Was macht ein Ingenieur für Systemintegrität?
Ingenieure für Systemintegrität sind in der Energiewirtschaft unerlässlich, besonders in Zeiten des schnellen Wandels und der Energiewende. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Stabilität und Effizienz von Energieversorgungssystemen zu gewährleisten. Sie analysieren und entwickeln Lösungen für multiterminale DC-Netze und innovative Betriebsmittel wie Elektrolyseure. Sie tragen entscheidend zur Entwicklung hybrider AC-DC-Netze bei und stellen so die Zuverlässigkeit …