Dienstleistung

Die „Union des Sparens und der Investitionen“: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Am 18. März 2025 stellte die Europäische Kommission ihre Strategie für die „Union des Sparens und der Investitionen“ vor. Dieses Vorhaben soll Bürgern den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtern und Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Der Hintergrund dieser Reform liegt in der bisherigen Fragmentierung des europäischen Finanzmarktes, die Investitionen erschwert und die Wirtschaftsentwicklung bremst. Indem Kapitalströme in […]

Die „Union des Sparens und der Investitionen“: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt Weiterlesen »

Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen in Deutschland

Mit der Branche Finanzdienstleistungen befassen wir uns mit Dienstleistungen rund um das Thema Finanzen. Dazu gehört beispielsweise die Verwaltung von Vermögen, die Beratung von Kunden in Finanzfragen, die Bereitstellung von Finanzprodukten wie Krediten oder Versicherungen sowie die Abwicklung von Zahlungsverkehr. Was ist wichtig zur Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen? Produkte und Dienstleistungen in der Branche Finanzdienstleistungen

Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen in Deutschland Weiterlesen »

Jobmotor Dienstleistungen

Im zweiten Quartal 2024 ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland weiter gestiegen, wobei der Großteil der neuen Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor entstanden ist. Insgesamt waren rund 46,1 Millionen Menschen erwerbstätig, ein Zuwachs, der fast ausschließlich auf den Dienstleistungsbereich zurückzuführen ist. Doch warum entstehen gerade dort die meisten neuen Jobs? Der Dienstleistungssektor als Wachstumsmotor Der Dienstleistungssektor

Jobmotor Dienstleistungen Weiterlesen »

Duales Studium Dienstleistungsmanagement

Das duale Studium Dienstleistungsmanagement bereitet Studierende intensiv auf Führungsaufgaben in verschiedenen Dienstleistungsbranchen vor. Es kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Fachwissen über Dienstleistungsprozesse und Kundenmanagement. Ein grundlegendes Verständnis für Qualitätssicherung, Marketing und digitale Transformation ist weiterhin Teil des Curriculums. Schwerpunkte des dualen Studiums Dienstleistungsmanagement Studienbereich Inhalte und Fokus Betriebswirtschaftliche Grundlagen Vermittlung von Kenntnissen in BWL, VWL,

Duales Studium Dienstleistungsmanagement Weiterlesen »

Duales Studium Dienstleistungsmanagement: Das muss man wissen

Das Duale Studium Dienstleistungsmanagement in Deutschland verbindet eine universitäre Ausbildung mit praktischer Arbeitserfahrung. Im Fokus dieses dualen Studiengangs stehen dabei Fachkenntnisse in der strategischen, operativen und konzeptionellen Steuerung von Dienstleistungsunternehmen. Der Mix aus Theorie und Praxis fördert das tiefgehende Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten von Dienstleistungsunternehmen und deren Management. Duales Studium Dienstleistungsmanagement: Kernthemen

Duales Studium Dienstleistungsmanagement: Das muss man wissen Weiterlesen »

Karriere im Bereich Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Aspekt in vielen Branchen in Deutschland. Sowohl in der produzierenden als auch in der Dienstleistungsbranche spielt Qualität eine zentrale Rolle. Personen, die eine Ausbildung oder ein Studium in Qualitätssicherung absolvieren, arbeiten dafür, Prozesse und Produkte ständig zu verbessern, um ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten. Ausbildungsberuf Branche Dauer Industriemechaniker/in Qualitätssicherung Industrie

Karriere im Bereich Qualitätssicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen