Startseite » Skill Guide » Ausbildung durch einen Online-Kurs
portrait young smiling business woman working with computer pointing finger

Ausbildung durch einen Online-Kurs

Viele Menschen sind in ihrem Beruf unglücklich und sehnen sich nach einer Veränderung. Wenn sie feststecken, für sich keine Zukunftsaussichten sehen, haben sie die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen eine neue Perspektive zu schaffen. Durch eine Umschulung können sich die Menschen in einem anderen Bereich ausbilden lassen.

Diese Umschulungen sind in der Regel kürzer als eine klassische Ausbildung und können auch in einem Online-Kurs absolviert werden. Welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und welche Voraussetzungen mitgebracht werden sollten, soll hier genauer erläutert werden.

Warum Online-Kurse für die Ausbildung?

Die Welt wird zunehmend digital und auch Online-Kurse schießen zu allen erdenklichen Themen wie Pilze aus den Böden. Das Angebot ist nicht nur überwältigend, sondern aufgrund der flexiblen Zeiteinteilung besonders reizvoll. Allerdings ist dieses Unterfangen alles andere als einfach zu bewältigen. Eine Beratung beim Arbeitsamt kann dabei helfen, Klarheit zu bekommen.

Eine Umschulung macht nicht nur Sinn, wenn Betroffene aufgrund gesundheitlicher Beschwerden in ihrem alten Beruf nicht mehr arbeiten können. Auch wenn sie in ihrem aktuellen Job unglücklich sind, kommt eine solche Umschulung in Betracht. Dabei sollten die Interessierten darauf achten, dass es sich um einen Beruf mit Zukunft handelt.

Es gibt zahlreiche Berufe, die als besonders aussichtsreich gelten. In den meisten Fällen handelt es sich um Berufe, wo aktuell ein großer Fachkräftemangel besteht. Diese werden auch in Zukunft noch eine große Nachfrage aufweisen. Zu diesen Berufen zählen:

Die Kurs-Welt bietet unterschiedliche Ausbildungen an.

Außerdem sind Berufe im Handwerk sehr gefragt. Das liegt daran, dass viele Schulabgänger einen akademischen Abschluss anstreben. Das erhöht die Nachfrage nach Handwerkern, während in vielen Bürojobs Angestellte überrepräsentiert sind.

Die Vorteile von Online-Kursen

Der Vorteil von Online-Kursen liegt dabei auf der Hand. Interessierte können sich die Zeit flexibel einteilen und sich den Lehrstoff ortsunabhängig aneignen. Nur wenige bis keine Präsenzzeiten werden vorausgesetzt. Damit lässt sich der Online-Kurs gut mit der Familie und den beruflichen Verpflichtungen vereinen. Interessenten können dabei das Lerntempo individuell an ihre Bedürfnisse anpassen und profitieren von multimedialen Lernangeboten.

Allerdings kommt es hier darauf an, um welchen Beruf es sich handelt. Gerade in technischen Berufen ist ein Online-Kurs keine geeignete Methode. Denn die handwerklichen Kenntnisse können digital kaum erlernt werden. Auch ist es nicht möglich, einen vollständigen virtuellen Fernlehrgang mit einem Präsenzunterricht gleichzusetzen.

Für wen kommt ein Online-Kurs infrage?

Neben einer berufsbegleitenden Ausbildung in Teilzeit, einer betrieblichen Umschulung und einer Umschulung in Teilzeit kommt auch ein Online-Kurs für eine Zweitausbildung infrage. Aber nicht jeder ist für das virtuelle Lernen geeignet. Interessenten sollten dabei zahlreiche Voraussetzungen mitbringen, damit der Online-Kurs erfolgreich zu Ende gebracht werden kann.

Interessenten brauchen viel Eigenmotivation, um sich immer wieder mit dem Lernstoff zu befassen. Auch ein fundiertes Zeitmanagement ist eine wichtige Voraussetzung, denn der Online-Kurs muss neben anderen Verpflichtungen unter einen Hut gebracht werden. Darüber hinaus brauchen die Auszubildenden viel Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Organisationsgeschick und Lerneifer. Außerdem muss man für das autodidaktische Lernen veranlagt sein, da man sich den Lernstoff ohne Anleitung vollständig alleine beibringen muss.

Das Arbeitsamt macht hier keinen Unterschied zwischen Online-Kurs und einer anderen Variante. Gefördert werden Maßnahmen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Eine solche Voraussetzung wäre beispielsweise, wenn ein Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem erlernten Beruf arbeiten kann.

Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter

Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:

  • Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
  • Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
  • Beratung für die internationale Rekrutierung
  • SEO und Texterstellung
  • Beratung zum AI-Einsatz

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Fazit

Im Zuge der Digitalisierung sind auch Online-Kurse zum Erwerb einer Ausbildung stark im Kommen. Verschieden Berufe mit Zukunft können auf diese Art erlernt werden. Interessenten sollten eine Reihe von persönlichen Voraussetzungen mitbringen, um einen Online-Kurs erfolgreich zu Ende zu bringen.

Und wie weiter?

Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 25.09.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 02.12.2022 aktualisiert.