Finanzen

Die „Union des Sparens und der Investitionen“: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Am 18. März 2025 stellte die Europäische Kommission ihre Strategie für die „Union des Sparens und der Investitionen“ vor. Dieses Vorhaben soll Bürgern den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtern und Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Der Hintergrund dieser Reform liegt in der bisherigen Fragmentierung des europäischen Finanzmarktes, die Investitionen erschwert und die Wirtschaftsentwicklung bremst. Indem Kapitalströme in

Die „Union des Sparens und der Investitionen“: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt Weiterlesen »

Mitarbeiter-Benefits verwalten: So geht es effizient

In diesem Blogpost erfährst du, wie ein System zur Verwaltung von Benefits für Beschäftigte den Verwaltungsaufwand minimiert und verschiedene Leistungen effizient steuert. Wir erklären, wann solche Systeme Sinn machen können und an welchen Benefits Berufseinsteiger und ausländische Fachkräfte in Deutschland oft besonderes interessiert sind. Mitarbeiter-Benefits verwalten: Darum geht es Wer als Arbeitgeber nur kostenlose Getränke

Mitarbeiter-Benefits verwalten: So geht es effizient Weiterlesen »

Bildungskredit in Deutschland: Wage den nächsten Schritt

Ein Bildungskredit kann dir dabei helfen, dein Studium zu finanzieren. Er ermöglicht es auch Menschen ohne ausreichende Finanzen, ein Studium erfolgreich abzuschließen. Was solltest du zum Bildungskredit wissen? Was ist ein Bildungskredit? Wenn du dein Studium in Deutschland finanzieren musst, kann ein Bildungskredit eine Möglichkeit sein, um dich finanziell zu unterstützen. Ein Bildungskredit ist ein

Bildungskredit in Deutschland: Wage den nächsten Schritt Weiterlesen »

Geld verdienen in Deutschland: Welche Branchen werden stark bleiben?

Die Wirtschaft in Deutschland hat in den letzten Jahren viele Veränderungen erfahren. Einige Branchen haben sich als robust erwiesen, während andere unter Druck geraten sind. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Branchen in Deutschland auch in Zukunft stark bleiben werden und wo man voraussichtlich gute Chancen zum Geld verdienen hat. Geld verdienen mit Digitalen Technologien

Geld verdienen in Deutschland: Welche Branchen werden stark bleiben? Weiterlesen »

Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen in Deutschland

Mit der Branche Finanzdienstleistungen befassen wir uns mit Dienstleistungen rund um das Thema Finanzen. Dazu gehört beispielsweise die Verwaltung von Vermögen, die Beratung von Kunden in Finanzfragen, die Bereitstellung von Finanzprodukten wie Krediten oder Versicherungen sowie die Abwicklung von Zahlungsverkehr. Was ist wichtig zur Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen? Produkte und Dienstleistungen in der Branche Finanzdienstleistungen

Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen in Deutschland Weiterlesen »

Duales Studium RSW – Betriebsw. Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen

Das duale Studienfach RSW – Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen bietet eine tiefgehende Ausbildung in den drei miteinander verbundenen Wirtschaftsdisziplinen. Die Studierenden erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten durch die Kombination von akademischer Lehre und beruflicher Praxis. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er grundlegende Kenntnisse im Finanzmanagement, in der Rechnungslegung und in

Duales Studium RSW – Betriebsw. Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen Weiterlesen »

Pflegebedürftig? Diesen Leistungsanspruch haben Menschen in Deutschland

In Deutschland erhalten etwa 2,6 Millionen Menschen Pflegegeld. Diese finanzielle Unterstützung hilft, verschiedene Pflegekosten zu decken, wie etwa für das Betreuungspersonal, Pflegehilfsmittel oder Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes. Die monetären Mittel werden individuell an den jeweiligen Pflegegrad angepasst, um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Doch welche weiteren Ansprüche bestehen? Dieser Artikel bietet detaillierte

Pflegebedürftig? Diesen Leistungsanspruch haben Menschen in Deutschland Weiterlesen »

Duales Studium Steuern und Prüfungswesen

Der duale Studiengang Steuern und Prüfungswesen kombiniert akademisches Lernen mit praktischer Erfahrung. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie Studierende spezifisch auf Aufgaben in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung vorbereiten. Wichtige Lehrgebiete umfassen unter anderem nationales und internationales Steuerrecht, Rechnungslegung, Jahresabschlussprüfung sowie Compliance-Management. Kernbereiche im dualen Studiengang Steuern und Prüfungswesen Bereich Schwerpunkte Steuerrecht Einkommensteuerrecht, Körperschaftssteuerrecht,

Duales Studium Steuern und Prüfungswesen Weiterlesen »

Azubi-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit setzt sich für die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Ausbildung ein. Aus Sicht der Stiftung sind ein Studium oder eine Ausbildung gleichwertige Wege zu einem erfolgreichen und erfüllenden Beruf. Um dies zu fördern, unterstützt die Friedrich-Naumann-Stiftung talentierte und engagierte Auszubildende in Berlin und Brandenburg ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit einem

Azubi-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Weiterlesen »

Nach oben scrollen