Die „Union des Sparens und der Investitionen“: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Am 18. März 2025 stellte die Europäische Kommission ihre Strategie für die „Union des Sparens und der Investitionen“ vor. Dieses Vorhaben soll Bürgern den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtern und Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Der Hintergrund dieser Reform liegt in der bisherigen Fragmentierung des europäischen Finanzmarktes, die Investitionen erschwert und die Wirtschaftsentwicklung bremst. Indem Kapitalströme in […]

Die „Union des Sparens und der Investitionen“: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt Weiterlesen »