Gehalt nach dem Studium

AI image by Midjourney

Die Karriere-App UniNow hat in einer Umfrage unter rund einer halben Million Studierenden herausgefunden, welches Gehalt nach dem Studium diese beim Berufseinstieg erwarten.

Ergebnisse der Studie zum erwarteten Gehalt nach dem Studium

Studieren ist teuer: Miete, Semestergebühren, Lernmaterial – alles Kosten, die nach dem Abschluss wieder reingeholt werden wollen. Getreu dem Motto: „lange studiert, jetzt wird abkassiert“, haben Studierende hohe Erwartungen an ihr Einstiegsgehalt nach dem Studium:

Rund 80% der Befragten erwarten ein Jahresgehalt von mindestens 40.000 Euro, ergab eine Umfrage von UniNow, einer führenden App für Studium und Karriere in Deutschland.

Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.

Hohe Erwartungen zum Gehalt nach dem Studium

Der Umfrage zufolge halten knapp 40 Prozent der Studierenden sogar eine Gehaltsspanne von 40.000 bis 50.000 Euro für angemessen. 39 Prozent sehen sich gar erst ab einem Gehalt von 50.000 Euro ausreichend entlohnt.

Gehalt nach dem Studium
Ein hohes Einstiegsgehalt wird in der Regel im Bankensektor, in der Automobilindustrie und im Bereich Gesundheit erreicht. Ingenieure mit Master können von den Absolventen aller Studiengänge das höchste Einstiegsgehalt erwarten. Weitere Jobangebote für Berufseinsteiger sind zu finden bei Jobware.de.

“Wir möchten Studierende dazu ermutigen, sich frühzeitig mit ihren Karriereoptionen auseinanderzusetzen und sich auf ihre Gehaltsverhandlungen vorzubereiten”, sagt Stefan Wegener, CEO von UniNow.

Die Perspektiven zum Berufseinstieg sind auch stark von individuellen Faktoren abhängig. Das eigene Verhandlungsgeschick sowie die regionale Präferenz auf dem Arbeitsmarkt haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt von Absolventen.

Fragen und Antworten

  1. Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines Absolventen nach dem Studium?

    Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung beträgt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Absolventen im ersten Arbeitsjahr nach dem Studium etwa 44.000 Euro pro Jahr.

  2. Gibt es Unterschiede bei den Gehältern je nach Studienfach?

    Ja, die Höhe des Gehalts kann je nach Studienfach stark variieren. So verdienen Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums im Schnitt mehr als Absolventen eines geisteswissenschaftlichen Studiums.

  3. Hat die Größe des Unternehmens einen Einfluss auf das Gehalt?

    Ja, in der Regel bieten große Unternehmen höhere Gehälter als kleinere Firmen. Zudem kann auch die Branche einen Einfluss auf das Gehalt haben, beispielsweise verdienen Absolventen im Finanzsektor oft mehr als in anderen Branchen.

  4. Wie wirkt sich die Berufserfahrung auf das Gehalt aus?

    Je mehr Berufserfahrung ein Absolvent hat, desto höher ist in der Regel sein Gehalt. Die meisten Unternehmen bieten regelmäßige Gehaltssteigerungen an, die an die Dauer der Berufserfahrung gekoppelt sind.

  5. Kann eine Weiterbildung das Gehalt beeinflussen?

    Ja, eine Weiterbildung kann dazu beitragen, das Gehalt zu erhöhen. Besonders spezialisierte Zertifikate und Abschlüsse können bei der Verhandlung über das Gehalt von Vorteil sein.

  6. Gibt es Unterschiede bei den Gehältern zwischen Männern und Frauen?

    Leider gibt es nach wie vor eine Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Laut dem Statistischen Bundesamt betrug die Lohnlücke im Jahr 2021 durchschnittlich 21 Prozent.

  7. Wie wichtig ist die regionale Verteilung für das Gehalt?

    Die regionale Verteilung kann einen großen Einfluss auf das Gehalt haben. So kann das Gehalt in einer Metropolregion höher sein als in ländlichen Gebieten.

  8. Wie wichtig ist die Branche für das Gehalt?

    Die Branche spielt eine entscheidende Rolle für das Gehalt eines Absolventen. Branchen wie Finanzen, IT und Consulting bieten in der Regel höhere Gehälter als andere Branchen.

  9. Kann eine selbstständige Tätigkeit das Gehalt beeinflussen?

    Eine selbstständige Tätigkeit kann das Gehalt beeinflussen, da man als Selbstständiger meistens die Kontrolle über sein Einkommen hat. Allerdings ist auch das finanzielle Risiko höher, da man nicht über ein festes Gehalt verfügt.

  10. Wie wichtig ist das Netzwerk für das Gehalt?

    Das Netzwerk kann bei der Suche nach einer Stelle und bei der Verhandlung über das Gehalt von großer Bedeutung sein. Es ist wichtig, Kontakte in der Branche zu knüpfen und zu pflegen, um bessere Gelegenheiten und höhere Gehälter zu erhalten.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: , ,

Nach oben scrollen