Berufsausbildung in Deutschland für Chinesen: Interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus China können in Deutschland eine Berufsausbildung absolvieren. Voraussetzungen sind in der Regel gute deutsche Sprachkenntnisse sowie eine abgeschlossene Schulbildung. Das Portal Life-in-Germany.de informiert zu den wichtigsten Hintergründen und Möglichkeiten.
Allgemeine Informationen zur Berufsausbildung in Deutschland für Chinesen
Kann man als Chinese eine Berufsausbildung in Deutschland machen?
Ja, Bewerber aus China können sich für eine Berufsausbildung in Deutschland bewerben. Dazu muss ein Schulabschluss mindestens der 9. oder 10. Klasse vorliegen. Außerdem muss man Deutsch mindestens auf Niveau B1 sprechen.
Wie kann man einen Berufsausbildungsplatz als Chinese finden?
Bei Life-in-Germany.de können Sie unseren Newsletter bestellen. Sie erhalten dann künftig alle Ausschreibungen und können sich direkt bewerben. Auch andere Agenturen bieten ähnliche Dienstleistungen an. Ebenso ist es möglich, sich direkt bei deutschen Unternehmen zu bewerben. Oftmals können auch Sprachschulen im Ausland dabei helfen, einen Platz für eine Berufsausbildung in Deutschland zu finden, wenn diese mit einer Agentur in Deutschland zusammenarbeiten. Life-in-Germany.de arbeitet mit mehreren Sprachschulen und Agenturen in China zusammen.
Welche Berufe kann ich als Chinese in Deutschland erlernen?
Bewerberinnen und Bewerber können aus über 300 verschiedenen Berufsausbildungsberufe wählen. In jedem Beruf können alle Grundlagen und Fertigkeiten in 3 bis 4 Jahren Berufsausbildung systematisch erlernt werden. Möglich sind für Bewerber aus China unter anderem folgende Berufe: Anlagenmechaniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kälteanlagenbauer, Klempner, Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Mechatroniker, Elektroanlagenmonteur, Elektroinstallateur, Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Elektroniker für Betriebstechnik. Die vollständige Liste finden Sie in einer Übersicht.
Wieviel kostet eine Berufsausbildung in Deutschland?
Berufsausbildungen sind für die Auszubildenden kostenfrei. Während der Berufsausbildung erhalten die Azubis eine Berufsausbildungsvergütung (vergleichbar mit einem Gehalt). Die Höhe der Berufsausbildungsvergütung hängt u. a. vom Beruf, vom ausbildenden Unternehmen und der Region in Deutschland ab. Life-in-Germany.de berechnet für die Auszubildenden keine Vermittlungsgebühr.
Bis zu welchem Alter kann ich mich für eine Berufsausbildung als Chinese bewerben?
Es gibt keine formelle Altersgrenze für eine Berufsausbildung in Deutschland. Für den Bereich Pflege können Sie sich beispielsweise auch bewerben, wenn Sie 40 Jahre oder älter sind und Deutsch auf Niveau B1/B2 sprechen. Sie sollten aber beachten, dass Sie in der Berufsschule oft gemeinsam mit deutschen Auszubildenden lernen werden, die in der Regel zwischen 16 und 25 Jahre alt sind. Dieses Alter ist typisch für Berufsausbildungen in Deutschland.
Wann muss man sich bewerben?
Die Berufsausbildungen beginnen im August/September jedes Jahres, für Pflegeberufe im März oder September. Die meisten Unternehmen entscheiden etwa ein halbes Jahr vor Berufsausbildungsbeginn über die Einstellung von Azubis. Wenn Sie sich also bewerben möchten, sollten Sie Ihre Bewerbung am besten bereits im Januar oder Februar übersenden. Spätestens sollte die Bewerbung im Mai vorliegen. Es gilt: Je früher Sie sich bewerben, desto höher bewerten wir Ihre Chancen! Life in Germany begleitet Sie als Bewerber ausführlich durch den Bewerbungsprozess, sobald Sie sich erfolgreich beworben haben.
Wie lange dauert die Berufsausbildung in Deutschland für Chinesen?
Die Berufsausbildungsdauer beträgt je nach gewähltem Beruf zwischen drei und vier Jahre. Während der Berufsausbildung in Deutschland sind die Auszubildenden im Unternehmen tätig (circa 50% der Zeit) und besuchen eine Berufsschule (circa 50% der Zeit).
Berufsausbildung in Deutschland für Chinesen: Welche Abschlüsse gibt es?
Mit der Berufsausbildung erhalten Sie den staatlichen Abschluss des Facharbeiters / Facharbeiterin erworben. Dieser bietet exzellente Berufschancen in Deutschland. Der Facharbeiterabschluss ist ein wichtiger Schritt um eine dauerhafte Aufenthaltsberechtigung in Deutschland zu beantragen. Nach einigen Jahren Arbeit in Deutschland ist auch der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit grundsätzlich möglich.
Was noch zu beachten ist
Brauche ich ein Sperrkonto für eine duale Berufsausbildung in Deutschland für Chinesen?
Berufsausbildung in Deutschland für Chinesen: Können auch Familienangehörige mit nach Deutschland einreisen?
Aktuelle Möglichkeiten
Weitere Möglichkeiten erhalten Sie kostenlos per E-Mail, wenn Sie unseren Newsletter bestellen.