Informatik

Duales Studium Mechatronik

Im dualen Studium der Mechatronik verbinden sich komplexe Themenbereiche wie die Mechanik, Elektronik und Informatik. Studierende erwerben ein weitreichendes Wissen, das auf einer soliden Grundlagenausbildung basiert und zudem durch praxisnahe Projekte und Anwendungen vertieft wird. Schwerpunkte Mechanik Elektronik Informatik Regelungs- und Steuerungstechnik Praxisprojekte Schwerpunkt der Mechanik ist es, den Studierenden Kenntnisse aus den Bereichen Konstruktion, […]

Duales Studium Mechatronik Weiterlesen »

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting

Das duale Studienfach Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Sales & Consulting konzentriert sich auf diverse Bereiche. Darunter fallen sowohl technische Aspekte der Informationstechnologie (IT), als auch kaufmännische Fähigkeiten und consultingorientierte Kompetenzen. Bereich Inhalt Informatik Grundlagen der Programmierung, Datenbanksysteme, Betriebssysteme, Netzwerktechniken Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Controlling Sales & Consulting Verkaufsstrategien, Beratungskompetenzen, Projektmanagement, Kundenzufriedenheitsanalyse Eine zentrale Rolle im

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting Weiterlesen »

Duales Studium Wirtschaftsinformatik – Internationale IT

Die beiden Wirtschaftsinformatik-Schwerpunkte – Internationale IT – sind an verschiedene Arbeitsbereiche und Branchen ausgerichtet, wobei eine starke Betonung auf die Anwendung von Informatikprinzipien in einem globalen Geschäftskontext liegt. Diese dualen Studiengänge bieten eine solide Grundlage in den Grundprinzipien der Informatik, ergänzt durch Module, die speziell auf die Anwendbarkeit dieser Prinzipien in verschiedenen internationalen Handels- und

Duales Studium Wirtschaftsinformatik – Internationale IT Weiterlesen »

Backend-Entwickler/in: Berufsbild, Gehalt und Skills

Backend-Entwickler sind in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar geworden. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von softwarebezogenen Backend-Systemen und gewährleisten deren reibungslose Funktion. Um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein, benötigen sie bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Berufsbild eines Backend-Entwicklers, den notwendigen Skills, den durchschnittlichen Gehältern in Deutschland

Backend-Entwickler/in: Berufsbild, Gehalt und Skills Weiterlesen »

Frauen im MINT-Bereich: Immer noch deutlich unterrepräsentiert

Die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind seit jeher von Männern dominiert. Doch es gibt eine positive Entwicklung: Immer mehr Frauen entscheiden sich für diese Fachrichtungen. In 2022 waren gut 35% der MINT-Studienanfängerinnen Frauen. Ein kleiner, aber signifikanter Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Steigender Frauenanteil in MINT-Studienfächern In 2022 erreichte der Frauenanteil unter MINT-Studienanfängern einen

Frauen im MINT-Bereich: Immer noch deutlich unterrepräsentiert Weiterlesen »

App-Entwicklung studieren: Entfalte deine Möglichkeiten

Deutschlands Hightech-Branche boomt, und im Zentrum dieses Booms steht die App-Entwicklung. Laut Statista waren im Jahr 2020 mehr als 2,7 Millionen Apps im Google Play Store und 1,96 Millionen Apps im Apple App Store verfügbar, was die enorme Nachfrage und das Wachstumspotential in diesem Bereich unterstreicht. Wer also App-Entwicklung studieren studieren möchte, der könnte sich

App-Entwicklung studieren: Entfalte deine Möglichkeiten Weiterlesen »

Softwarearchitektur: Worum geht es und wie steigt man ein?

Die Softwarearchitektur ist ein faszinierendes Feld, das viele Karrieremöglichkeiten bietet. Wenn Sie sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren, gibt es viele verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Duale Studiengänge oder Praktika bieten eine hervorragende Gelegenheit, erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Es gibt jedoch auch viele Möglichkeiten, sich durch Weiterbildungen und Schulungen auf diesem

Softwarearchitektur: Worum geht es und wie steigt man ein? Weiterlesen »

Informatik im Schwerpunkt Cybersecurity: Worum geht es und wie kann man es studieren?

Der Bereich der IT-Sicherheit gewinnt immer mehr an Bedeutung und gehört zu den wichtigen Themen in der Informatik. Das Studium der Informatik im Schwerpunkt Cybersecurity ist daher eine hervorragende Wahl, um sich in diesem Bereich zu spezialisieren. In diesem Fachbereich geht es um verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit wie Datensicherheit, Netzwerksicherheit, Schutz vor Cyberangriffen sowie um

Informatik im Schwerpunkt Cybersecurity: Worum geht es und wie kann man es studieren? Weiterlesen »

Medieninformatik: Worum geht es und wie kann man es studieren?

Die Medieninformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Informatik und Medienwissenschaften miteinander verbindet. Als angehende Medieninformatiker beschäftigt man sich mit der Entwicklung und Gestaltung digitaler Medien, der Programmierung von medienbezogenen Anwendungen und der Gestaltung von Benutzeroberflächen. Möchten Sie Medieninformatik studieren, stehen Ihnen verschiedene Studienmöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel Bachelor- und Masterstudiengänge. In diesem Artikel möchten

Medieninformatik: Worum geht es und wie kann man es studieren? Weiterlesen »

Maschinenbauinformatik: Worum geht es und wie kann man es studieren?

Sie sind technikbegeistert und haben ein Flair für Informatik? Dann könnte ein Studium der Maschinenbauinformatik genau das Richtige für Sie sein. Dieses zukunftsträchtige Feld vereint die klassische Maschinenbautechnik mit moderner Informatik und spielt eine wesentliche Rolle in der fortschreitenden Digitalisierung der Industrie 4.0. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Fachgebiet? In diesem Artikel erfahren

Maschinenbauinformatik: Worum geht es und wie kann man es studieren? Weiterlesen »

Nach oben scrollen