsch ist, setze den Hintergrund auf rosa row.style.backgroundColor = 'pink'; } } // Zeige die richtigen Antworten nach der Auswertung document.getElementById('richtigeAntworten').style.display = ''; } function getRadioValue(name) { var radios = document.getElementsByName(name); for (var i = 0; i < radios.length; i++) { if (radios[i].checked) { return radios[i].value; } } return ''; } window.onload = setupQuiz; table.quiz-table tr { transition: background-color 0.5s; } .radio-button { width: 30px; height: 30px; }

    Die Förderprogramme „Start in den Beruf“ und „StartPlus“ (speziell für kleine und mittlere Unternehmen) von IGBCE und Chemie-Arbeitgebern machen leistungsschwächere Schulabgänger*innen fit für die Ausbildung. Hier sind die Zahlen leider rückläufig. Seit dem Start im Jahr 2000 haben „Start in den Beruf“ 5.925 junge Menschen die Programme durchlaufen. Im Förderjahr 2022/2023 wurden 245 Teilnehmende in 13 Unternehmen gefördert, 85 Prozent von ihnen schlossen die Maßnahme erfolgreich ab. Das Programm „StartPlus“ beendeten 23 Teilnehmenden erfolgreich. Durch das Programm „AusbildungPlus“, das die Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen stärken soll, wurden 73 junge Menschen in 23 Unternehmen gefördert. Die Programme werden aus dem paritätisch verwalteten Fond des Unterstützungsvereins der chemischen Industrie (UCI) finanziert.

    Insgesamt sind gut 25.000 junge Menschen in einer Ausbildung in einem der etwa 50 Berufe in der pharmazeutisch-chemischen Industrie. Sie absolvieren zum Beispiel eine Ausbildung als Chemikant*in, Industriekauffrau*mann, Industriemechaniker*in, Elektroniker*in oder Fachinformatiker*in. Bei dem Ausbildungsangebot gibt es regionale Unterschiede: Viele Ausbildungsplätze entfallen auf die großen Chemie-Standorte am Nordrhein, in Rheinland-Pfalz und in Hessen.

    Daten und Fakten

    • Die chemische Industrie in Deutschland hat rund 450.000 Beschäftigte.
    • Etwa 20% der Beschäftigten in der chemischen Industrie sind Frauen.
    • Die Umsätze der chemischen Industrie in Deutschland liegen jährlich bei über 200 Milliarden Euro.
    • Die chemische Industrie ist in Deutschland der drittgrößte Industriezweig nach der Automobilindustrie und dem Maschinenbau.
    • Die chemische Industrie ist ein wichtiger Innovationsmotor und investiert jährlich Milliardenbeträge in Forschung und Entwicklung.
    • Die Einstiegsgehälter in der chemischen Industrie sind überdurchschnittlich hoch.

    Persönlicher Eignungstest – Bist du bereit für eine Karriere in der chemischen Industrie?

    Bevor du dich für eine Karriere in der chemischen Industrie entscheidest, ist es wichtig herauszufinden, ob dieses Feld zu dir passt. Beantworte die folgenden Fragen, um deine persönliche Eignung für eine Tätigkeit in der chemischen Industrie herauszufinden.

    Stichwortsuche zu diesem Beitrag: ,

    Nach oben scrollen