Feinwerkmechaniker Ausbildung: Der Weg zum erfolgreichen Beruf

KI-Bild von Midjourney

In Deutschland gibt es zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die jungen Menschen den Einstieg in eine erfolgreiche Berufslaufbahn ermöglichen. Eine dieser Ausbildungen, die besonders vielversprechend ist, ist die Feinwerkmechaniker Ausbildung.

Die Feinwerkmechaniker Lehre zeichnet sich durch eine fundierte Ausbildung mit praktischen und theoretischen Inhalten aus. Während der Feinwerkmechaniker Berufsausbildung lernen die Auszubildenden, komplexe mechanische und elektronische Bauteile zu fertigen und zu montieren.

Eine Feinwerkmechaniker Ausbildung bietet eine gute Basis für eine Karriere in der Industrie oder im Handwerk. Mit den erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen stehen den Absolventen viele Möglichkeiten offen, um sich beruflich weiterzuentwickeln und erfolgreich durchzustarten.

Feinwerkmechaniker Ausbildungsdauer und Inhalte

Die Feinwerkmechaniker Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System. Dabei wechseln sich die praktische Ausbildung im Betrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ab.

Während der Ausbildung lernen angehende Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker alles über die Fertigung von feinmechanischen Bauteilen und Geräten. Hierbei werden ihnen die notwendigen Kenntnisse in der Metallbearbeitung, der Elektronik und der Programmierung von CNC-Maschinen vermittelt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Arbeit mit technischen Zeichnungen und Modellen. Hier erlernen die Auszubildenden das Lesen und Verstehen von technischen Plänen sowie die richtige Umsetzung in die Praxis.

Im Rahmen der Ausbildung werden auch die Fähigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und des Arbeits- und Umweltschutzes vermittelt. Insbesondere die sorgfältige Dokumentation und Überprüfung der Arbeitsergebnisse ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche berufliche Zukunft als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker.

Feinwerkmechaniker Ausbildung: Teste dein Wissen

Willkommen zu unserem Quiz über die Feinwerkmechaniker Ausbildung! Finde heraus, wie gut du dich in diesem spannenden Berufsfeld auskennst. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und etwas Neues über diese Karrieremöglichkeiten zu lernen? Los geht's!

Das Besondere an der Feinwerkmechaniker Ausbildung

Die Feinwerkmechaniker Ausbildung ist eine besondere Chance für motivierte und technisch begabte Menschen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und in einem Beruf anzuwenden, der auch in Zukunft gefragt sein wird. Diese Ausbildung ist besonders, da sie eine breite Palette von Fähigkeiten abdeckt und eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bietet.

Erforderliche Fähigkeiten

Um als Feinwerkmechaniker erfolgreich zu sein, sind eine Vielzahl von Fähigkeiten erforderlich. Dazu gehören handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, mathematische Fähigkeiten, sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem sind ausgeprägte Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit essenziell, um präzise und fehlerfrei arbeiten zu können. Darüber hinaus sind auch Teamfähigkeit und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, wichtig für den Berufserfolg.

Karrierechancen

Die Feinwerkmechaniker Ausbildung bietet gute Karrierechancen in verschiedenen Branchen. Absolventen können beispielsweise in der Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder auch in der Feinmechanik und Optik tätig werden. Darüber hinaus bieten sich auch Möglichkeiten, sich als Spezialist in einem bestimmten Bereich zu etablieren oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Weiterbildungen wie die Meisterprüfung oder ein duales Studium können dabei helfen, die Karrierechancen zu erhöhen und in Führungspositionen aufzusteigen.

Feinwerkmechaniker Berufschancen und Jobaussichten

Eine Feinwerkmechaniker Ausbildung bietet ausgezeichnete Berufschancen und Jobaussichten in Deutschland. Absolventen können in verschiedenen Branchen und Bereichen arbeiten und haben die Möglichkeit, ihre Karriere zu entwickeln und ihr Einkommen zu steigern.

Die aktuelle Nachfrage nach qualifizierten Feinwerkmechanikern ist hoch und es gibt viele Stellenangebote für Absolventen, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Betrieben und Unternehmen einsetzen können. Mehrere Arbeitgeber bevorzugen Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen Feinwerkmechaniker Ausbildung wegen ihrer hohen Qualifikation und praktischen Fähigkeiten.

Die Jobaussichten in diesem Bereich sind vielversprechend, da die Nachfrage nach Feinwerkmechanikern in Deutschland aufgrund der fortschreitenden Automatisierung und der Verlagerung der Produktion in Europa steigt. Absolventen haben die Möglichkeit, in Unternehmen der Automobil-, Elektronik-, Maschinenbau- und Feinmechanikbranche zu arbeiten.

Einige der bekanntesten Arbeitgeber für Feinwerkmechaniker in Deutschland sind:

UnternehmenBranche
BoschAutomobil
SiemensElektronik
TrumpfFeinmechanik
DMG MoriMaschinenbau

Die Verdienstmöglichkeiten für Feinwerkmechaniker sind ebenfalls attraktiv. Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Qualifikationen und dem jeweiligen Arbeitgeber, aber Absolventen verdienen in der Regel ein anständiges Einkommen. Laut aktuellen Statistiken betrug das jährliche Einkommen von Feinwerkmechanikern in Deutschland durchschnittlich rund 43.000 €.

Um die besten Berufschancen und Jobaussichten zu haben, sollten Feinwerkmechaniker ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch fortlaufende Weiterbildungen verbessern und sich bei Arbeitgebern mit guten Perspektiven bewerben. Mit der richtigen Einstellung und dem Willen zur kontinuierlichen Verbesserung können Feinwerkmechaniker eine erfolgreiche Karriere in diesem spannenden und lukrativen Berufsfeld genießen.

Daten und Fakten

  • Laut aktuellen Statistiken ist die Nachfrage nach ausgebildeten Feinwerkmechanikern in Deutschland hoch.
  • Feinwerkmechaniker haben oft die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen zu arbeiten, wie z.B. der Medizintechnik oder der Luftfahrtindustrie.
  • Der durchschnittliche Stundenlohn für einen Feinwerkmechaniker liegt in Deutschland bei etwa 18 Euro.
  • Feinwerkmechaniker sind in der Regel in kleinen und mittleren Unternehmen beschäftigt.
  • Der Beruf des Feinwerkmechanikers erfordert präzises Arbeiten und eine hohe Konzentration.
  • Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist eine duale Ausbildung, bei der sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb gelernt wird.

Feinwerkmechaniker Gehalt: Verdienstmöglichkeiten während und nach der Ausbildung

Die Feinwerkmechaniker Ausbildung kann eine vielversprechende Karriereoption sein. Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für diesen Beruf ist jedoch das Gehalt. Während der Ausbildung variiert das Einkommen je nach tariflicher Vereinbarung und Jahr der Ausbildung.

AusbildungsjahrDurchschnittliches Einkommen
1. Ausbildungsjahr750€ – 850€
2. Ausbildungsjahr850€ – 950€
3. Ausbildungsjahr950€ – 1100€

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Gehalt als Feinwerkmechaniker stark variieren, insbesondere je nachdem, in welchem Bereich Sie sich spezialisieren und welche Position Sie innehaben.

Im Durchschnitt verdient ein Feinwerkmechaniker in Deutschland zwischen 2.500€ und 3.500€ brutto im Monat. Das Einkommen kann jedoch bis zu 4.500€ brutto im Monat betragen, abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikationen und Position.

Die Möglichkeit zur Selbstständigkeit besteht auch für Feinwerkmechaniker. In dieser Rolle kann das Gehalt stark variieren, abhängig von der Anzahl der Kunden, der Art des Geschäfts und dem Erfolg des Unternehmens. Als selbstständiger Feinwerkmechaniker können Sie ein höheres Einkommen erzielen, jedoch müssen Sie auch die Kosten für Ihr eigenes Unternehmen berücksichtigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Gehalt als Feinwerkmechaniker auch von der Region abhängen kann. In Ballungsgebieten wie Berlin, Hamburg und München kann das Gehalt höher sein als in ländlichen Gebieten.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Feinwerkmechaniker

Nach Abschluss der Feinwerkmechaniker Ausbildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung. Insbesondere die Meisterprüfung und ein anschließendes Studium können den Aufstieg im Beruf ermöglichen.

Meisterprüfung

Die Meisterprüfung ist eine Möglichkeit für Feinwerkmechaniker, ihre Führungskompetenzen sowie ihr fachliches Wissen zu vertiefen. Sie umfasst eine umfangreiche theoretische und praktische Prüfung. Eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung berechtigt zur Selbstständigkeit sowie zur Einstellung von Auszubildenden.

Duales Studium

Ein duales Studium ist eine weitere Möglichkeit, sich als Feinwerkmechaniker weiterzubilden und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erlangen. Dabei wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Betrieb ab. Ein duales Studium kann beispielsweise in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen absolviert werden.

Aufstiegschancen im Beruf

Durch eine Weiterbildung oder Spezialisierung eröffnen sich Feinwerkmechanikern zahlreiche Aufstiegschancen im Beruf. So können sie beispielsweise als Produktionsleiter, Fertigungsplaner oder technischer Berater tätig sein. Auch eine Karriere als Betriebsleiter oder Geschäftsführer ist möglich.

Einstiegsmöglichkeiten als Ausländer in den Beruf

Um eine Feinwerkmechaniker Ausbildung in Deutschland als Ausländerin oder Ausländer beginnen zu können, sind in der Regel bestimmte Sprachkenntnisse erforderlich. Die genauen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Ausbildungsbetrieb.

Um die notwendigen Sprachkenntnisse zu erwerben, bieten viele Institutionen Sprachkurse an, die speziell auf die Anforderungen der Berufsausbildung zugeschnitten sind. Diese Kurse können auch eine gute Möglichkeit sein, um weitere Kenntnisse über die deutsche Arbeitswelt und die Anforderungen in diesem Beruf zu erwerben.

Es ist auch möglich, eine Feinwerkmechaniker Ausbildung als sogenannter “Dualer Partner” zu beginnen. Das bedeutet, dass man die Ausbildung bei einem Unternehmen beginnt, das in einer engen Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsträger steht. In diesem Fall übernimmt der Ausbildungsträger die Organisation der Sprachkurse und unterstützt bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

Erforderliche Sprachkenntnisse

Die erforderlichen Sprachkenntnisse für eine Feinwerkmechaniker Ausbildung in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Bundesland oder dem Ausbildungsbetrieb. In der Regel sind jedoch gute Deutschkenntnisse erforderlich, um die Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können.

Es gibt verschiedene Sprachtests, die von den Ausbildungsbetrieben akzeptiert werden. Dazu gehören beispielsweise der TestDaF, telc oder der Deutsche Sprachtest für den Hochschulzugang (DSH). Die genauen Anforderungen sollten bei jedem Ausbildungsbetrieb erfragt werden.

Selbstständigkeit und Gründung eines Unternehmens

Eine Feinwerkmechaniker Ausbildung kann auch eine gute Grundlage für eine Selbstständigkeit in diesem Bereich sein. Als selbstständiger Feinwerkmechaniker können Sie Ihre eigenen Projekte planen und umsetzen und sich auf bestimmte Nischen spezialisieren.

Bevor Sie sich jedoch für die Selbstständigkeit entscheiden, sollten Sie sich über die Herausforderungen und Risiken im Klaren sein. Dazu gehört beispielsweise die Suche nach Kunden und Aufträgen sowie die Organisation und Finanzierung des eigenen Unternehmens.

Wenn Sie sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entscheiden, sollte eine sorgfältige Planung im Vordergrund stehen. Dazu gehört die Erstellung eines Businessplans, um die Finanzierung und die Erfolgsaussichten Ihres Unternehmens zu beurteilen.

VorteileHerausforderungen
Eigenverantwortung und EntscheidungsfreiheitUnsicherheit über Aufträge und Einkommen
Spezialisierung auf bestimmte NischenRisiken im Hinblick auf Finanzierung und Organisation des Unternehmens
Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte umzusetzenHoher Arbeitsaufwand und zeitliche Belastung

Trotz der Herausforderungen kann die Selbstständigkeit als Feinwerkmechaniker auch viele Vorteile bieten. Eine erfolgreiche Selbstständigkeit kann zu einem höheren Einkommen und größerer beruflicher Zufriedenheit führen.

Wenn Sie sich für die Gründung eines Unternehmens in diesem Bereich interessieren, sollten Sie sich auch über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote informieren. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen erfolgreich zu gründen und zu führen.

Alternativen und ähnliche Berufe

Für diejenigen, die Interesse an einer Feinwerkmechaniker Ausbildung haben, gibt es auch verwandte Berufe und ähnliche Tätigkeiten, die in Betracht gezogen werden können.

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/innen sind an der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen beteiligt. Sie fertigen Teile, montieren Baugruppen und nehmen Maschinen in Betrieb oder reparieren sie. Auch hier sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt.

Feinmechaniker/in

Feinmechaniker/innen stellen Geräte und Instrumente her, die höchste Präzision erfordern, z.B. medizinische Geräte oder optische Instrumente. Auch hier ist eine sorgfältige Arbeitsweise unerlässlich.

Uhrmacher/in

Uhrmacher/innen stellen Uhren und Chronometer her und reparieren sie. Auch hier sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt, sowie eine gewisse Detailgenauigkeit und Fingerfertigkeit.

Metallbauer/in

Metallbauer/innen stellen verschiedene Konstruktionen aus Metall her, wie z.B. Tore, Fensterrahmen oder Treppen. Auch hier sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Berufe und Tätigkeiten mit ähnlichen Anforderungen an handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, die als Alternativen oder Ergänzungen zur Feinwerkmechaniker Ausbildung in Betracht gezogen werden können.

Anforderungen und erforderliche Fähigkeiten

Um eine Feinwerkmechaniker Ausbildung in Deutschland zu beginnen, sind bestimmte Anforderungen und Fähigkeiten erforderlich. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Voraussetzungen und die erforderlichen Fähigkeiten:

Voraussetzungen

Generell gilt keine bestimmte schulische Vorbildung als Zugangsvoraussetzung für eine Feinwerkmechaniker Ausbildung. Allerdings wird in der Regel ein Hauptschulabschluss oder ein höherwertiger Abschluss erwartet. Darüber hinaus sind je nach Bundesland Sprachkenntnisse in Deutsch erforderlich. Diese werden in der Regel auf dem Niveau B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen geprüft.

Erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen

Die Feinwerkmechaniker Ausbildung erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen. Dazu gehören unter anderem:

  • Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
  • Interesse an Mechanik und Technik
  • Mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Englischkenntnisse für die Kommunikation mit internationalen Kunden und Lieferanten

Einige Unternehmen legen zudem Wert auf weitere Fähigkeiten, wie z.B. Kenntnisse in Elektronik oder CNC-Technik. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen der Ausbildungsbetriebe zu informieren.

Meisterprüfung und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Meisterprüfung bietet Feinwerkmechanikern eine hervorragende Möglichkeit, ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und ihre Karriere voranzutreiben. Als Meister oder Meisterin haben Sie die Möglichkeit, eine Führungsposition zu übernehmen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Um die Meisterprüfung abzulegen, müssen Sie zunächst eine entsprechende Weiterbildung absolvieren. Es gibt verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten, darunter der Meisterkurs an einer Handwerkskammer, ein entsprechendes Fernstudium oder ein duales Studium.

Das duale Studium eignet sich besonders für Feinwerkmechaniker, die sich sowohl in ihrem Beruf als auch in der Theorie weiterbilden möchten. Hier haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erlangen.

FortbildungsmöglichkeitDauerKosten
Meisterkursca. 2 Jahreje nach Kammer und Anbieter unterschiedlich
Fernstudiumca. 3-4 Jahreje nach Anbieter unterschiedlich
Duales Studiumca. 3-4 Jahreje nach Hochschule unterschiedlich, in der Regel kostenfrei

Nach Abschluss der Meisterprüfung ergeben sich für Feinwerkmechaniker zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Sie können beispielsweise eine eigene Werkstatt eröffnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen oder in höheren Positionen in Unternehmen arbeiten.

Unabhängig davon, ob Sie die Meisterprüfung ablegen oder eine andere Form der Weiterbildung wählen, ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein.

Nachfrage und Zukunftsaussichten für Feinwerkmechaniker

Die Nachfrage nach Feinwerkmechanikern in Deutschland ist hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. In der heutigen Zeit spielen präzise und hochwertige Fertigungsprozesse eine immer wichtigere Rolle. Industrie- und Technologieunternehmen sind daher auf Fachkräfte angewiesen, die in der Lage sind, komplexe Bauteile herzustellen und zu warten. Dadurch ergeben sich für Feinwerkmechaniker sehr gute Karrierechancen.

Die Zukunftsaussichten für Feinwerkmechaniker sind vielversprechend. Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung des Fertigungsprozesses erfordert eine ständige Anpassung der Fähigkeiten und Kenntnisse von Fachkräften. Zukünftige Feinwerkmechaniker sollten über ein breites Wissen im Bereich der Elektrotechnik, Informatik und Mechanik verfügen, um den Herausforderungen der Industrie 4.0 gewachsen zu sein.

Insgesamt ist die Nachfrage nach Feinwerkmechanikern in Deutschland hoch und die Karrierechancen sind vielversprechend. Insbesondere die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und die Anpassungsfähigkeit an neue Technologien sind wichtige Faktoren, um langfristig erfolgreich in diesem Beruf zu sein.

Fragen und Antworten

Wie lange dauert die Feinwerkmechaniker Ausbildung?

Die Feinwerkmechaniker Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Welche Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt?

Während der Feinwerkmechaniker Ausbildung werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt, wie zum Beispiel das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen, die Bedienung von Werkzeugmaschinen und die Montage von Bauteilen.

Welche Fähigkeiten werden in diesem Beruf benötigt?

Für eine Feinwerkmechaniker Ausbildung sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise von großer Bedeutung.

Welche Karrierechancen bieten sich nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel als Facharbeiter in der Industrie oder im Maschinenbau.

In welchen Branchen sind Feinwerkmechaniker gefragt?

Feinwerkmechaniker werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt.

Wie hoch ist das Gehalt während und nach der Ausbildung?

Das Gehalt während der Feinwerkmechaniker Ausbildung variiert je nach Ausbildungsjahr. Nach der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt etwa zwischen 2.200 und 2.700 Euro brutto liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Feinwerkmechaniker?

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich zum Meister weiterzubilden oder ein duales Studium im Bereich Maschinenbau oder Feinwerktechnik zu absolvieren.

Welche Sprachkenntnisse sind für den Einstieg als Ausländer erforderlich?

Für den Einstieg in die Feinwerkmechaniker Ausbildung als Ausländer sind gute Deutschkenntnisse erforderlich, da die Ausbildung in deutscher Sprache durchgeführt wird.

Ist eine selbstständige Tätigkeit als Feinwerkmechaniker möglich?

Ja, es besteht die Möglichkeit, sich als Feinwerkmechaniker selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Welche Alternativen und ähnliche Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe zu Feinwerkmechaniker sind beispielsweise Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker oder Werkzeugmechaniker.

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen werden für die Ausbildung benötigt?

Für eine Feinwerkmechaniker Ausbildung werden handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Präzision und Genauigkeit sowie Teamfähigkeit und sorgfältiges Arbeiten benötigt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen nach der Ausbildung zur Verfügung?

Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel die Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk oder ein duales Studium im Bereich Maschinenbau oder Feinwerktechnik.

Wie ist die Nachfrage und die Zukunftsaussichten für Feinwerkmechaniker?

Die Nachfrage nach qualifizierten Feinwerkmechanikern ist derzeit hoch und es werden auch in Zukunft gute Karriereperspektiven in diesem Berufsfeld erwartet.

Eignungstest: Bist du bereit für eine Ausbildung als Feinwerkmechaniker?

Um herauszufinden, ob die Feinwerkmechaniker Ausbildung für dich geeignet ist, haben wir einige Fragen vorbereitet. Beantworte sie ehrlich und überlege gut, ob die Aussagen auf dich zutreffen oder nicht.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: , ,

Nach oben scrollen