Chemielaborjungwerker
Als Chemielaborjungwerker beginnst du deine Ausbildung in einem spannenden technischen Beruf. Du lernst praktische Laborarbeit von Grund auf kennen. Dieser Beruf bietet dir eine solide Basis für deine weitere Karriere.
Ausbildungsinhalte und Ablauf
Die Ausbildung zum Chemielaborjungwerker dauert in der Regel zwei Jahre. Du lernst chemische Analysen, Probenahmen und das Arbeiten mit Laborgeräten. Die praktische Ausbildung findet im Betrieb statt, begleitet von Berufsschulunterricht.
Wichtige Themen sind Sicherheitsvorschriften und Messtechniken. Du führst qualitätsgesicherte Laborarbeiten durch. Die Prüfung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen.
Karriereperspektiven und Weiterbildung
Nach der Ausbildung arbeitest du in chemischen oder pharmazeutischen Laboren. Deine Aufgaben umfassen analytische Arbeiten und Qualitätskontrollen. Du kannst in Forschungsabteilungen oder der Produktion tätig werden.
Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse und eine Anerkennung wichtig. Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungen offen. Du kannst dich zum Chemotechniker oder Laborleiter entwickeln.
Anforderungen und Voraussetzungen
Für diese Ausbildung benötigst du einen Hauptschulabschluss oder höher. Wichtig sind Interesse an Chemie und sorgfältiges Arbeiten. Mathematisches und technisches Verständnis sind ebenfalls gefordert.
Du solltest teamfähig und verantwortungsbewusst sein. Gute Noten in Naturwissenschaften sind von Vorteil. Auch internationale Bewerber mit entsprechenden Qualifikationen haben Chancen.