Elektrotechnik

Duale Berufsausbildung als Systemelektroniker: Karriere Jetzt

Die duale Berufsausbildung zum Systemelektroniker in Deutschland ist eine dreieinhalbjährige Fachausbildung, die in Betrieben und Berufsschulen stattfindet. Der Bereich ist technologiegetrieben und bietet eine breite Palette von Tätigkeiten und Fachwissen. Die Duale Berufsausbildung als Systemelektroniker in Deutschland Die Ausbildung zum Systemelektroniker in Deutschland konzentriert sich auf Elektronik und Elektrotechnik, und Systemelektroniker sind in erster Linie […]

Duale Berufsausbildung als Systemelektroniker: Karriere Jetzt Weiterlesen »

Elektronikerin oder Elektroniker werden in Deutschland

Wir erklären dir hier, wie man Elektronikerin oder Elektroniker werden kann in Deutschland: Welche Wege gibt es in den Beruf und was die Tätigkeit besonders? Wo kann man als Elektronikerin oder Elektroniker arbeiten? Als Elektroniker oder Elektronikerin kann man in vielen verschiedenen Branchen und mit einer Vielzahl von Spezialisierungen arbeiten. Eine wichtige Rolle spielen hierbei

Elektronikerin oder Elektroniker werden in Deutschland Weiterlesen »

Unterschiede zwischen verschiedenen Elektroniker-Berufen

In der Elektrotechnik gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Berufen. In diesem Artikel möchten wir die wichtigsten Elektroniker-Berufe vorstellen und erläutern, welche Tätigkeiten diese Berufe umfassen und wie man sie erlangen kann. Beachte die Vielfalt Die Berufe in der Elektrotechnik unterscheiden sich vor allem durch den Bereich, in dem sie tätig sind und die spezifischen

Unterschiede zwischen verschiedenen Elektroniker-Berufen Weiterlesen »

Praktisch mit Jobgarantie: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Als Experte für Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) hast du in Deutschland exzellente Berufschancen – auch als Quereinsteiger. Wir erklären dir alles hierzu. Was ist Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)? Bei der speicherprogrammierbaren Steuerung handelt es sich um ein Gerät (vergleichbar mit einem Computer), das zur Steuerung einer Maschine oder Anlage eingesetzt wird. Solche Anlagen können beispielsweise sein: Die

Praktisch mit Jobgarantie: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) Weiterlesen »

Duales Studium Service-Ingenieurwesen

Der duale Studiengang Service-Ingenieurwesen kombiniert technische Grundlagen mit serviceorientierten Aspekten. Studierende erlangen umfassende Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik, ergänzt durch Module in Kommunikation und Projektmanagement. Ziel ist die Ausbildung von Fachkräften, die technische Problemlösungen und Kundenservice auf hohem Niveau bieten können. Kernaspekte des dualen Studiengangs Service-Ingenieurwesen Modul Inhalt ECTS-Punkte Technische Mechanik Grundlagen der Mechanik

Duales Studium Service-Ingenieurwesen Weiterlesen »

Duales Studium Industrieservice-Management

Das duale Studienfach Industrieservice-Management bietet eine Kombination aus theoretischen und praktischen Elementen, die notwendig sind, um in der komplexen Industriewelt erfolgreich zu sein. Die Studierenden erwerben fundiertes Wissen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Gleichzeitig befassen sie sich intensiv mit Management und Betriebswirtschaft. Sie lernen die Organisation und Steuerung von industriellen Serviceprozessen und arbeiten

Duales Studium Industrieservice-Management Weiterlesen »

Duales Studium Elektrotechnik

Das duale Studium der Elektrotechnik kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und richtet sich an Studierende, die an der Entwicklung und Verbesserung von Elektro- und Elektroniksystemen interessiert sind. Es bereitet die Studierenden darauf vor, in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik wie der Energietechnik, der Mikroelektronik, der Telekommunikation oder der Automatisierungstechnik zu arbeiten. Studienschwerpunkte Schwerpunkte Beschreibung Energietechnik

Duales Studium Elektrotechnik Weiterlesen »

Ausbildung als Elektroinstallateur/in in Deutschland

Elektroinstallateure spielen eine wesentliche Rolle in der modernen Infrastruktur unserer Gesellschaft. Sie sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme in Wohnungen, Bürogebäuden und anderen Einrichtungen. Die Ausbildung zum Elektroinstallateur bereitet die Auszubildenden nicht nur darauf vor, mit verschiedenen elektrischen Systemen zu arbeiten, sondern vermittelt ihnen auch ein tiefes Verständnis für Sicherheitsvorschriften und

Ausbildung als Elektroinstallateur/in in Deutschland Weiterlesen »

der weg zum Staatlich Geprüften Techniker: Karriere Pushen

Als Technikerin oder Techniker eröffnen sich oft zahlreiche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Eine Techniker Weiterbildung oder Ausbildung kann die Karrierechancen verbessern und neue Berufsfelder erschließen. Wer die Qualifikation als Staatlich geprüfter Techniker hat, ist auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland oft sehr gefragt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Weg zum staatlich

der weg zum Staatlich Geprüften Techniker: Karriere Pushen Weiterlesen »

Duale Berufsausbildung zum Elektroniker: Wohlstand Aufbauen

Deutschland ist weltweit bekannt für seine hohe Qualität in der Elektronikindustrie, mit führenden Unternehmen wie Siemens, Bosch und Infineon Technologies. Eine solide Ausbildung in diesem Bereich ist der Schlüssel zum Erfolg und wird von vielen als der beste Weg angesehen, um in die Branche einzusteigen. Eine duale Berufsausbildung zum Elektroniker ist eine hervorragende Möglichkeit, um

Duale Berufsausbildung zum Elektroniker: Wohlstand Aufbauen Weiterlesen »

Nach oben scrollen