Ein Master of Business Administration (MBA) ist ein Aufbaustudiengang in Betriebswirtschaftslehre, der in der Regel ein breites Spektrum an unternehmensbezogenen Themen wie Finanzen, Marketing, Wirtschaft und Management abdeckt.
Der Studiengang soll den Studierenden ein umfassendes Verständnis von Geschäftskonzepten und -praktiken sowie die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Führungsposition in der Geschäftswelt benötigen.
Ein MBA ist in der Regel ein zweijähriges Programm, obwohl einige Schulen auch Einjahres- oder Teilzeitoptionen anbieten. Das Programm besteht in der Regel aus einer Kombination aus Kursen, Fallstudien und praktischer Erfahrung durch Praktika oder andere Lernmöglichkeiten. Bei vielen MBA-Programmen müssen die Studierenden außerdem ein Abschlussprojekt oder eine Abschlussarbeit schreiben, um den Abschluss zu erhalten.
Ein MBA gilt in der Regel als letzter Abschluss in der Wirtschaft, d.h. er ist die höchste Stufe der Ausbildung, die ein/e Studierende/r in diesem Bereich erreichen kann. Es ist jedoch auch möglich, ein weiterführendes Studium zu absolvieren, z.B. einen Doctor of Business Administration (DBA) oder einen PhD in Business Administration, wenn du dich für die akademische Welt oder die Forschung interessierst.
Mindestens ein Bachelor-Abschluss als Grundlage
Bevor sie einen MBA machen, haben die meisten Studierenden bereits einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach wie Betriebs-, Volks- oder Finanzwirtschaft erworben. Ein Bachelor ist ein vierjähriger Studienabschluss, der in der Regel Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist. Er bildet die Grundlage für das Fachwissen und die Fähigkeiten, die für den Erfolg in einem bestimmten Studienbereich erforderlich sind.
Unterschied zu einem Master-Abschluss
Ein Master-Abschluss hingegen ist ein postgradualer Abschluss, der in der Regel nach einem Bachelor-Abschluss erworben wird. Master-Studiengänge sind spezialisierter und fokussierter als Bachelor-Studiengänge und erfordern in der Regel ein Forschungsprojekt oder eine Abschlussarbeit, um den Abschluss zu erreichen. Im Falle des MBA ist der Master-Abschluss speziell auf die Betriebswirtschaft ausgerichtet.
Der Unterschied zum PhD
Der Doktortitel (PhD, Doctor of Philosophy) ist der höchste akademische Grad, den ein Student erwerben kann. Er erfordert in der Regel mehrere Jahre fortgeschrittenen Studiums und Forschung sowie die Anfertigung einer Dissertation. PhD-Studiengänge richten sich in der Regel an Studierende, die eine akademische oder wissenschaftliche Laufbahn anstreben, und setzen oft einen Master-Abschluss in einem verwandten Fach voraus.
Ein MBA steht für Master of Business Administration und ist ein postgraduales Studium, das sich mit verschiedenen Aspekten des Managements und der Geschäftsführung befasst. Ein MBA-Abschluss wird oft von Menschen angestrebt, die in leitenden Positionen arbeiten oder arbeiten möchten.Voraussetzungen für einen Master of Business AdministrationUm einen MBA zu absolvieren, benötigst du in der Regel einen …
Der internationale Handel und die Logistik sind ein Bereich, in dem Waren, Dienstleistungen und Informationen über nationale Grenzen hinweg bewegt werden. Dieser Bereich bietet nach wie vor sehr interessante Jobperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten wie den MBA internationale Logistik und Handel.Worum geht es beim internationalen Handel und Logistik?Der internationale Handel und die Logistik sind ein Bereich, in …
Steckst du tief im Berufsleben und/oder hast Familie, dann hast du oft wenig Zeit für eine Weiterbildung. Wenn du dich dennoch auf den nächsten Karriereschritt machen willst, dann kann ein MBA eine Möglichkeit sein. Du kannst deinen MBA online machen oder klassisch in Präsenzkursen.MBA online machen: Wie geht das?MBA bedeutet Master of Business Administration. Es …
Das berufsbegleitende Studium Sustainable Finance Management bereitet darauf vor, den Wandel hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten.Studium Sustainable Finance ManagementDas Finanzwesen spielt eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Wirtschaft hin zu mehr ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Die EU-Beschlüsse und Verordnungen liefern dazu die maßgeblichen Parameter. Um diesen strategisch relevanten Aufgaben und den …
Die SRH Hochschule Heidelberg startet im April 2022 mit einem neuen Executive Master of Business Administration (MBA) “Medical Leadership und Strategisches Management“ am Campus Stuttgart. Er vermittelt Kompetenzen für die Leitungskräfte in Gesundheitseinrichtungen. MBA Medical Leadership und Strategisches Management vermittelt Führungskompetenzen für ÄrzteÖkonomisches Denken und medizinisches Handeln schließen sich nicht aus. Und doch ist dieser …