Startseite » Studie

Studie

Rund zehn Prozent nutzen KI bei Bewerbungen

Aktuell nutzen rund zehn Prozent der Bewerberinnen und Bewerber in Deutschland bereits KI-Anwendungen wie ChatGPT, um Anschreiben für die Bewerbung zu verfassen. Der Anteil der Nutzung von KI bei Bewerbungen wird voraussichtlich steigen.Die Studienergebnisse zu KI bei BewerbungenZentrales Ergebnis der Befragung von softgarden (3.811 befragte Bewerbende) ist, dass bereits 12,6 Prozent bereits mindestens einmal KI …

Rund zehn Prozent nutzen KI bei Bewerbungen Weiterlesen »

Generation 50 plus fordert mehr Weiterbildung

sharp shot attractive smiling year craftsma

Aktuelle Studie über Gen 50 plus: Erfahrene Beschäftigte möchten sich weiterbilden, bemängeln aber, dass überwiegend junge Kolleg*innen gefördert werden.Ältere Beschäftigte mit ErfahrungsschatzBeschäftigte der Gen 50 plus möchten ihren vorhandenen beruflichen Erfahrungsschatz verstärkt durch Weiterbildungen ausbauen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie „Karriere 50 plus“ für die die KÖNIGSTEINER GRUPPE 1.094 Beschäftigte im Alter von …

Generation 50 plus fordert mehr Weiterbildung Weiterlesen »

Praktikum im Homeoffice

view portrait cheerful woman sitting floor with laptop

Nachwuchskräfte absolvieren immer öfter ihr Praktikum im Homeoffice. Eine große Befragung von Praktikantinnen und Praktikanten im Jahr 2022 zeigt Entwicklungen zur Attraktivität von Arbeitgebern sowie zur Arbeitsbelastung von Praktikanten.Das Praktikum im Homeoffice wird zum ErfolgsmodellDas ist ein Ergebnis der 13. Ausgabe des „Future Talents Report“, der umfangreichsten deutschen Praktikant:innen-Studie, für die die Unternehmensberatung CLEVIS auch …

Praktikum im Homeoffice Weiterlesen »

Die aktuellen Branchen mit dem größtem Fachkräftebedarf

family packing shopping supermarket checkout

Unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und die enorme Inflation stellen die Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Die meisten Unternehmen blicken dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft und stellen weiterhin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. In welchen Branchen der Arbeitskräftebedarf im November 2022 am größten war, hat die neue Ausgabe des BAP Job-Navigators untersucht. In den zehn Branchen …

Die aktuellen Branchen mit dem größtem Fachkräftebedarf Weiterlesen »

Babyboomer gehen in Rente: So wirkt es in den deutschen Städten

senior giving woman piggyback ride through autumn woods

Die Babyboomer gehen in Rente. In den kommenden Jahren verlassen die geburtenstarken 1960er Jahre den deutschen Arbeitsmarkt. Gleichzeitig fehlt vielerorts der Nachwuchs. Wie wirkt sich dies voraussichtlich auf den Arbeitsmarkt in den größten Städten in Deutschland aus?Babyboomer gehen in Rente: Das sagt die grobe StatistikDen Zahlen des statistischen Bundesamts zufolge lebten Ende 2021 in Deutschland …

Babyboomer gehen in Rente: So wirkt es in den deutschen Städten Weiterlesen »

Fachkräfte in Deutschland für Handel und Konsumgüterindustrie gesucht

couple shopping supermarket

Dem Handel und der Konsumgüterbranche in Deutschland droht ein ausgeprägter Fachkräftemangel. 2035 könnten rund 2,5 Millionen Stellen vakant bleiben und das Durchschnittsalter steigt von 46 auf 51 Jahre. Unternehmen müssen aktiv werden, um Fachkräfte in Deutschland sicherzustellen.Fachkräfte in Deutschland Ein Drittel der Stellen in der Branche in GefahrBereits aktuell ist der Handel die Branche mit …

Fachkräfte in Deutschland für Handel und Konsumgüterindustrie gesucht Weiterlesen »

Trotz Fachkräftemangel: Nur wenige deutsche Unternehmen werben Personal im Ausland an

cheerful young sitting cafe drinking coffee with young african woman

Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen immer weiter zu. Vor allem Menschen mit Berufsausbildung werden händeringend gesucht. Trotzdem setzt noch nicht einmal jedes fünfte Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland.Fachkräftemangel praktisch überall Der Personalmangel in der deutschen Wirtschaft nimmt immer größere Dimensionen an. 73 Prozent und damit fast drei Viertel der Entscheider:innen in Unternehmen …

Trotz Fachkräftemangel: Nur wenige deutsche Unternehmen werben Personal im Ausland an Weiterlesen »

Scroll to Top