Staat

Duales Studium Arbeitsmarktmanagement: job Chancen

Das duale Studium Arbeitsmarktmanagement ist ein interdisziplinäres Studienprogramm, das eine Grundlage in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Recht bietet. Die Hauptfokusse liegen auf Bereich von HR-Management, Arbeitsvermittlung, Beratung und Coaching, Arbeitsmarktpolitik, Sozialrecht und Projektmanagement. Dieses Studium bereitet die Studierenden darauf vor, ihre Karriere im Arbeitsmarktmanagement auf der führenden Seite zu starten. Die zentralen Schwerpunkte des dualen Studiengangs […]

Duales Studium Arbeitsmarktmanagement: job Chancen Weiterlesen »

Duales Studium E-Government

Das duale Studienfach E-Government kombiniert technologisches Wissen, öffentliche Verwaltung und Recht, um elektronische Lösungen für Regierungsfunktionen zu entwickeln und zu implementieren. Es ermöglicht eine schnelle, effiziente und transparente Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden. Schwerpunktbereiche Beschreibung Informationstechnologie Integration von IT-Systemen in Regierungsprozesse, Programmierung, Datenverwaltung, Sicherheit von IT-Systemen. Verwaltungswissenschaften Verwaltungsrecht, öffentliche Politik, öffentliche Verwaltung, Projektmanagement und Organisationslehre.

Duales Studium E-Government Weiterlesen »

Duales Studium Betriebswirtschaft – Öffentliches Management

Das duale Studium “Betriebswirtschaft- Öffentliches Management” kombiniert eine praxisorientierte Berufsausbildung in einer öffentlichen Verwaltung mit einem breitgefächerten Studium der Betriebswirtschaft. Es vermittelt Kenntnisse im wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und organisatorischen Bereich, die für Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung erforderlich sind. Betriebswirtschaft – Öffentliches Management: Schwerpunktanalyse des dualen Studienfachs Schwerpunkte Module Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Mikroökonomie, Makroökonomie, Kostenrechnung Recht

Duales Studium Betriebswirtschaft – Öffentliches Management Weiterlesen »

Duales Studium Zoll in Deutschland: Dein Weg zum Erfolg

Das duale Studienfach Zoll konzentriert sich auf die Grundlagen des Zollwesens, der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, quantitative Methoden, Fachwissen in Zoll- und Außenwirtschaft sowie praktische Kenntnisse im Zollmanagement zu erwerben. Das Ziel ist es, Absolventen auf eine Karriere in den Bereichen Zollabfertigung, Zollkontrolle und internationale Handelsbeziehungen vorzubereiten. Zoll: Was sind

Duales Studium Zoll in Deutschland: Dein Weg zum Erfolg Weiterlesen »

Laufbahnausbildung als Beamter

Die Laufbahnausbildung als Beamter ermöglicht Ihnen den Einstieg in den öffentlichen Dienst und eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen. Als Beamter arbeiten Sie im öffentlichen Dienst und genießen besondere Rechte und Pflichten. Es gibt verschiedene Laufbahnen und Laufbahngruppen, die je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sind. Im einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienst haben Sie die Möglichkeit, verschiedene

Laufbahnausbildung als Beamter Weiterlesen »

Möglichkeiten einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter ist eine gute Wahl, um Ihre Karriere im öffentlichen Dienst zu erweitern. Wenn Sie Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst haben und gerne organisieren und verwalten, ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie. Die schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung sind nicht festgelegt, aber ein

Möglichkeiten einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter Weiterlesen »

Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte

Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwaltsfachangestellter? Erfahren Sie hier alles über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, das Berufsprofil und die notwendigen Voraussetzungen, um in diesen spannenden Beruf einzusteigen. Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und kann ohne besondere Voraussetzungen begonnen werden. Das Gehalt während der Ausbildung variiert je nach

Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte Weiterlesen »

Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellter

Eine Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellter oder Patentanwaltsfachangestellte kann der perfekte Start für eine Karriere in diesem spannenden Berufsfeld sein. Wenn du daran denkst, eine Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellter zu beginnen, gibt es viele Möglichkeiten und Berufsaussichten für dich. Patentanwaltsfachangestellte unterstützen Patentanwälte bei der Umsetzung der rechtlichen Grundlagen des Patentrechts. Dies umfasst die Betreuung von Mandanten, die Anmeldung

Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellter Weiterlesen »

Ausbildung als Notarfachangestellter

Die Ausbildung als Notarfachangestellter in Deutschland bietet vielfältige Karrierechancen und spannende berufliche Perspektiven. Als Notarfachangestellter trägt man eine große Verantwortung und übernimmt während der Ausbildung wichtige Aufgaben. Man unterstützt den Notar bei der Erstellung von Verträgen, hat Kontakt zu Mandanten, Behörden und anderen Beteiligten und übernimmt organisatorische sowie kaufmännische Aufgaben. Notarfachangestellte betreuen Mandanten, bereiten notarielle

Ausbildung als Notarfachangestellter Weiterlesen »

Ausbildung als Justizfachangestellter oder Justizfachangestellte

Sind Sie interessiert an einer Karriere in der Justiz? Dann könnte eine Ausbildung als Justizfachangestellter genau das Richtige für Sie sein. Der Beruf des Justizfachangestellten beinhaltet organisatorische und verwaltende Arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Zu den Aufgaben gehören das Überwachen von Fristen, das Anlegen von Akten, das Erstellen von Protokollen sowie das Beglaubigen von Schriftstücken.

Ausbildung als Justizfachangestellter oder Justizfachangestellte Weiterlesen »

Nach oben scrollen