Journalismus

Was macht man als Datenjournalist?

Ein Datenjournalist (Data Journalist) analysiert und interpretiert große Datenmengen, um interessante Geschichten und Berichte zu erstellen. Dieser Beruf kombiniert Fähigkeiten aus den Bereichen Journalismus, Datenanalyse und Visualisierung, um komplexe Informationen verständlich und ansprechend zu präsentieren. Datenjournalisten spielen eine wichtige Rolle in der modernen Medienlandschaft in Deutschland, indem sie datengetriebene Einblicke liefern und die Öffentlichkeit informieren. […]

Was macht man als Datenjournalist? Weiterlesen »

Duales Studium Journalismus in Deutschland

Im dualen Studium des Journalismus spielen Tätigkeiten wie Recherche, Berichterstattung und das Schreiben von Nachrichten eine zentrale Rolle. Dank der Kombination aus Theorie und Praxis haben die Studierenden die Möglichkeit, das Erlernte im Arbeitsalltag anzuwenden und somit praktische Erfahrungen zu sammeln. Studieninhalte Beschreibung Journalistische Grundlagen Die Studierenden lernen die grundlegenden Techniken des journalistischen Schreibens und

Duales Studium Journalismus in Deutschland Weiterlesen »

Auswirkungen des EU-Medienfreiheitsgesetzes auf Jobs und Arbeitsmarkt

In der heutigen, schnelllebigen Medienlandschaft könnte das im Dezember 2023 auf EU-Ebene vereinbarte EU-Medienfreiheitsgesetz weitreichende Folgen auch für den deutschen Arbeitsmarkt. Dieses Gesetz, das darauf abzielt, die Freiheit und Pluralität der Medien in der Europäischen Union zu stärken, könnte sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftsbereiche und Berufsgruppen haben. Darum geht es beim

Auswirkungen des EU-Medienfreiheitsgesetzes auf Jobs und Arbeitsmarkt Weiterlesen »

Nach oben scrollen