Wie kann man das Selbstmanagement im Studium verbessern?

KI-Bild von Midjourney

Das Studium kann eine herausfordernde Zeit sein, die viel Engagement und Selbstmanagement erfordert. Durch die Verbesserung Ihres Selbstmanagements können Sie jedoch den Erfolg Ihrer Studienzeit maximieren und Ihre Ziele erreichen.

Es gibt viele Faktoren, die das Selbstmanagement im Studium beeinflussen können, wie zum Beispiel die Organisation von Studienunterlagen, Zeitmanagement, Stressbewältigung und Motivation. In diesem Artikel werden wir Ihnen praktische Tipps und Tricks geben, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement zu verbessern und erfolgreich durch das Studium zu kommen.

Studienorganisation optimieren

Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Selbstmanagements im Studium ist die Optimierung der Studienorganisation. Durch eine strukturierte Planung und Arbeitsweise lässt sich Zeit sparen und Stress vermeiden. Hier einige Tipps:

Studienplan erstellen

Eine gute Studienorganisation beginnt mit einem Studienplan. Dieser sollte die gesamte Studiendauer umfassen und sowohl Vorlesungen, Seminare, Prüfungen als auch Freizeitaktivitäten berücksichtigen. Verwenden Sie hierfür am besten eine Kalender-App oder erstellen Sie sich einen Papierkalender. Eine solche Übersicht gibt Ihnen Sicherheit und hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten.

Zeitpuffer einplanen

Planen Sie bei der Erstellung Ihres Studienplans auch Pausen und Zeitpuffer ein. Es kann immer wieder unvorhergesehene Ereignisse geben, die Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie von vornherein Zeitpuffer einplanen, können Sie Stress und Hektik vermeiden und haben genügend Spielraum, um auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.

Effektive Arbeitsmethoden anwenden

Eine effektive Arbeitsweise spart Zeit und erhöht die Produktivität. Hier einige Tipps:

  • Arbeiten Sie in konzentrierten, aber überschaubaren Zeiteinheiten.
  • Priorisieren Sie Ihre Aufgaben und erledigen Sie zuerst die wichtigen und dringenden Aufgaben.
  • Arbeiten Sie in einem aufgeräumten und organisierten Arbeitsumfeld.
  • Bereiten Sie sich gut auf Vorlesungen und Seminare vor und erstellen Sie sich Notizen.

Effektiv kommunizieren

Eine effektive Kommunikation mit Mitstudenten, Dozenten und beteiligten Personen spart Zeit und Missverständnisse. Hier einige Tipps:

  • Nehmen Sie aktiv an Vorlesungen und Seminaren teil und stellen Sie Fragen, wenn Ihnen etwas unklar ist.
  • Erstellen Sie sich eine Liste mit Kommilitonen für den gemeinsamen Austausch von Notizen und lernen Sie so auch neue Leute kennen.
  • Bitten Sie Dozenten um Feedback und Rat bei Unklarheiten.

Mit einer strukturierten Arbeitsweise und einer guten Organisation können Sie Ihr Studium erfolgreich und stressfrei bewältigen. Nutzen Sie die Tipps und verbessern Sie Ihr Selbstmanagement im Studium.

Selbstmanagement im Studium: Teste dein Wissen

Willkommen zu unserem Quiz zum Thema "Selbstmanagement im Studium"! Finde heraus, wie gut du dich in diesem Bereich auskennst und entdecke neue Tipps und Tricks, um dein Studium erfolgreich zu organisieren. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und mehr über dieses spannende Thema zu erfahren? Los geht's!

Zeitmanagement im Studium

Das erfolgreiche Zeitmanagement ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man während des Studiums entwickeln kann.

Zeitplan

Ein guter Zeitplan ist das A und O des erfolgreichen Zeitmanagements im Studium. Legen Sie klare Ziele fest und erstellen Sie einen realistischen Zeitplan, um diese zu erreichen. Berücksichtigen Sie hierbei auch Pausen und Freizeitaktivitäten, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Studium und Freizeit zu gewährleisten.

Prioritäten setzen

Wichtig ist auch, Prioritäten zu setzen. Konzentrieren Sie sich auf die Aufgaben, die am dringendsten erledigt werden müssen und lassen Sie sich nicht von unwichtigen Dingen ablenken. Erstellen Sie am Anfang der Woche eine To-Do-Liste, um Ihre Aufgaben zu priorisieren.

Vermeiden Sie Prokrastination

Prokrastination ist der größte Feind eines erfolgreichen Zeitmanagements. Versuchen Sie, sich selbst zu motivieren und Ihre Aufgaben in kleinen Schritten zu erfüllen. Vermeiden Sie Ablenkungen wie Social Media, Fernsehen und das Surfen im Internet, wenn Sie studieren.

Optimieren Sie Ihre Arbeitsumgebung

Studieren Sie an einem Ort, an dem Sie sich konzentrieren können. Schalten Sie Ihr Handy aus oder stellen Sie es auf lautlos, um Ablenkungen zu minimieren. Vermeiden Sie auch Störungen von anderen, indem Sie sich an einem ruhigen Ort aufhalten.

Flexibilität

Erlauben Sie sich auch Flexibilität im Zeitplan. Es ist wichtig, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und sich gegebenenfalls anzupassen. Lassen Sie genug Zeit für unvorhergesehene Probleme oder Aufgaben.

Stressbewältigung im Studium

Stress gehört zum Leben dazu und das Studium ist keine Ausnahme. Egal, ob Prüfungsstress, Projektarbeiten oder Zeitdruck – es gibt viele Ursachen für Stress im Studium. Doch wie kann man dem Stress effektiv begegnen?

Stressquellen identifizieren

Der erste Schritt zur Stressbewältigung ist das Identifizieren der Stressquellen. Hierbei sollten Sie sich bewusst machen, welche Faktoren zu Stress im Studium führen. Handelt es sich um zu viel Arbeit, zu wenig Zeit oder schlechte Organisation? Erst wenn Sie die Stressquellen kennen, können Sie gezielt gegensteuern.

Entspannungstechniken nutzen

Es gibt viele Entspannungstechniken, die Ihnen helfen können, Stress im Studium zu reduzieren. Dazu zählen beispielsweise Yoga, Meditation oder gezielte Atemübungen. Probieren Sie verschiedene Techniken aus und finden Sie heraus, was am besten zu Ihnen passt.

Stressabbau durch Bewegung

Auch Bewegung kann dabei helfen, Stress abzubauen. Regelmäßiger Sport oder auch ein Spaziergang an der frischen Luft können entlastend wirken und für Entspannung sorgen.

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kann ebenfalls dazu beitragen, Stress im Studium zu reduzieren. Verzichten Sie auf Fast-Food und greifen Sie stattdessen zu frischem Obst und Gemüse. Auch ausreichend Wasser und Tee tragen zur Entspannung bei.

Unterstützung suchen

Scheuen Sie sich nicht davor, Unterstützung zu suchen, wenn der Stress im Studium zu groß wird. Sprechen Sie mit Freunden, Familie oder einem professionellen Berater über Ihre Probleme und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen.

Daten und Fakten

  • In Deutschland sind etwa 2,8 Millionen Menschen eingeschrieben, also rund 3,5 Prozent der Gesamtbevölkerung.
  • Die durchschnittliche Studiendauer beträgt in Deutschland 7,4 Semester.
  • Etwa 80 Prozent der Studierenden arbeiten neben dem Studium.
  • Die beliebtesten Studienfächer in Deutschland sind Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau und Informatik.
  • Etwa 60 Prozent der Studierenden nehmen an Auslandsaufenthalten im Rahmen ihres Studiums teil.
  • Im Jahr 2020 gab es über 2.900 verschiedene Studiengänge in Deutschland.

Motivation beim Studieren aufrechterhalten

Es ist nicht einfach, während des Studiums motiviert zu bleiben. Vor allem in Phasen, in denen der Prüfungsdruck groß ist, kann es schwierig sein, sich zum Lernen zu motivieren. Aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten.

Setzen Sie sich realistische Ziele

Ein wichtiger Faktor, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten, ist das Erreichen von Zielen. Setzen Sie sich realistische Ziele, die Sie erreichen können. Wenn Sie Ihre Ziele erreichen, werden Sie ein Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs haben, das Ihre Motivation steigert.

Machen Sie Pausen

Sie werden schnell die Motivation verlieren, wenn Sie den ganzen Tag über lernen. Machen Sie regelmäßig Pausen, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Achten Sie darauf, dass Sie genug Schlaf bekommen und sich regelmäßig entspannen.

Suchen Sie Unterstützung

Suchen Sie sich Unterstützung von Freunden oder Familienmitgliedern, die Sie während des Studiums unterstützen können. Dies kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und den Stress zu reduzieren.

Belohnen Sie sich selbst

Planen Sie Belohnungen für sich selbst, wenn Sie wichtige Ziele erreichen. Dies kann Ihre Motivation erhöhen und Ihnen helfen, sich auf Ihre Ziele zu konzentrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, realistische Ziele zu setzen, regelmäßig Pausen zu machen, Unterstützung zu suchen und sich selbst zu belohnen, um die Motivation während des Studiums aufrechtzuerhalten.

Umgang mit anderen im Studium

Das Studium bietet nicht nur die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden, sondern auch neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Doch gerade in einer neuen Umgebung kann es auch zu Konflikten kommen. Eine gute Kommunikation und ein respektvoller Umgang miteinander sind daher besonders wichtig.

Kommunikation

Eine offene und klare Kommunikation kann Konflikte vermeiden oder zumindest frühzeitig lösen. Es ist wichtig, dass jeder seine Meinung äußern und auf die Bedürfnisse anderer Rücksicht nehmen kann. Konstruktive Kritik sollte ebenfalls offen und ehrlich geäußert werden.

Toleranz und Respekt

Im Studium trifft man auf Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Weltanschauungen und Lebensweisen. Es ist wichtig, tolerant zu sein und andere Meinungen und Perspektiven wertzuschätzen. Auch ein respektvoller Umgang miteinander ist von großer Bedeutung.

Tipps Beschreibung
Toleranz üben Offen sein für andere Meinungen und Perspektiven.
Aktiv zuhören Nicht nur zuhören, sondern auch verstehen wollen, was der andere meint.
Respekt zeigen Andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.

Gruppenarbeit

In vielen Studiengängen gibt es Gruppenarbeiten, die in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden erstellt werden müssen. Hier ist eine gute Teamarbeit gefragt. Dabei ist es wichtig, Aufgaben klar zu verteilen, Termine einzuhalten und regelmäßig zu kommunizieren. Konflikte sollten offen angesprochen werden, um eine Lösung zu finden.

Umgang mit schwierigen Personen

Es kann auch vorkommen, dass man auf schwierige Personen trifft. Hier ist es wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben und Konflikte nicht persönlich zu nehmen. In manchen Fällen ist es ratsam, einen Vermittler hinzuzuziehen, um eine konstruktive Lösung zu finden.

  • Ruhig und sachlich bleiben
  • Konflikte nicht persönlich nehmen
  • Vermittler hinzuziehen

Studienabbruch und Auszeiten im Studium

Manchmal kann es vorkommen, dass Studierende das Gefühl haben, nicht mehr weiter zu wissen oder mit der Studienbelastung nicht mehr zurechtzukommen. In solchen Fällen kann ein Studienabbruch oder eine Auszeit eine Option sein. Jedoch sollte dies immer gut überlegt sein und es empfiehlt sich, vorher mit erfahrenen Studienberatern oder der Studienberatung der Hochschule zu sprechen.

Ein Studienabbruch sollte nicht überstürzt und aus emotionalen Gründen erfolgen. Es empfiehlt sich, sich ausführlich mit den Konsequenzen auseinanderzusetzen, wie zum Beispiel den Verlust von bereits erbrachten Studienleistungen oder finanziellen Verpflichtungen. Auch alternative Wege wie ein Studiengangswechsel oder eine Reduzierung der Studienbelastung sollten in Betracht gezogen werden.

Studienabbruch

Ein Studienabbruch kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel kann es sein, dass man den Studiengang falsch gewählt hat oder sich die persönlichen Interessen geändert haben. Auch private Probleme wie Krankheit oder familiäre Belastungen können dazu führen, dass ein Studienabbruch die beste Option ist.

Es sollte jedoch bedacht werden, dass ein Studienabbruch nicht automatisch das Ende der akademischen Laufbahn bedeutet. Es ist möglich, später ein neues Studium aufzunehmen oder durch eine Ausbildung eine alternative berufliche Perspektive zu finden.

Auszeit vom Studium

Wenn ein Studienabbruch keine Option ist, kann eine Auszeit eine Möglichkeit sein, um sich zu sammeln und die Studienbelastung zu reduzieren. Eine Auszeit kann zum Beispiel durch ein Urlaubssemester ermöglicht werden.

Es ist jedoch wichtig, sich vorher intensiv mit den Folgen einer Auszeit auseinanderzusetzen. Zum Beispiel kann eine längere Studiendauer zu finanziellen Belastungen führen. Auch der Wiedereinstieg ins Studium kann schwerfallen, da man aus dem Lernrhythmus herausgekommen ist.

Fazit

In manchen Fällen kann ein Studienabbruch oder eine Auszeit eine Option sein, um wieder zu Kräften zu kommen und eine bessere Basis für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Es ist jedoch wichtig, sich vorher ausführlich mit den Konsequenzen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Studienplatzwahl und Studienberatung

Die Wahl des passenden Studiengangs und der richtigen Hochschule ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Studieninhalte, die Größe der Hochschule, die Lage, die Ausstattung und die Reputation.

Eine gute Möglichkeit, sich über verschiedene Studiengänge und Hochschulen zu informieren, ist die Studienberatung. Viele Hochschulen bieten eine persönliche Beratung an, bei der man alle Fragen rund um das Studium stellen kann. Auch Online-Beratungen werden angeboten, die eine flexible Zeiteinteilung ermöglichen.

Bei der Studienplatzwahl sollte man sich ausreichend Zeit nehmen und verschiedene Angebote vergleichen. Wichtig ist, dass der Studiengang zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt und gute Berufsaussichten bietet.

Es lohnt sich auch, sich über das akademische Umfeld und die Atmosphäre an der Hochschule zu informieren. Besuche von Hochschulmessen oder Campustagen können dabei helfen, einen Einblick in das studentische Leben und die Angebote der Hochschulen zu bekommen.

Letztendlich ist es wichtig, sich für ein Studium zu entscheiden, das den eigenen Erwartungen und Zielen entspricht. Eine gründliche Recherche und Beratung können dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Fernstudium, Online-Studium und Duales Studium

Neben dem Präsenzstudium gibt es noch weitere Studienmodelle, die für viele Studierende attraktiv sind.

Fernstudium

Das Fernstudium ist eine beliebte Alternative für Studierende, die gerne orts- und zeitunabhängig studieren möchten. Dabei werden Studieninhalte überwiegend per Online-Lernplattform vermittelt und Präsenzveranstaltungen finden nur selten statt.

Wer ein Fernstudium in Erwägung zieht, sollte jedoch bedenken, dass hier ein hoher Grad an Selbstorganisation und Selbstdisziplin gefragt ist. Es gibt keine festen Vorlesungszeiten und in der Regel müssen Studierende sich selbständig auf Klausuren vorbereiten.

Es ist daher empfehlenswert, vorab zu prüfen, ob ein Fernstudium für die eigene Persönlichkeit und Lebenssituation geeignet ist.

Online-Studium

Im Gegensatz zum Fernstudium ist das Online-Studium stärker auf eine digitale Vermittlung der Studieninhalte ausgelegt. Das bedeutet, dass Vorlesungen und Seminare ausschließlich über Online-Plattformen stattfinden und es keine Präsenzveranstaltungen gibt.

Auch hier ist ein hohes Maß an Selbstorganisation und -disziplin gefragt, da es kaum externe Strukturen gibt. Studierende sollten über eine gute technische Ausstattung sowie eine stabile Internetverbindung verfügen, um das Studium erfolgreich absolvieren zu können.

Duales Studium

Beim Dualen Studium wechseln sich Phasen an der Hochschule und in einem Unternehmen ab. Studierende erwerben gleichzeitig theoretisches Wissen an der Hochschule und praktische Erfahrungen im Unternehmen.

Das Duale Studium eignet sich vor allem für Studierende, die bereits frühzeitig Berufserfahrung sammeln möchten oder eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis anstreben.

Allerdings sollten Studierende beachten, dass das Duale Studium mit einem vergleichsweise hohen Arbeitsaufwand verbunden ist. Da die Studierenden sowohl im Unternehmen als auch an der Hochschule gefordert sind, ist eine hohe Belastbarkeit gefragt.

Insgesamt gilt: Jedes Studienmodell hat seine Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, sich gut über die verschiedenen Studienoptionen und deren Anforderungen zu informieren, um das passende Modell für die eigene Person und Lebenssituation zu finden.

Studium und Freizeit optimal vereinbaren

Ein erfolgreiches Studium erfordert nicht nur eine gute Organisation und ein effektives Zeitmanagement, sondern auch die Fähigkeit, Studium und Freizeit in Einklang zu bringen. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Gleichgewicht zwischen Studium und Freizeit finden und aufrechterhalten können:

  • Setzen Sie Prioritäten: Identifizieren Sie die wichtigsten Aufgaben im Studium und ordnen Sie diesen eine hohe Priorität zu. Planen Sie Ihre Freizeitaktivitäten entsprechend, um sicherzustellen, dass sie nicht in Konflikt mit Ihren Studienverpflichtungen geraten.
  • Erstellen Sie einen Strukturplan: Legen Sie fest, wann Sie studieren und wann Sie Freizeit haben möchten. Erstellen Sie einen Stundenplan, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Zeit effektiv zu nutzen und genug Freizeit für Erholung und soziale Aktivitäten zu haben.
  • Nutzen Sie kurze Zeiträume: Verwenden Sie kurze Pausen zwischen den Studienphasen produktiv. Nutzen Sie die Zeit, um kleine Aufgaben zu erledigen oder um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
  • Vermeiden Sie Ablenkungen: Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht von sozialen Medien, Telefonanrufen oder anderen Ablenkungen ablenken lassen. Wenn Sie studieren, halten Sie sich von diesen Ablenkungen fern und konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgaben.
  • Bleiben Sie aktiv: Bewegung und körperliche Aktivität können Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Energie zu steigern. Planen Sie regelmäßige Übungen in Ihre wöchentliche Routine ein.
  • Bleiben Sie flexibel: Es ist wichtig, sich an unerwartete Ereignisse anzupassen, die Ihre Pläne beeinflussen können. Wenn unerwartete Ereignisse eintreten, stellen Sie sicher, dass Sie flexibel genug sind, um sich anzupassen und Ihre Pläne entsprechend anzupassen.

Praktische Tipps für eine erfolgreiche Studienzeit

Das Studium kann eine aufregende und herausfordernde Zeit im Leben eines jeden sein. Es erfordert nicht nur Engagement und harte Arbeit, sondern auch eine gewisse Organisation und eine kluge Zeitplanung. Hier sind einige praktische Tipps, um das Beste aus deiner Studienzeit zu machen:

1. Frage um Hilfe, wenn du sie brauchst

Es ist ganz normal, gelegentlich Schwierigkeiten im Studium zu haben. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass du nicht weiterkommst oder dass du dich in einer Sackgasse befindest, zögere nicht, um Hilfe zu bitten. Möglicherweise gibt es in deinem Studiengang Tutoren oder Mentoren, die dir bei der Lösung von Problemen helfen können. Oder du kannst dich an die Studienberatung deiner Universität wenden, die dir Kurse und Ressourcen empfehlen kann, um dich auf den richtigen Weg zu bringen.

2. Plane deine Zeit sorgfältig

Eine gute Zeitplanung ist entscheidend für eine erfolgreiche Studienzeit. Erstelle einen Zeitplan, der dich dabei unterstützt, dein Studium effektiv und effizient zu absolvieren, ohne dabei zu viel Zeit zu verschwenden. Berücksichtige auch Pausen und Auszeiten, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit hast, um dich zu erholen und zu entspannen.

3. Bleibe motiviert

Es ist leicht, in der Mitte des Semesters die Motivation zu verlieren. Aber es ist wichtig, motiviert und konzentriert zu bleiben, um erfolgreich zu sein. Setze dir realistische Ziele und belohne dich selbst für den Fortschritt, den du machst. Es kann auch hilfreich sein, enge Freunde oder Familie in dein Studium einzubeziehen, um dich zu motivieren und zu unterstützen.

4. Nutze die Ressourcen deiner Universität

Die meisten Universitäten bieten eine Vielzahl von Ressourcen für ihre Studenten an, darunter Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und akademische Unterstützungsdienste. Nutze diese Ressourcen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dein Studium zu verbessern.

5. Finde eine effektive Lern- und Arbeitsmethode

Jeder lernt anders und es kann eine Weile dauern, bis du eine Methode findest, die für dich funktioniert. Experimentiere mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmethoden, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt. Dabei hilft es, sich auf die wichtigsten Konzepte und Fakten zu konzentrieren sowie regelmäßig Notizen zu machen und den Lernstoff zu wiederholen.

6. Pflege deine sozialen Beziehungen

Das Studium ist nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch eine Zeit des Aufbaus von sozialen Beziehungen. Nutze die Gelegenheit, um neue Freunde zu finden und dich mit verschiedenen Menschen zu vernetzen. Pflege die Beziehungen zu deinen Kommilitonen, denn sie können dir nicht nur bei deinem Studium helfen, sondern auch zu deinen zukünftigen Karrieremöglichkeiten beitragen.

7. Finde eine Balance zwischen Studium und Freizeit

Es ist wichtig, eine gesunde Balance zwischen deinem Studium und deiner Freizeit zu finden. Setze Prioritäten und plane deine Freizeitaktivitäten, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit hast, um dich zu entspannen und zu erholen. Aber verliere auch nicht dein Hauptziel aus den Augen: die erfolgreiche Beendigung deines Studiums.

8. Nimm dir Auszeiten, wenn du sie brauchst

Manchmal kann es hilfreich sein, sich eine Auszeit vom Studium zu nehmen, um sich zu erholen und neu zu orientieren. Wenn du das Gefühl hast, dass du überfordert bist oder dass du eine Pause brauchst, scheue dich nicht davor, dir eine Auszeit zu gönnen. Diskutiere dies aber am besten vorher mit einem Mentor oder der Studienberatung, um zu sehen, welche Möglichkeiten du hast, um deine Studienzeit zu verlängern oder zu unterbrechen.

Mit diesen praktischen Tipps bist du bereit, das Beste aus deiner Studienzeit zu machen. Bleibe motiviert, organisiert und suche bei Bedarf Hilfe – dann bist du auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss deines Studiums.

Bist du bereit für erfolgreiches Selbstmanagement im Studium?

Bevor du dich weiter mit dem Thema Selbstmanagement im Studium auseinandersetzt, möchten wir dir die Möglichkeit geben, herauszufinden, ob du über die grundlegenden Eigenschaften verfügst, die für erfolgreiches Selbstmanagement erforderlich sind. Beantworte einfach die folgenden Fragen und finde heraus, ob du gut für diese Herausforderung geeignet bist.

Nach oben scrollen