Startseite » Skill Guide » Deutsch lernen mit einer App
black iphone 4 on brown wooden table

Deutsch lernen mit einer App

Deutsch lernen kannst du als Ausländerin oder Ausländer heute bequem über Apps. Es gibt tolle Deutschlern-Apps, die dich schnell auf ein gutes Niveau bringen können. Wir stellen dir einige sehr gute Apps vor.

Duolingo

Duolingo ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sprachlern-Apps. Sie ist seit 2011 am Markt und bietet Kurse in über 30 Sprachen, darunter auch Deutsch. Die App ist kostenlos und für iOS, Android und Windows-Systeme verfügbar.

Vorteile

  • Interaktiver und unterhaltsamer Lernstil
  • Breites Angebot an Sprachen
  • Kostenlos
  • Verschiedene Lernmethoden (z.B. Wiederholung, Spiele)

Nachteile

  • Keine Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu sprechen
  • Keine Grammatik-Erklärungen

Link: https://www.duolingo.com/

Babbel

Babbel ist eine weitere beliebte Sprachlern-App, die seit 2007 am Markt ist. Sie bietet Kurse in 14 Sprachen, darunter auch Deutsch. Die App ist kostenpflichtig, aber es gibt eine kostenlose Testversion. Babbel ist für iOS, Android und Windows-Systeme verfügbar.

Vorteile

  • Fokus auf Gesprächsfähigkeit
  • Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu sprechen
  • Grammatik-Erklärungen
  • Lernen von realistischen Sätzen und Phrasen

Nachteile

  • Kostenpflichtig
  • Keine Spiele oder unterhaltsame Aktivitäten

Link: https://www.babbel.com/de

Rosetta Stone

Rosetta Stone ist eine weitere bekannte Sprachlern-App, die seit 1992 am Markt ist. Sie bietet Kurse in 24 Sprachen, darunter auch Deutsch. Die App ist kostenpflichtig und für iOS, Android und Windows-Systeme verfügbar.

Vorteile

  • Breites Angebot an Sprachen
  • Konzentration auf natürliche Sprachverwendung
  • Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu sprechen
  • Grammatik-Erklärungen

Nachteile

  • Kostenpflichtig
  • Keine Spiele oder unterhaltsame Aktivitäten

Link: https://www.rosettastone.com/de/

Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter

Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:

  • Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
  • Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
  • Beratung für die internationale Rekrutierung
  • SEO und Texterstellung
  • Beratung zum AI-Einsatz

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Memrise

Diese App ist für alle gängigen Systeme verfügbar und setzt auf eine Kombination aus Wortschatz- und Grammatikübungen sowie einer Community-Funktion, in der man sich mit anderen Lernenden austauschen kann. Seit 2010 ist sie am Markt und hat eine große Anhängerschaft. https://www.memrise.com/de/

Vorteile

  • Kombination aus Wortschatz- und Grammatikübungen, Community-Funktion, verfügbar in vielen Sprachen

Nachteile

  • Keine Möglichkeit zum Hören und Sprechen

Lingodeer

Diese App ist für alle gängigen Systeme verfügbar und bietet eine Vielzahl an Lernmöglichkeiten, von Grammatikübungen bis hin zu Wortschatztests. Seit 2016 ist sie am Markt und hat eine große Anhängerschaft. https://www.lingodeer.com/

Vorteile

  • Kombination aus Wortschatz- und Grammatikübungen, Möglichkeit zum Hören und Sprechen, verfügbar in vielen Sprachen

Nachteile

  • kostenpflichtig

Anki

Diese App ist eine Lernkartei-App, die für alle gängigen Systeme verfügbar ist und sich besonders für das Vokabellernen eignet. Seit 2006 ist sie am Markt und hat eine große Anhängerschaft. https://apps.ankiweb.net/

Vorteile

  • effektives Vokabellernen durch Wiederholung
  • verfügbar in vielen Sprachen

Nachteile

  • keine Möglichkeit zum Hören und Sprechen, keine Grammatikübungen

Mosalingua

Diese App ist für alle gängigen Systeme verfügbar und konzentriert sich auf den Erwerb von praktischen Sprachkenntnissen für Alltagssituationen. Seit 2012 ist sie am Markt und hat eine große Anhängerschaft. https://www.mosalingua.com/de/

Vorteile

  • realistische Alltagssituationen, Möglichkeit zum Hören und Sprechen, verfügbar in vielen Sprachen

Nachteile

  • kostenpflichtig

Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter

Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:

  • Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
  • Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
  • Beratung für die internationale Rekrutierung
  • SEO und Texterstellung
  • Beratung zum AI-Einsatz

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

German Language Learning by Mindsnacks

Diese App ist für alle gängigen Systeme verfügbar und setzt auf eine Kombination aus Wortschatz- und Grammatikübungen sowie einer spielerischen Lernmethode. Seit 2010 ist sie am Markt und hat eine große Anhängerschaft. https://www.mindsnacks.com/languages/german/

Vorteile

  • spielerische Lernmethode, Kombination aus Wortschatz- und Grammatikübungen

Nachteile

  • Nachteile: keine Möglichkeit zum Hören und Sprechen

German by busuu

Diese App ist für alle gängigen Systeme verfügbar und bietet eine Vielzahl an Lernmöglichkeiten, von Grammatikübungen bis hin zu Wortschatztests. Seit 2008 ist sie am Markt und hat eine große Anhängerschaft. https://www.busuu.com/

Vorteile

  • Kombination aus Wortschatz- und Grammatikübungen, Möglichkeit zum Hören und Sprechen, Community-Funktion

Nachteile

  • kostenpflichtig
Deutsch lernen

Auf diese Punkte solltest du achten, wenn du Deutsch mit einer App lernen willst

  1. Überlege dir, welche Lernmethode dir am besten liegt: Möchtest du eher spielerisch lernen oder bevorzugst du eine klassische Methode?
  2. Schau dir die verschiedenen Angebote an und vergleiche die Funktionen: Welche App bietet die meisten Übungen zu Grammatik und Wortschatz? Welche App hat die besten Hör- und Sprechübungen?
  3. Überlege dir, welche Ziele du erreichen möchtest: Möchtest du dich auf einen bestimmten Anwendungsbereich (z.B. Alltag, Geschäftskommunikation) konzentrieren?
  4. Nutze die Community-Funktionen, falls vorhanden: Tausche dich mit anderen Lernenden aus, um dein Deutsch zu verbessern.
  5. Setze dir regelmäßige Lernzeiten und -ziele, um deine Fortschritte zu verfolgen und dich zu motivieren.
  6. Nutze die Möglichkeit zum Hören und Sprechen: Dies hilft dir, deine Aussprache und Verständlichkeit zu verbessern.
  7. Nutze die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung: je mehr du die gleichen Wörter und Sätze wiederholst, desto schneller wirst du sie behalten.
  8. Nutze die Möglichkeit zur Anwendung: versuche die gelernten Wörter und Sätze in Alltagssituationen anzuwenden.

Wer sollte besser in eine Sprachschule gehen und wer sollte besser eine App nutzen?

Wer besser in eine Sprachschule gehen sollte, um Deutsch zu lernen anstatt eine App zu nutzen, hängt von den individuellen Lernbedürfnissen und Zielen ab. Einige Personen könnten besser von einer Sprachschule profitieren, während andere eine App bevorzugen würden.

Menschen, die eher von einer Sprachschule profitieren könnten, sind:

  • Personen, die gerne in einer Gruppe lernen und von der Interaktion mit anderen Lernenden und Lehrern profitieren.
  • Personen, die Schwierigkeiten haben, sich selbst zu motivieren und Struktur in ihr Lernen bringen müssen.
  • Personen, die Ausspracheprobleme haben und von einem Lehrer direkt korrigiert werden müssen.
  • Personen, die schnell und intensiv Deutsch lernen müssen, z.B. für eine Ausbildung, einen Studienplatz in Deutschland oder einen Job in Deutschland.

Menschen, die eher von einer App profitieren könnten, sind:

  • Personen, die gerne unabhängig und flexibel lernen.
  • Personen, die sich gerne auf ihrem eigenen Tempo und nach ihren eigenen Interessen weiterbilden möchten.
  • Personen, die keine Zeit oder keine Möglichkeit haben, regelmäßig eine Sprachschule zu besuchen.
  • Personen, die das Lernen einer Sprache als Hobby betrachten und keine Notwendigkeit haben, schnell und intensiv Deutsch zu lernen.

Und wie weiter?

Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 18.01.2023 publiziert.

Der Artikel wurde am 20.03.2023 aktualisiert.