Ausbildung ab August 2022: Welche Möglichkeiten hast du? Wir erklären dir alles, was du über eine berufliche Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland für 2022 wissen solltest.
In Deutschland beginnen die meisten Duale Berufsausbildungen im August/September jedes Jahres. Nicht immer passen diese fixen Termine jedoch für Menschen aus Deutschland und dem Ausland. Beispielsweise gibt es folgende Situationen:
- Das Schulende im Ausland ist nicht passend mit dem Beginn der Ausbildungen in Deutsch.
- Die Zeugnisse sind noch nicht übersetzt und/oder beglaubigt.
- Es müssen noch Nachprüfungen an der Schule oder hinsichtlich der deutschen Sprache erfolgen.
Egal, ob du dich nun für eine Berufliche Ausbildung als Flachglastechnologe/-technologin, Schädlingsbekämpfer/in, Papiertechnologe/-technologin oder irgend einen anderen der über 350 möglichen Ausbildungsberufe in Deutschland interessierst: Es kommt es immer wieder zu Fällen, in denen Menschen eine Berufliche Ausbildung im ab Januar 2022 oder zu anderen flexiblen Terminen im Jahr beginnen möchten.
Die gute Nachricht: Es gibt immer mehr Angebote, mit denen du auch ab August 2022 Duale Berufsausbildungen beginnen kannst. Wir stellen sie dir vor.
Ausbildung ab August 2022: Häufig gestellte Fragen
Ab wann beginnen Berufsausbildungen in Deutschland?
Duale Berufsausbildungen beginnen in Deutschland in der Regel im August/September eines Jahres. Im Bereich der Pflege beginnen Ausbildungen oft auch zusätzlich im März. Manche Berufsschulen bieten auch jeden Monat den Einstieg in eine Ausbildung an.
Welche berufliche Ausbildung startet 2022?
Im Verzeichnis mit möglichen dualen Berufsausbildungen findest du Berufsausbildungen, die ab August 2022 beginnen. Neben diesen anerkannten Berufsausbildungen kannst du verschiedene Ausbildungen online absolvieren. Es handelt sich hier meist um nicht reglementierte Ausbildungen, die in der Regel selbst bezahlt werden müssen. Hier gibt es viele unterschiedliche Startzeitpunkte. Es gibt auch schulische Ausbildungen mit unterschiedlichem Ausbildungsbeginn.
Worauf muss ich achten, wenn ich ab 2022 eine berufliche Ausbildung beginnen will?
Als nicht-EU-Bürger/in solltest du insbesondere darauf achten, dass du oft mehrere Monate brauchst, um ein Visum für die Ausbildung Deutschland zu bekommen. Es gibt oft lange Bearbeitungszeiten. Wenn du nicht deutsche Muttersprachlerin oder deutscher Muttersprachler bist, brauchst du in den meisten Fällen auch deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B1.
Wann muss man sich für eine Ausbildung 2022 bewerben?
Es gibt je nach Ausbildungsgang und Situation unterschiedliche Bewerbungsfristen. Es empfiehlt sich in der Regel immer, frühestmöglich Kontakt zu dem Unternehmen aufzunehmen und sich zu bewerben. Nicht nur könntest du frühzeitig eine Zusage bekommen – vielleicht hat das Unternehmen auch gute Ideen, wie du deine Zeit bis zur Ausbildung gut überbrücken kannst, zum Beispiel durch eine Mitarbeit im Unternehmen bereits vor Ausbildungsbeginn, wodurch du mehr Geld verdienen kannst.
Kann ich auch mit über 35 Jahren noch eine Berufsausbildung in Deutschland machen?
Ja, auch wenn du schon 35 Jahre oder älter bist, hast du durchaus noch Chancen für eine berufliche Ausbildung in Deutschland. Es hängt natürlich davon ab, ob dir ein Unternehmen noch eine solche Möglichkeit einräumt. Auch als Ausländer kannst du noch Duale Berufsausbildungen beginnen, wenn du 35 Jahre oder älter bist. Es gibt keine formale Altersgrenze für eine Ausbildung.

Ist deine Berufliche Ausbildung in Deutschland erfolgreich (also schließt du diese mit Erfolg ab), kannst du als Fachkraft in Deutschland arbeiten – auch wenn du kein Deutscher oder EU-Bürger bist.
Ausbildung ab August 2022: Welche Möglichkeiten gibt es?
Wir haben derzeit folgende Möglichkeiten für Duale Berufsausbildungen im Angebot:
Du kannst dich aber auch bei Unternehmen direkt bewerben. Ebenso über Fachkräftebörsen oder über Agenturen in Deutschland und anderen Ländern.
Alternativen zur Ausbildung ab August 2022
Hinweis: Wir verwenden in unseren Texten oftmals keine geschlechtsspezifische Anrede. Wir sprechen immer alle Menschen an: Frauen, Männer oder Personen, die sich anders definieren. Weitere Jobs und Ausbildungsplätze finden Sie auch auf den Seiten der Arbeitsagentur.