Pflege

Betreuung von Angehörigen als Hauptgrund für Teilzeitarbeit in Deutschland

Teilzeitarbeit in Deutschland nimmt verschiedene Formen an. Einer der Hauptgründe dafür ist die Betreuung von Angehörigen. Im Jahr 2022 arbeiteten etwa 24% der Teilzeitbeschäftigten aus diesem Grund reduziert. Diese Zahl stellt fast ein Viertel der insgesamt 12,6 Millionen Teilzeitkräfte dar, teilt das Statistische Bundesamt mit. Frauen in Teilzeit aufgrund von Betreuungspflichten Ein signifikanter Unterschied zwischen […]

Betreuung von Angehörigen als Hauptgrund für Teilzeitarbeit in Deutschland Weiterlesen »

Als Ausländerin oder Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten

Deutschland steht vor einer demografischen Herausforderung, die eine wachsende Nachfrage nach Pflegepersonal zur Folge hat. Mit der Bereitschaft, ausländische Fachkräfte willkommen zu heißen, eröffnet sich für viele die Chance auf Arbeit in der Pflege und bietet attraktive Karrierechancen in einem der herzlichsten und menschlich wichtigsten Berufsfelder. Die Pflege in Deutschland steht hierbei nicht nur für eine anspruchsvolle und erfüllende Tätigkeit, sondern auch für eine Berufssparte,

Als Ausländerin oder Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten Weiterlesen »

Pflegemanagement im Fernstudium – Flexibles Lernen für Pflegeberufe

Sie arbeiten in der Pflege und möchten sich weiterbilden? Ein Fernstudium im Bereich Pflegemanagement bietet Ihnen die Chance, berufsbegleitend zu studieren und Ihre Karriere voranzutreiben. Mit einem Fernstudium sparen Sie Zeit, denn Sie können bequem von zu Hause aus lernen und müssen keine Präsenzveranstaltungen besuchen. Das Fernstudium Pflegemanagement ist besonders für Berufstätige geeignet, die ihre

Pflegemanagement im Fernstudium – Flexibles Lernen für Pflegeberufe Weiterlesen »

Bei einer Berufsschule bewerben

Eine Ausbildung an einer Berufsschule ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in deine berufliche Zukunft. Die Auswahl der richtigen Schule und die Vorbereitung der Bewerbung sind entscheidende Faktoren für deinen Erfolg. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine erfolgreiche Bewerbung für eine Berufsschule verfasst, von der Vorbereitung bis zum Auswahlgespräch oder Eignungstest. Auswahl

Bei einer Berufsschule bewerben Weiterlesen »

Wie wird man Gerontologe oder Gerontologin in Deutschland?

Gerontologie ist das Wissenschaftsgebiet, das sich mit dem Alterungsprozess und seinen Auswirkungen auf den Menschen befasst. Gerontologen und Gerontologinnen tragen zur Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen bei und werden daher in vielen Bereichen gebraucht. Wenn Sie sich für eine Karriere als Gerontologe oder Gerontologin interessieren, gibt es mehrere Wege, die Sie einschlagen können. In diesem

Wie wird man Gerontologe oder Gerontologin in Deutschland? Weiterlesen »

Medizinische Fußpflegerin werden in Deutschland: Wie geht das?

Die Medizinische Fußpflege ist ein Berufsfeld, das immer stärker nachgefragt wird. Eine Medizinische Fußpflegerin ist eine Fachkraft, die in der Prävention und Behandlung von Fußproblemen tätig ist. Sie ist eine wichtige Unterstützung für Ärzte und Pflegekräfte. Aber wie wird man eigentlich Medizinische Fußpflegerin in Deutschland? Die Ausbildung zur Medizinischen Fußpflegerin ist sowohl für Berufsanfänger als

Medizinische Fußpflegerin werden in Deutschland: Wie geht das? Weiterlesen »

Wie wird man Fachgesundheitspfleger?

Als Fachgesundheitspfleger sind Sie im Gesundheitswesen tätig und arbeiten eng mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen. Um diesen Beruf auszuüben, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen und eine entsprechende Ausbildung absolvieren. Im Folgenden werden wir Ihnen den Weg zum Fachgesundheitspfleger näher erläutern und Ihnen einen Einblick in die Ausbildung, Chancen und Perspektiven in diesem Bereich

Wie wird man Fachgesundheitspfleger? Weiterlesen »

Weniger Azubis in der Pflege

Im Jahr 2022 haben rund 52 100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege damit gegenüber dem Vorjahr um 7 % oder 4 100 (2021: 56 300 Neuverträge). Somit haben sich die vorläufigen Ergebnisse vom April 2023

Weniger Azubis in der Pflege Weiterlesen »

Pflegefachkraft in Deutschland werden

Die Pflege in Deutschland bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Menschen, die anderen helfen wollen. Als Pflegefachkraft in Deutschland kannst du direkt am Wohlbefinden von Patienten beteiligt sein und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Pflegefachkräfte in Deutschland: Wer sind sie? Pflegefachkräfte sind diejenigen, die in Deutschland für die Pflege von kranken oder älteren Menschen verantwortlich sind.

Pflegefachkraft in Deutschland werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen