Job und Ferien in Deutschland

Viele Deutsche können auch im Urlaub nicht von ihrer Arbeit lassen. Eine repräsentative Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten auch im Urlaub arbeitet. 48 % der Befragten gaben an, gelegentlich im Urlaub zu arbeiten, während 13 % dies regelmäßig tun. Die Studie basiert auf der Befragung von 1.017 Beschäftigten und beleuchtet das Zusammenspiel von Urlaub und Beruf.

Arbeiten im Urlaub

Das Bundesurlaubsgesetz sieht vor, dass Beschäftigte während ihres Urlaubs nicht arbeiten sollen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Viele Arbeitnehmer*innen entscheiden sich freiwillig, auch im Urlaub berufliche Aufgaben zu übernehmen. Besonders problematisch wird es, wenn die Arbeit im Urlaub zur Norm wird und dies in die Unternehmenskultur übergeht.

Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.

Tätigkeiten im Urlaub

Urlauberinnen, die arbeiten, konzentrieren sich hauptsächlich auf das Bearbeiten von E-Mails, Projektmanagement und administrative Aufgaben. 18 % der Befragten arbeiten immer an ihren E-Mails, während 40 % dies gelegentlich tun. Co-Working-Spaces werden ebenfalls immer beliebter. 20 % der Beschäftigten haben bereits im Urlaub in einem Co-Working-Space gearbeitet. Bei Akademikerinnen liegt dieser Anteil sogar bei 28 %.

TätigkeitAnteil der Beschäftigten
Immer E-Mails bearbeiten18 %
Gelegentlich E-Mails bearbeiten40 %
Nutzung von Co-Working-Spaces20 %
Nutzung von Co-Working-Spaces durch Akademiker*innen28 %

Arbeit und Karriere

Nur eine Minderheit der Beschäftigten arbeitet im Urlaub aus Karrieregründen. 22 % der Befragten erhoffen sich durch ihr Engagement einen Karrieresprung. 45 % glauben, dass ihre Urlaubsarbeit keinen Einfluss auf ihre beruflichen Ambitionen hat.

Verbessere deine Bewerbung mit kostenlosen Nachweisen deiner Fähigkeiten als PDF:

Verbessere deine Bewerbung mit kostenlosen Nachweisen deiner Fähigkeiten als PDF:

Typo3

Dieser Test zu 'Typo3' deckt grundlegende Konzepte und Funktionen ab und prüft das Verständnis in Bezug auf Inhalte, Kommunikation und spezifische Tools innerhalb des Systems. Er bietet außerdem Einblicke in die effiziente Nutzung von Typo3 für die Verwaltung und Anpassung von Webinhalten.

WordPress

Dieser Test zu 'WordPress' befasst sich mit den grundlegenden Funktionen und Prinzipien des Content-Management-Systems sowie mit dessen Anwendung in den Bereichen Kommunikation und verschiedenen digitalen Tools. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die effiziente Nutzung und Verwaltung von WordPress-Websites zu fördern.

Amazon Marketplace

Der Test 'Amazon Marketplace' behandelt zentrale Fragen zu den Bereichen, was dieser Marketplace ist und warum er bedeutsam ist, wer ihn nutzen kann und wie dies geschieht, sowie worauf geachtet werden muss. Zudem werden die Möglichkeiten des Anbietens und Verkaufs in verschiedenen Ländern, verfügbare Tools, Besonderheiten des Marketplaces sowie mögliche Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Plattformen thematisiert.

Wahrnehmung im beruflichen und privaten Umfeld

Arbeitnehmerinnen nehmen an, dass ihre Mehrarbeit im Urlaub von Kolleginnen und Vorgesetzten positiv bewertet wird. 37 % der Befragten glauben, dass ihre Kolleg*innen ihren Einsatz zu schätzen wissen, während 57 % davon ausgehen, dass ihre Führungskraft dies positiv wahrnimmt. Im privaten Umfeld wird die Arbeit im Urlaub jedoch oft als störend empfunden. 51 % der Befragten sind überzeugt, dass ihre Familie ihre Arbeit im Urlaub nicht gutheißt.

Urlaubstage der Deutschen

Laut der KÖNIGSTEINER Studie nehmen die Deutschen den größten Teil ihres Jahresurlaubs im Sommer. Im Durchschnitt beantragen sie 14 Urlaubstage für die Sommermonate. Eine Analyse des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die tatsächliche Anzahl der genommenen Urlaubstage im Jahr 2022 bei durchschnittlich 31,8 Tagen lag. Diese Zahl berücksichtigt auch zusätzliche freie Tage wie Mutterschutzzeiten oder vom Unternehmen gewährte Brückentage.

Durchschnittliche Urlaubstage in Deutschland

ZeitraumDurchschnittliche Urlaubstage
Sommer14,0 Tage
Jahr 2022 (inkl. zusätzlicher freier Tage)31,8 Tage
Nach oben scrollen