Sicherheit

Sicherheitswesen in Deutschland: Einstieg und Jobmöglichkeiten

Das Sicherheitswesen ist ein breites Berufsfeld, das Sicherheitsdienstleistungen und -konzepte umfasst. Von der Ausbildung bis zur Selbstständigkeit bieten sich hier vielfältige Karrierechancen in einer Branche mit hoher Nachfrage. In Zeiten erhöhter Sicherheitsrisiken gewinnt die Branche zunehmend an Bedeutung. Um im Sicherheitswesen tätig zu werden, sind Fähigkeiten in Sicherheitstechnologie, Sicherheitsmanagement und Sicherheitsvorschriften von Vorteil. Auch die […]

Sicherheitswesen in Deutschland: Einstieg und Jobmöglichkeiten Weiterlesen »

So kannst du Bodyguard in Deutschland werden

Wenn du Bodyguard in Deutschland werden möchtest, dann bietet die Sicherheitsbranche in Deutschland interessante Karrieremöglichkeiten. Als Personenschützer ist es deine Aufgabe, das Leben und die Sicherheit deiner Klienten zu schützen und sicherzustellen, dass sie sich in jeder Situation sicher fühlen können. Anforderungen für den Beruf als Bodyguard in Deutschland Ein Beruf als Bodyguard in Deutschland

So kannst du Bodyguard in Deutschland werden Weiterlesen »

Europas Verteidigung stärken: Neue Jobs im Bereich Verteidigung durch das EU Weißbuch?

Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, und die Europäische Union reagiert mit einer ambitionierten Strategie zur Verteidigungsstärkung. Das Weißbuch zur Europäischen Verteidigung Readiness 2030 skizziert eine Vision für eine sicherere und resiliente EU. Doch welche Auswirkungen hat dieses Programm auf Jobs im Bereich Verteidigung in Deutschland? Dieser Beitrag analysiert die möglichen Vorteile, Herausforderungen und Veränderungen für

Europas Verteidigung stärken: Neue Jobs im Bereich Verteidigung durch das EU Weißbuch? Weiterlesen »

Das 500 Milliarden Investitionspaket für Sicherheit und Verteidigung der neuen Bundesregierung: Was ist für den Arbeitsmarkt zu erwarten?

Die neue Bundesregierung hat für viel Aufsehen gesorgt, indem sie zwei ehrgeizige Vorhaben ankündigt: Zum einen ein 400-Milliarden-Infrastrukturpaket, das maßgeblich in Verkehr, Digitalisierung, Energie und Wohnungsbau fließen soll. Zum anderen soll ein weiterer 500-Milliarden-Fonds aufgelegt werden, der gezielt in Sicherheit und Verteidigung investiert. Beide Programme haben das Potenzial, den deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig zu beeinflussen und

Das 500 Milliarden Investitionspaket für Sicherheit und Verteidigung der neuen Bundesregierung: Was ist für den Arbeitsmarkt zu erwarten? Weiterlesen »

Die NATO-Pipeline durch Deutschland: Chancen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Die NATO plant den Bau einer neuen Pipeline von Deutschland nach Polen und Tschechien. Dieses Projekt soll die Treibstoffversorgung von Kampfflugzeugen und militärischen Einheiten in einem Krisenfall sicherstellen. Das bestehende Pipelinesystem aus dem Kalten Krieg reicht nicht aus, um eine langfristige Versorgung zu garantieren. Die geplanten Investitionen von 21 Milliarden Euro, von denen Deutschland mehr

Die NATO-Pipeline durch Deutschland: Chancen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt Weiterlesen »

Duale Berufsausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit

In der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit lernen die Auszubildenden, wie sie Personen, Objekte und Werte schützen können. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder bei Veranstaltungen. Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit Bevor du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit entscheidest, prüfe zuerst, ob

Duale Berufsausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit Weiterlesen »

Duales Studium IT-Sicherheit

Das duale Studium der IT-Sicherheit in Deutschland konzentriert sich auf verschiedene Kernbereiche, um die Studenten auf die zahlreichen Herausforderungen in der Welt der Informations- und Cybersicherheit vorzubereiten. Während ihres Studiums beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit Themen wie Netzwerken, Softwareentwicklung und Datensicherheit, aber auch mit Rechtsgrundlagen und Management in der IT-Sicherheit. Kernbereiche im dualen Studium

Duales Studium IT-Sicherheit Weiterlesen »

Experte für Datensicherheit: Darum geht es

Die fortschreitende Digitalisierung macht Datensicherheit zu einem wichtigen Thema. Expertinnen und Experten für Datensicherheit sorgen für den Schutz von sensiblen Daten und verhindern so Cyberangriffe. In diesem Artikel geht es um die Karrierechancen und Anforderungen an eine professionelle Expertin oder einen professionellen Experte für Datensicherheit in Deutschland. Tätigkeiten und Aufgaben eines Experten für Datensicherheit Als

Experte für Datensicherheit: Darum geht es Weiterlesen »

Europäische digitale Identität: Ein neuer Rahmen

In Europa steht ein bedeutender Schritt in der digitalen Transformation an: die Einführung einer europäischen digitalen Identität. Kürzlich diskutierte der Digitalausschuss des Deutschen Bundestags die bevorstehende Novelle der EU-Verordnung über elektronische Identifizierungs-, Authentifizierungs- und Vertrauensdienste (eIDAS). Diese Initiative zielt darauf ab, Bürgern und Unternehmen in der EU eine digitale Brieftasche anzubieten, in der wichtige Dokumente

Europäische digitale Identität: Ein neuer Rahmen Weiterlesen »

Worum geht es beim IT-Audit und wie kann man das studieren?

Die Informationstechnologie (IT) hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen steigt auch die Bedeutung eines IT-Audits. Ein IT-Audit umfasst die Überprüfung der IT-Systeme und -Prozesse eines Unternehmens, um Probleme und Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Wenn Sie sich für das IT-Audit interessieren, gibt

Worum geht es beim IT-Audit und wie kann man das studieren? Weiterlesen »

Nach oben scrollen