Flughafen

Flughäfen in Deutschland bieten vielfältige Karrierechancen in einem internationalen Umfeld. Sie sind wichtige Wirtschaftsmotoren und Arbeitgeber in ihren Regionen. Für Studierende und Berufseinsteiger eröffnen sich hier spannende Perspektiven.

Berufsfelder am Flughafen

Am Flughafen arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. Neben klassischen Luftverkehrsberufen gibt es Stellen in Sicherheit, Einzelhandel und Gastronomie. Auch technische und kaufmännische Fachkräfte werden ständig gesucht.

Internationale Bewerber können von der multikulturellen Atmosphäre profitieren. Englischkenntnisse sind in vielen Positionen Voraussetzung für den Erfolg. Spezielle Deutschkurse helfen ausländischen Mitarbeitern beim Berufseinstieg.

Ausbildung und Studium

Viele Flughäfen bieten duale Ausbildungen in verschiedenen Bereichen an. Beliebte Ausbildungsberufe sind Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Auch ein Studium der Luftverkehrswirtschaft bereitet auf Führungspositionen vor.

Für internationale Studierende existieren englischsprachige Studiengänge im Bereich Aviation Management. Praktika an Flughäfen bieten frühzeitige Einblicke in die Branche. Auslandssemester werden an vielen Hochschulen aktiv gefördert.

Bewerbungstipps

Bei Bewerbungen an Flughäfen sind Sprachkenntnisse und internationale Erfahrung von Vorteil. Flexibilität bei den Arbeitszeiten wird in diesem Schichtbetrieb erwartet. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist für Sicherheitspositionen obligatorisch.

Ausländische Bewerber sollten ihre Qualifikationen frühzeitig anerkennen lassen. Lebensläufe sollten auf Deutsch und Englisch vorliegen. Persönliche Vorstellungsgespräche zeigen meist bessere Erfolgsaussichten als Online-Interviews.

Nach oben scrollen