Auswirkungen des Rückgangs von Neubauangeboten auf Jobs und den Arbeitsmarkt in Deutschland
In den letzten Jahren ist ein signifikanter Rückgang der Neubauangebote in fast allen deutschen Bundesländern zu beobachten. Die Auswirkungen dieser […]
In den letzten Jahren ist ein signifikanter Rückgang der Neubauangebote in fast allen deutschen Bundesländern zu beobachten. Die Auswirkungen dieser […]
In Deutschland ist der Fachkräftemangel in der Verwaltung ein drängendes Problem. Der Beamtenbund (dbb) warnt vor einer Schwächung des Staates
Seit dem 1. Januar 2024 erhebt die Schweiz unabhängig des Warenursprungs keine Zölle mehr auf die Einfuhr von Industrieprodukten. Die
Schweiz hat Industriezölle abgeschafft Weiterlesen »
Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge in Deutschland erfährt in den nächsten Jahren voraussichtlich ein signifikantes Wachstum, das weitreichende Auswirkungen auf
Jobs durch gebrauchte E-Autos Weiterlesen »
Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben am 7. Dezember 2023 eine vorläufige Entscheidung über die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz
EU-Richtlinie zur Energieeffizienz Weiterlesen »
Die aktuell für möglich gehaltene Entwicklung von mRNA-basierten Krebsimpfstoffen beispielsweise durch Biontech könnte tiefgreifende positive Auswirkungen auf mehrere Wirtschaftsbereiche haben.
Neue Krebsimpfstoffe: Wie könnten sie den Arbeitsmarkt beeinflussen? Weiterlesen »
Die Ankündigung von Intel, eine Chipfabrik in Magdeburg zu errichten, wirft Fragen bezüglich der zukünftigen Arbeitsmarktentwicklung in dieser Region auf.
Intel in Magdeburg: Eine Chance für den Arbeitsmarkt? Weiterlesen »
Inmitten der finanziellen Herausforderungen, die Deutschland derzeit erlebt, hat das Bundesfinanzministerium eine weitreichende Haushaltssperre angekündigt. Diese Entscheidung folgt auf das
Auswirkungen der Haushaltssperre auf Jobs und Arbeitsmarkt Weiterlesen »