Materialwissenschaft

Duales Studium Werkstofftechnik

Das duale Studienfach Werkstofftechnik kombiniert Theoretisches Wissen und Praxiserfahrung in einem breit gefächerten Bereich. Angesiedelt zwischen Naturwissenschaft und Technik, fokussiert sich das Studium auf das Verstehen, Analysieren und Anwenden verschiedener Materialien. Schwerpunkt Beschreibung Werkstoffkunde Die Studierenden lernen die verschiedenen Arten von Materialien kennen und ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Fertigungstechnik Hier erlernen die Studenten das Fertigen […]

Duales Studium Werkstofftechnik Weiterlesen »

Worum geht es in Materialwissenschaften und wie kann man das studieren?

Materialwissenschaften sind ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung und Erforschung neuer Materialien befasst. Dabei geht es nicht nur um die Herstellung von neuen Materialien, sondern auch um die Untersuchung ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie der Chemie, Physik und Biologie. Um Materialwissenschaften zu studieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige Universitäten bieten

Worum geht es in Materialwissenschaften und wie kann man das studieren? Weiterlesen »

Nach oben scrollen