Arbeit in Deutschland für Inder: Deutschland bietet jetzt hervorragende berufliche Entwicklungsperspektiven für interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus Indien.
Das ist wichtig zu wissen
Auf Grundlage des erneuerten Gesetzes zur Arbeitsmigration und anderer Regelungen können auch interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus Indien problemloser in Deutschland arbeiten. Dazu müssen jedoch einige Grundlagen erfüllt sein.
Bereits aktuell arbeiten viele Menschen aus Indien in Deutschland, beispielsweise als Fleischer, Gärtner, Lackierer, Krankenschwester, Lieferbote oder als Automechaniker. Perspektivreich sind für Bewerber aus Indien vor allem die Bereiche IT, Pflege, Berufsausbildung sowie Metallberufe und Bauberufe. Gemäß der deutschen Gesetzgebung bestehen für Menschen aus Indien dabei in Deutschland dieselben Arbeitsbedingungen wie für deutsche Arbeitnehmer. Beispielsweise hinsichtlich des Mindestlohns, der Arbeitszeiten und des Kündigungsschutzes bestehen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in Deutschland für Deutsche und Inder keine Unterschiede.
Arbeit in Deutschland für Inder: Konditionen für interessierte Bewerberinnen und Bewerber
Bewerber müssen einen Berufsabschluss oder ein Hochschulstudium besitzen UND Deutsch mindestens auf Niveau B1 sprechen. Darüber hinaus müssen die Bewerbungsunterlagen vollständig vorliegen. Nicht vollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht bearbeitet – ebenso wenn sich eine Person auf eine Vielzahl von Stellen bewirbt. Bewerben Sie sich maximal auf zwei Stellenausschreibungen! Schließlich bitten wir alle Bewerber aus Indien um Geduld: Die Auswahlprozesse werden in jedem einzelnen Falle mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Bitte sehen Sie von Rückfragen ab – aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen werden wir nicht in allen Fällen eine Auskunft zum Stand geben können!
Arbeit in Deutschland für Inder: Was muss ich als Bewerber besonders beachten?
Aus 183 bisher durch unsere Experten untersuchten Bewerbungen aus Indien ist unseren Kunden aufgefallen, dass insbesondere die vorgelegten Lebensläufe in vielen Fällen nicht den Standards entsprechen, die in Deutschland angelegt werden. Dabei geben Akademiker in Lebensläufen häufig nicht korrekt an, welche Studienabschlüsse sie erreicht haben und wo, wann und in welchem Fachbereich studiert wurde und welcher Grad erreicht wurde. Unsere Experten empfehlen allen Bewerbern aus Indien daher unbedingt die Nutzung der Europass-Vorlage zur Erstellung ihres tabellarischen Lebenslaufs.

Nicht wenige der untersuchten interessierte Bewerberinnen und Bewerber bewarben sich darüber hinaus nach Analysen auf Positionen, in denen sie deutlich überqualifiziert oder deutlich unterqualifiziert waren. Wir empfehlen Bewerbern aus Indien daher, die Stellenausschreibungen für die Jobs in Deutschland genau zu lesen und zu prüfen, ob sie als interessierte Bewerberinnen und Bewerber auf diese Position auch gut passen.
Bewerber sollten beachten: In Job sollte man sich auf spezifisch passende Jobs bewerben oder lieber eine Initiativbewerbung senden. In keinem Fall sollten sich Bewerber aus Indien massenhaft auf Stellenausschreibungen bewerben, um nicht von Auswahlprozessen ausgeschlossen zu werden.
Deutschland und Indien: Hintergründe
Deutschland und Indien pflegen eine strategische Partnerschaft. Bereits im Jahr 2000 haben beide Länder eine „Agenda für die deutsch-indische Partnerschaft im 21. Jahrhundert“ unterschrieben. Die Länder arbeiten in wichtigen Zukunftsbereichen wie Umwelt, Energie, Wissenschaft und Technologie zusammen. Indien ist zudem ein „Globaler Entwicklungspartner“ Deutschlands. Deutschland und Indien arbeiten darüber hinaus eng im Bereich Bildung und Wissenschaft zusammen.
Im Bildungsbereich unterstützt Deutschland beispielsweise den deutsch-indischen Austausch junger Menschen. Dazu zählen auch Programme für Hochschulkooperationen, den wissenschaftlichen Austausch und die Partnerschulinitiative PASCH. Indien hat eine relativ junge Bevölkerung. Trotz guter Wirtschaftswachstumsraten fehlt es aber oft an Beschäftigungsmöglichkeiten für die monatlich bis zu einer Million junger Inderinnen und Inder, die neu auf den Arbeitsmarkt strömen. In den letzten Jahren ist die Zahl in Deutschland lebender Inder von rund 100.000 auf 130.000 Personen angewachsen.

Arbeit in Deutschland für Inder: So ist der Ablauf bei Life-in-Germany.de
Falls Sie sich für einen Job in Deutschland interessieren prüfen Sie bitte nochmals, ob Sie Deutsch bereits mindestens auf Niveau B1 sprechen UND eine abgeschlossene Hochschulbildung oder Berufsausbildung besetzen.
Wenn Sie sich als Inderin oder Inder für eine Berufsausbildung in Deutschland interessieren, sollten Sie Deutsch ebenfalls auf Niveau B1 sprechen und jünger als 27 Jahre alt sein. Hier erfahren Sie mehr zur dualen Berufsausbildung für Inder und Inderinnen.
Wenn diese Bedingungen zutreffen, senden Sie uns bitte Ihre Initiativbewerbung oder bewerben sich direkt auf einen der nachfolgenden Jobs:
- Ferienjobs in Frankreich
- Ferienjob in Deutschland
- Nordsee Jobs: Traumkarrieren in der schönen Nordseeküste
- Ostsee Jobs: Traumkarriere an der deutschen Küste finden
- Ferienimmobilien Jobs Deutschland: Arbeiten im Urlaubsparadies
- Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)
- Ratgeber Arbeit in Deutschland
- Work and Travel Deutschland: Ferienjob für internationale Studenten
- Servicemitarbeiter Restaurant und Bankettbereich (m/w/d) in Sachsen
- Als Ausländerin oder Ausländer in der Pflege in Deutschland arbeiten
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Bad Elster
- Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie (m/w/d)
- Koch (m/w/d) für Hotel und Restaurant in Sachsen
- Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) Radiologie im Vogtland (Sachsen)
- Koch / Köchin (m/w/d) in Bad Elster im Vogtland
- Krankenpfleger (m/w/d) in Sachsen
- Fleischer (m/w/d) im Raum Plauen
- Azubis (m/w/d) Altenpfleger / Altenpflegerin (Berufsausbildung) in Sachsen