Startseite » Arbeiten in Deutschland für Ausländer
close female touching screen tablet computer

Arbeiten in Deutschland für Ausländer

Auch wenn du nicht aus der EU kommst, kann es für dich Möglichkeiten zum Arbeiten in Deutschland geben. Wir geben dir eine Einführung zu den Punkten, die du wissen musst.

Das musst du wissen zu den Regelungen in Deutschland

Über eine Million Arbeitsplätze in Deutschland sind derzeit unbesetzt. Jährlich besteht ein Bedarf von mindestens 100.000 Fachkräften, die nach Deutschland zuwandern müssen, damit die Wirtschaftsleistung Deutschlands aufrechterhalten werden kann.

Auf Grundlage des Fachkräftezuwanderungsgesetzes sowie auf Grundlage der Blue Card und anderer Regelungen können internationale Bewerber seit einiger Zeit leichter nach Deutschland zuwandern und hier einen Beruf erlernen oder direkt arbeiten. Als Voraussetzungen gelten oft gute deutsche Sprachkenntnisse und ein Berufsabschluss oder Hochschulabschluss – aber es gibt auch Ausnahmen.

EU-Bürger und Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums

Wenn du Bürger oder Bürgerin der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums bist, dann kannst du direkt nach Deutschland einreisen und eine selbstständige oder nicht selbstständige Tätigkeit aufnehmen. Du brauchst hierfür keine Genehmigungen, musst dich aber entsprechend bei verschiedenen Behörden in Deutschland anmelden.

Alle anderen Staatsbürger weltweit

Ausländerinnen und Ausländer aus Staaten von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes dürfen eine Beschäftigung in Deutschland grundsätzlich nur ausüben, wenn ihr Aufenthaltstitel (Visum) dies erlaubt. Das bedeutet: Du brauchst ein Visum für Deutschland, dass dir eine Beschäftigung erlaubt.

Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt ist für Ausländerinnen und Ausländer begrenzt. Nur bestimmte Berufsgruppen dürfen zur Erwerbstätigkeit nach Deutschland einreisen. Auch muss die deutsche Arbeitsverwaltung zustimmen.

Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen:

  1. Akademikerinnen und Akademiker können die EU Blue Card, die „Blaue Karte EU“, beantragen. Hier musst du nur nachweisen, dass du jährlich mindestens 56.400 Euro (2022) erhalten wirst. Eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist in diesem Falle nicht erforderlich.
  2. Bist du eine Fachkraft aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik oder bist du Ärztin und Arzt kannst du auch weniger verdienen – jedoch mindestens 43.992 Euro (2022). Die Bundesagentur für Arbeit der Beschäftigung muss hier allerdings zustimmen.
  3. Führungskräfte, Hochqualifizierte, leitende Angestellte, Spezialisten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ebenfalls nach Prüfung und Genehmigung durch die Behörden in Deutschland arbeiten, auch wenn diese Personen nicht aus der EU kommen.
  4. Schließlich können auch beruflich besonders qualifizierte Ausländerinnen und Ausländer nach Prüfung und Genehmigung durch die Behörden hier eine Erwerbstätigkeit ausüben. Dies trifft unter anderem auf Personen zu, die in der Pflege in Deutschland arbeiten möchten.

Treffen diese Möglichkeiten noch nicht auf dich zu, dann gibt es weitere Möglichkeiten, wie du in Deutschland tätig sein kannst, beispielsweise über eine Saisonbeschäftigung, einen Freiwilligen Dienst oder durch eine Berufsausbildung in Deutschland.

Aktuelle top Job Ideen für Deutschland

Arbeiten in Deutschland für Ausländer

Weitere Jobs und Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplätze

Aktuelle Job Ideen

Warum gibt es in Deutschland so viele freie Arbeitsplätze?

Es gibt in Deutschland viele freie Arbeitsplätze aufgrund der starken Wirtschaft und der stabilen Arbeitsmarktsituation. Deutschland hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa und eine hohe Beschäftigungsquote. Dies ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter:

  1. Eine starke Exportwirtschaft: Deutschland ist einer der größten Exporteure der Welt und hat eine starke Industrie, insbesondere im Bereich der Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik.
  2. Eine hohe Produktivität: Deutschland hat eine hohe Produktivität und eine qualitativ hochwertige Arbeitskraft, was Unternehmen dazu veranlasst, in Deutschland zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen.
  3. Ein gutes Bildungssystem: Deutschland hat ein sehr gutes Bildungssystem, das qualifizierte Arbeitskräfte hervorbringt, die Unternehmen gut gebrauchen können.
  4. Eine flexible Arbeitsmarktpolitik: Deutschland hat eine flexible Arbeitsmarktpolitik, die es Unternehmen ermöglicht, schnell auf Veränderungen im Geschäftsumfeld zu reagieren und Arbeitsplätze zu schaffen oder abzubauen.
  5. Ein starkes Sozialsystem: Deutschland hat ein starkes Sozialsystem, das Arbeitnehmern Sicherheit und Unterstützung bietet, was dazu beiträgt, dass sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren können.

Allerdings ist es auch wichtig zu erwähnen das nicht alle Regionen Deutschlands gleich gut dastehen und es auch Branchen gibt die unter dem Fachkräftemangel leiden und es daher schwierig ist einen passenden Arbeitsplatz zu finden.

Welche Regionen bieten besonders viele Arbeitsplätze?

In Deutschland gibt es Regionen, die besonders viele Arbeitsplätze anbieten. Dazu gehören:

  1. Süddeutschland: Die Regionen Bayern und Baden-Württemberg bieten viele Arbeitsplätze, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie und Maschinenbau.
  2. Norddeutschland: Hamburg und Schleswig-Holstein bieten viele Arbeitsplätze im Bereich der Logistik, Hafenwirtschaft und der Windenergie.
  3. Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt am Main und das Rhein-Main-Gebiet bieten viele Arbeitsplätze im Bereich der Finanzwirtschaft, der Dienstleistungen und der Logistik.
  4. Berlin und Brandenburg: Die Regionen bieten viele Arbeitsplätze im Bereich der Informationstechnologie, Medien und Kreativwirtschaft.
  5. Ruhrgebiet: Die Region bietet viele Arbeitsplätze im Bereich der produzierenden Industrie und im Bereich Dienstleistungen.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Arbeitsplatzsituation sich je nach Branche und Qualifikation unterscheiden kann. Es gibt auch Regionen, in denen es schwieriger ist einen Arbeitsplatz zu finden, insbesondere in ländlichen Gebieten oder in Regionen mit einer schwächeren Wirtschaft.

Anzeige: Es kann heutzutage eine Herausforderung sein, eine langfristige Unterkunft in und um Berlin zu finden. Um bei Ihrer Suche erfolgreich zu sein, kann man einen Blick auf die Angebote bei HousingAnywhere für Wohnungen in Berlin und die umliegenden Städte wie Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, und Frankfurt (Oder) werfen.

Nach oben scrollen